Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 422

Band 6 - ...t abgegeben worden (1791) - Zu der Naturforschung und Lehre

268497
268499
6
0
1 tenden Entdeckungen beigetragen haben: „Mart: Bohemus Norib Eques /
1 Americus Vesputius / Franc. Draco / y Schouten / Georg Spilbergius / R.P.
2 Tachard S. Ies. / Wilh: Dampier / Mon: dela Salle / Tomas Candisch / Olivirius a
3 Nord. / Ferdin. Magellanicus / Christ. Columbus“. Der Nürnberger Martin
4 Böhme, Schüler von Regiomontanus, war, wie Happel schrieb (Mundus 1, 1687,
5 303) an der Erfindung eines für die Seefahrt auf der Südhalbkugel verwendbaren
6 Astrolabiums beteiligt. Vgl. auch die Beschreibung eines Erdglobus von 20 cm
7 von Doppelmayr aus dem Jahr 1730 bei Horn (Globen 1976, 29 – 32).
8 Uff_219/SUB-globus-nr2-1

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 268498 Personenregister ~ Horn, Werner ~ Schriften ~ Die alten Globen der Forschungsbibliothek und des Schloßmuseums Gotha (1976). 10398 6 422 *219 Horn (Globen 1976, 29 – 32) siehe Gesamtregister.
0 268498 Personenregister ~ Happel, Eberhard Werner ~ Schriften ~ Mundus mirabilis tripartitus (1687). 26978 6 422 *219 Happel schrieb (Mundus 1, 1687, 303) siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

< 0268498642201handschriftVIIQ12VII_Q_2_052r.jpg52r VII Q2, 52r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen