Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 520

Band 6 - ...niß eines vollständigen Apparats (1789–1799) - Miscellaneen

269119
269121
6
0
1 die Sonne steht die Kimme durch Nebel verborgen ist und an der
1 entgegengesetzten Seite noch nicht“. Dann visiert der Beobachter den Horizont
2 durch das Diopter H und das Horizontglas G an, auf das er das vom Indexglas E
3 reflektierte Licht des über und hinter ihm befindlichen Gestirns lenken muß. –
4 Dieses Diopter und die Filter fehlen an dem überlieferten Instrument, das
5 ansonsten der Beschreibung bei Adams (Versuche 1795, 276 – 291) entspricht.
6 Die andere Art der Rückwärtsbeobachtung, die L. im Sudelbuch (J 1641; SB
7 2, 301) beschreibt, ist nicht nur wegen der unbequemen Haltung des Instruments
8 für die Praxis weniger geeignet. Es müßten auch die Filtergläser versetzt werden,
9 um das Auge des Beobachters vor dem Sonnenlicht zu schützen.
10 423Ein dito Sextantea ganz von Messing von Trautons in London
11 gemacht (von Koniglicher Regierung angeschaft.)
12 Zeugnisse: 3. November 1792 (Geh. Rats-Kollegium an Universitätskasse; UAG
13 Kur. 7430, Bl. 3): Anweisung über 102 Rthl 7 mgl 2 d in Gold an „Kriegs
14 Agenten Herz Cohen für einen Wechsel an den HofR. Best in London behuf
15 eines für die Universität zu Göttingen angeschaften Spiegel Sextanten“; 3.
16 Dezember 1792 (Geh. Rats-Kollegium an G. C. Müller; UAG Kur. 7430; Bl.
17 5): „Der HofRath Heyne wird euch den auf eure Veranlaßung von Uns
18 angeschaften durch den Professor Seyffer in London bestellten, Hadleyschen
19 Spiegel-Sextanten abliefern und wird solcher demnächst von dem HofRath
20 Lichtenberg von euch zu empfangen, von diesem aber in dem Nachtrage zu
21 dem Verzeichniße des physikalischen Apparats einzutragen seyn, wobey es
22 sich von selbst verstehet, daß euch der gehörige Gebrauch dieses Instruments
23 unbenommen bleibt.“; 7. Dezember 1792 (Tgbr): „Copie des Briefes wegen
24 des Sextanten an Major Müller.“ [vgl. Bw 3; Nr. 2185]; 18. Dezember 1792
25 (Tgbr): „Den Troughtonschen Sextanten von Müller erhalten.“; 19.
26 Dezember 1792 (Tgbr): „Abends Seyffer lange bey mir und von dem
27 Sextanten gesprochen.“; nach 6. Dezember 1793 (Leihbibliothek; NL VI, 58,
28 Bl. 73r): „HE. Mag. Bohnenberger […] den englischen Sextanten nebst
29 künstlichem Horizont.“ (vgl. LH 114); 6. Februar 1794 (Tgbr): „Es kömmt
30 heraus, daß Major [Gotthard Christoph] Müller die Okulare zum Sextanten
31 nach Hannover geschickt hat.“; 25. Februar 1794 (F. A. von Ende an L.; Bw
32 4, Nr. 2348 ): „Herr Drechsler versicherte mich bei meiner Durchreise,

Textkritischer Kommentar

520 a 
520 für Oktante
textkritik 244426
818023 269120 6

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269120 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 2348 von v. Ende. 21498 6 520 423 25. Februar 1794 (F. A. von Ende an L.; Bw 4, Nr. 2348 ) siehe Gesamtregister.
0 269120 Verweise ~ Leih-Bibliothek ~ Bl. 73r. 28801 6 520 423 nach 6. Dezember 1793 (Leihbibliothek; NL VI, 58, Bl. 73r) siehe Gesamtregister.
0 269120 Verweise ~ Sudelbücher ~ J 1641. 32726 6 520 422 Sudelbuch (J 1641 siehe Gesamtregister.
0 269120 Verweise ~ Tagebücher ~ 1792 Dezember 7. 32727 6 520 423 7. Dezember 1792 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 269120 Verweise ~ Tagebücher ~ 1792 Dezember 18. 32728 6 520 423 18. Dezember 1792 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 269120 Verweise ~ Tagebücher ~ 1792 Dezember 19. 32729 6 520 423 19. Dezember 1792 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 269120 Verweise ~ Tagebücher ~ 1794 Februar 6. 32730 6 520 423 6. Februar 1794 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 269120 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 12: Astronomie ~ Troughtons Spiegelsextant (Nr. 423). 25601 6 520 423 Sextante a ganz von Messing von Trautons siehe Gesamtregister.
0 269120 Personenregister ~ Troughton, Edward ~ Sextant. 25603 6 520 423 Sextante a ganz von Messing von Trautons siehe Gesamtregister.
0 269120 Sachregister ~ Spiegelsextant ~ von Troughton. 25599 6 520 423 Ein dito Sextantea ganz von Messing siehe Gesamtregister.
0 269120 Personenregister ~ Adams, George (jr.) ~ Schriften ~ Geometrical and graphical essays (1791) ~ Geometrische und graphische Versuche (dt. von J.G. Geißler 1795). 26889 6 520 422 Adams (Versuche 1795, 276 – 291) siehe Gesamtregister.
269120423instrument_lichtenberg_423

Abbildungen

Digitalisate

< 0269120652001handschriftVIIQ12VII_Q_2_061v.jpg61v = 10) VII Q2, 61v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen