Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 99

Band 3 - II. Über die Körper überhaupt - Heffte

183151
183153
3
0
1 giebt 483,616 000 Linien. Nun kan man aber gar wohl Bild im Text einer
2 Linie mit blosen Augen unterscheiden, also 24 180,800,000 und
3 weil der Faden mercklich breit ist, so wollen wir ihn nur in 2
4 Theile theilen, so haben wir 48,361,600,000 sichtbar[e] Theile
5 einer Untze Gold.73
6 224)74 480 (2
7 448
8 400
9 die kleine Stange ist etwas we­niger als eine Bild im Text Untze.
10 Vom Cap St Vincent in Portugal bis an die Landspitze Nova Zembla
11 gegen­ über sind etwa 800 deutsche Meilen Vom Kopfzeug der
12 J[ung]f[e]r von Europa bis an das äusserste Ende der Schleppe setzen
13 wir auch für die Vergoldung eine Untze Gold, so würden Bild im Text Untzen
14 also 7mal so viel als die kleine Stange hinreichen die Linie vom Cap St
15 Vincent pp75
16 Reaumur Mem. de Paris 1713 eigent­lich eine Untze.76
17 Das Färben mit Carmin 1 Gran färbt 24 Pfund Wasser sehr roth.
18 Wieviel Tropfen mögen in 24 Pfund Wasser seyn?
19 Mit einem Gran Eau de Lavende hat man eine Stube parfümirt,
20 daß der Geruchtheilchen wenigstens 47 Billion gewesen seyn
21 müssen. Dieses hat Nollet gefunden.77
22 Die Reseda, die immer eine Stube wieder parfümirt und wenn
23 man auch die Lufft noch so offt durch das Zimmer streichen
24 läßt.
25 Der Phosphorus. Der Moschus. Der Phos
26 Goldauflösung. Kampfer Spiritus.
27 Nr. 8VII D 1, 18r
28 18rTheilbarkeit.
29 Robert Boyle*) (de Subtilitate effluviorum) führt an daß er 1 gran
30 Gold (den 224ten Theil einer klein[en] Stange; ein Ducaten wiegt
31 56 Gran) in 50 Quadratzolle habe treiben lassen.78

Textkritischer Kommentar

99 1  483 616 000]
99richtig 383 616 000, der Fehler pflanzt sich fort
textkritik 190619
645783 183152 3
99 5  einer Untze]
99für <einer Untze> einem Ducaten
textkritik 190620
645784 183152 3
99 11  etwa]
99erg.
textkritik 190623
645787 183152 3
99 25  Der Phosphorus]
99erg.
textkritik 190627
645791 183152 3
99 25  Der Moschus]
99davor gleichlautend LB
textkritik 190628
645792 183152 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

483 73 
483 Vgl. auch den Art. „Tireur d’Or et d’Argent“ in der Encyclopédie von Diderot und d’Alembert (Bd. 16, 346 – 351) und die zugehörigen Tafeln „Tireur et Fileur d’Or“, sowie Anm. 76.|
anmerkung 190621
645785 183152 3
484 74 
484 Die kleine Stange wiegt 224 Gran, vgl. das Beispiel von Boyle in Nr. $8 (VII D 1, Bl. 18r).
anmerkung 190622
645786 183152 3
484 75 
484 „Man sieht hieraus, mit wie wenig Gold man eine Linie von Nova Zembla [Novaya Zemlja] bis an die südlichste Spitze von Europa [Cabo de São Vicente an der Algarve] ziehen könnte”, notiert Gamauf (1, §S. 57).
anmerkung 190624
645788 183152 3
484 76 
484 Vgl. die Angaben bei Réaumur, Expériences 1713, §S. 204: „Ce fil que nous nommons communé­ment du fil d’or, & qui comme personne ne l’ignore, n’est que du fil d’argent doré, est tiré d’une grosse barre d’argent: on prend cette barre du poids d’environ 45. marcs; en l’arondissent on en forme un cilindre ou rouleau qui a 14,5. lignes de diametre & un peu moins de 22. pouces de hauteur. […] Pour dorer ces 45. marcs d’argent on n’employe jamais plus de 6. onces d’or, c’en est assez pour faire du surdoré, mais on n’y fait pas entrer deux on­ces, & souvent n’y en fait t-on pas entrer beaucoup plus de lorsqu’on veut fil d’or de Lyon, c’est-à-dire, que la couche d’or qui enveloppe ce lingot n’a jamais d’épaisseur plus d’une 15me. partie d’une ligne, que souvent elle n’en a que la 30me. ou la 45me. partie, & enfin qu’elle n’en a quelquefois que la 90me. partie.“ – Vermutlich hat L. nach der Lektüre dieses Artikels „Ducaten“ zu „Untze“ verbessert.
anmerkung 190625
645789 183152 3
484 77 
484 Nollet verwendet „une liqueur odorante, comme de l’eau de fleurs d’o­range, ou de l’esprit de vin chargé de lavande.“ Nach seiner Annahme, „qu’après l’évaporation il ne se trouvât que 4. parti­cules dans chaque ligne cubique d’air“, sind in einem Zimmer von 1 440 Kubikfuß Volumen etwa 29 × 1012 „Geruchtheilchen“; Nollet spricht jedoch nur von „millions de parties“. (Alle Zitate Leçons 1, 1745, 27 – 29.)
anmerkung 190626
645790 183152 3
484 78 
484 Vgl. dazu Boyle, Exercitationes 1676, §S. 52 f. – Unter NL VII D 1, Bl. 23r ist als Beilage ein wohl zum Vorzeigen in der Vorlesung bestimmter Zettel von etwa 12 cm auf 24 cm überliefert, dessen Format die Aufschrift erläutert: „Diese Fläche ist 5 englische Zolle breit und 10" lang, enthält also 50 englische ) Zolle Flächen Raum, auf welchen Rob. Boyle ein Gran Gold ausgedehnt, oder vielmehr ausgedehnt gefunden hat.“
anmerkung 190629
645793 183152 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183152 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII D 1 ~ Bl. 18. 29949 3 99 28 18r siehe Gesamtregister.
0 183152 645793 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL VII D ~ 1, Bl. 23r. 18122 3 484 78 NL VII D 1, Bl. 23r siehe Gesamtregister.
0 183152 Personenregister ~ Boyle, Robert ~ Schriften ~ Essays of the strange subtilty great efficacy determinate nature of effluviums (1673) ~ Exercitationes de atmosphaeris corporum consistentium; deque mira subtilitate, determinata natura, & insigni vi effluviorum (lat. 1676). 14386 3 99 29 lichtenberg de Subtilitate effluviorum siehe Gesamtregister.
0 183152 Personenregister ~ Boyle, Robert ~ Teilbarkeit. 18120 3 99 29 lichtenberg Robert Boyle *) siehe Gesamtregister.
0 183152 Sachregister ~ Gold ~ Beispiel für Teilbarkeit. 2989 3 99 1-16 lichtenberg 1 giebt 483,616 000 Linien. Nun kan man aber gar wohl einer Linie mit blosen Augen unterscheiden, also 24 180,800,000 und weil der Faden mercklich breit ist, so wollen wir ihn nur in 2 Theile theilen, so haben wir 48,361,600,000 sichtbar[e] Theile einer Untze Gold. 73 224)74 480 (2 448 400 die kleine Stange ist etwas we­niger als eine Untze. Vom Cap S t Vincent in Portugal bis an die Landspitze Nova Zembla gegen­ über sind etwa 800 deutsche Meilen Vom Kopfzeug der J[ung]f[e]r von Europa bis an das äusserste Ende der Schleppe setzen wir auch für die Vergoldung eine Untze Gold, so würden Untzen also 7mal so viel als die kleine Stange hinreichen die Linie vom Cap S t Vincent pp 75 Reaumur Mem. de Paris 1713 eigent­lich eine Untze . 76 siehe Gesamtregister.
0 183152 Sachregister ~ Gold ~ Beispiel für Teilbarkeit. 2989 3 99 29-31 lichtenberg 1 Robert Boyle *) ( de Subtilitate effluviorum ) führt an daß er 1 gran Gold (den 224 ten Theil einer klein[en] Stange; ein Ducaten wiegt 56 Gran) in 50 Quadratzolle habe treiben lassen. 78 siehe Gesamtregister.
0 183152 Sachregister ~ Gold ~ Auflösung in Königswasser ~ Beispiel für Teilbarkeit. 17641 3 99 26 lichtenberg Goldauflösung. siehe Gesamtregister.
0 183152 Sachregister ~ Phosphor, weißer (Brandscher, Kunckelscher, englischer, Urin- oder Harnphosphor) ~ Beispiel für Teilbarkeit. 4006 3 99 25 lichtenberg Phosphorus siehe Gesamtregister.
0 183152 Sachregister ~ Teilbarkeit. 4534 3 99 28 lichtenberg wichtig Theilbarkeit. siehe Gesamtregister.
0 183152 Sachregister ~ Teilbarkeit ~ Beispiele. 17640 3 99 1-26 lichtenberg 1 giebt 483,616 000 Linien. Nun kan man aber gar wohl einer Linie mit blosen Augen unterscheiden, also 24 180,800,000 und weil der Faden mercklich breit ist, so wollen wir ihn nur in 2 Theile theilen, so haben wir 48,361,600,000 sichtbar[e] Theile einer Untze Gold. 73 224)74 480 (2 448 400 die kleine Stange ist etwas we­niger als eine Untze. Vom Cap S t Vincent in Portugal bis an die Landspitze Nova Zembla gegen­ über sind etwa 800 deutsche Meilen Vom Kopfzeug der J[ung]f[e]r von Europa bis an das äusserste Ende der Schleppe setzen wir auch für die Vergoldung eine Untze Gold, so würden Untzen also 7mal so viel als die kleine Stange hinreichen die Linie vom Cap S t Vincent pp 75 Reaumur Mem. de Paris 1713 eigent­lich eine Untze . 76 Das Färben mit Carmin 1 Gran färbt 24 Pfund Wasser sehr roth. Wieviel Tropfen mögen in 24 Pfund Wasser seyn? Mit einem Gran Eau de Lavende hat man eine Stube parfümirt, daß der Geruchtheilchen wenigstens 47 Billion gewesen seyn müssen. Dieses hat Nollet gefunden. 77 Die Reseda, die immer eine Stube wieder parfümirt und wenn man auch die Lufft noch so offt durch das Zimmer streichen läßt. Der Phosphorus. Der Moschus. Der Phos Goldauflösung. Kampfer Spiritus. siehe Gesamtregister.
0 183152 Sachregister ~ Teilbarkeit ~ Beispiele. 17640 3 99 29-31 lichtenberg 1 Robert Boyle *) ( de Subtilitate effluviorum ) führt an daß er 1 gran Gold (den 224 ten Theil einer klein[en] Stange; ein Ducaten wiegt 56 Gran) in 50 Quadratzolle habe treiben lassen. 78 siehe Gesamtregister.
0 183152 Sachregister ~ Kampfer ~ Beispiel für Teilbarkeit. 17642 3 99 26 lichtenberg Kampfer siehe Gesamtregister.
0 183152 Sachregister ~ Kap St. Vincent. 14184 3 99 10 lichtenberg Cap S t Vincent siehe Gesamtregister.
0 183152 Sachregister ~ Münzen ~ Dukaten. 18121 3 99 30 lichtenberg Ducaten siehe Gesamtregister.
0 183152 645790 Personenregister ~ Nollet, Jean Antoine ~ Schriften ~ Leçons de physique expérimentale (1743 ff. u.ö.). 5029 3 484 77 Leçons 1, 1745 siehe Gesamtregister.
0 183152 Personenregister ~ Nollet, Jean Antoine ~ Teilbarkeit. 18117 3 99 21 lichtenberg Nollet siehe Gesamtregister.
0 183152 Sachregister ~ Moschus ~ Beispiel für Teilbarkeit. 17646 3 99 25 lichtenberg Moschus siehe Gesamtregister.
0 183152 Sachregister ~ Karmin ~ Beispiel für Teilbarkeit. 18114 3 99 17-18 lichtenberg Das Färben mit Carmin 1 Gran färbt 24 Pfund Wasser sehr roth. Wieviel Tropfen mögen in 24 Pfund Wasser seyn? siehe Gesamtregister.
0 183152 Sachregister ~ Lavendelwasser (Eau de lavande) ~ Beispiel für Teilbarkeit. 18116 3 99 19-21 lichtenberg Mit einem Gran Eau de Lavende hat man eine Stube parfümirt, daß der Geruchtheilchen wenigstens 47 Billion gewesen seyn müssen. siehe Gesamtregister.
0 183152 Personenregister ~ Réaumur, René Antoine Ferchault de ~ Schriften ~ Expériences et réflexions sur la prodigieuse ductilité de diverses matieres (1713). 7512 3 99 16 lichtenberg Reaumur Mem. de Paris 1713 siehe Gesamtregister.
0 183152 Sachregister ~ Nowaja Semlja. 18112 3 99 10 lichtenberg Nova Zembla siehe Gesamtregister.
0 183152 Sachregister ~ Reseda. 18118 3 99 22 lichtenberg Reseda siehe Gesamtregister.
183152
183152528f86f4e4804982950184

Abbildungen

Digitalisate

< 018315239901handschriftVNat_3VII-D1-019r.jpg19r VII D 1, 19r >
01831523992801handschriftVNat_3VII-D1-018r.jpg18r VII D 1, 18r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen