Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 38

Band 3 - I. Einleitung in die Naturlehre - Heffte

183088
183090
3
0
1 wovon in jenen Wissenschafften kein Wort vorkömmt. Ja wir
2 werden nach näherer Untersuchung gewahr, daß jenes große,
3 sogenannte­ unorganische Gantze, wieder seine eigene Art von
4 Organismus hat, daß überall Kräffte wircksam sind Bewegung
5 und Wechsel hervor zu bringen Ströhme fließen, dieser Quell
6 würde bald erschöpft seyn. Sonnen-Licht trifft auf unsere Erde,
7 wird da zu Wärme, die Wärme verbindet sich mit dem schweren
8 Wasser und macht es leichter, es steigt auf, Lufftmeer. So erzeugt
9 sich am End ein Wasser-Meer in dem Lufftmeer selbst. Bewe-
10 gung der Lufft. Wind, so kommt es wieder über die Berge, fällt
11 herab, und so erzeugt sich gleichsam eine Art von Kreislauf. |
12 61rSolcher Erscheinungen giebt es unzählige. Mit einem Wort eine
13 mäßige Aufmercksamkeit belehrt uns schon daß wir eine mit
14 groß[er] Weisheit angeordnete Maschine bewohnen, die sich gar
15 sehr von den Wercken unsrer Kunst unterscheidet. Kein Hebel,
16 Rollen Stricke Räderwerck.
17 Also hier sehen wir auf einmal, was unserer Physik aufbehalten
18 ist, die Triebfedern, die Machinas simplices aufzusuchen und die
19 Kräffte kennen zu lernen, die in diese Weltmaschine wircksam
20 sind und daraus, nach Maasgabe unserer Gemüths Anlagen die
21 Erscheinungen zu erklären.
22 Wo aber so viel aufzusuchen und zu erklären ist, da wird vor
23 allen­ Dingen Ordnung nöthig seyn, und da ist natürlich, daß
24 man mit den allgemeinsten den Anfang macht, solchen die allen
25 Körpern in gewissem Grade zu kommen
26 Nr. 11.VII A 5, 9r – 13v
27 9r = 17Pondere mensura numero pp.73
28 Gott hat alles nach Maas und Gewicht gemacht. Soweit sich
29 unsere­ gründliche Kenntniß der Körperwelt erstreckt ist alles ab-

Textkritischer Kommentar

38 1  wovon]
38davor gestr. ja daß große sogenannte unorganische Gantze
textkritik 190031
645195 183089 3
38 4 – 5  Bewegung und Wechsel]
38für Wechsel und Bewe
textkritik 190032
645196 183089 3
38 5  Quell]
38erg.
textkritik 190033
645197 183089 3
38 8  Lufftmeer]
38davor gestr. in einem
textkritik 190034
645198 183089 3
38 9 – 10  Bewegung]
38davor gestr. Bewegen Bewirken
textkritik 190035
645199 183089 3
38 10  der]
38davor gestr. in
textkritik 190036
645200 183089 3
38 18  Triebfedern]
38davor gestr. Kräffte auf
textkritik 190037
645201 183089 3
38 19  in]
38erg.
textkritik 190038
645202 183089 3
38 20  Gemüths Anlagen]
38für Kräffte LR
textkritik 190039
645203 183089 3
38 22  aufzusuchen]
38für zu <erklären>{untersuchen} LR zu versehentlich nicht getilgt
textkritik 190040
645204 183089 3
38 28  Gott … gemacht.]
38für Der bekannte lateinische Vers Pondere, mensura numero Deus omnia fecit. Er enthält allerdings eine sehr wichtige Wahrheit.
textkritik 190042
645206 183089 3
38 29  gründliche]
38erg.
textkritik 190043
645207 183089 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

453 73 
453 „… sed omnia mensura et numero et pondere disposuisti“ (Du aber hast alles nach Maß, Zahl und Gewicht geordnet), Buch der Weisheit 11, 21.
anmerkung 190041
645205 183089 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183089 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII A 12 ~ Bl. 61. 29893 3 38 12 61r siehe Gesamtregister.
0 183089 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII A 5 ~ Bl. 9. 29894 3 38 27 9r siehe Gesamtregister.
0 183089 Sachregister ~ Einfache Maschinen (Potenzen). 2452 3 38 18 lichtenberg Machinas simplices siehe Gesamtregister.
0 183089 Sachregister ~ Körper ~ Eigenschaften ~ Behandlung in der Vorlesung. 15971 3 38 23-25 lichtenberg da ist natürlich, daß man mit den allgemeinsten den Anfang macht, solchen die allen Körpern in gewissem Grade zu kommen siehe Gesamtregister.
0 183089 Sachregister ~ Mathematik ~ Rolle in der Natur. 17179 3 38 28-29 lichtenberg 1 Gott hat alles nach Maas und Gewicht gemacht. Soweit sich unsere­ gründliche Kenntniß der Körperwelt erstreckt ist alles ab- siehe Gesamtregister.
0 183089 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ Inhalt. 17076 3 38 1-21 lichtenberg 1 wovon in jenen Wissenschafften kein Wort vorkömmt. Ja wir werden nach näherer Untersuchung gewahr, daß jenes große, sogenannte­ unorganische Gantze, wieder seine eigene Art von Organismus hat, daß überall Kräffte wircksam sind Bewegung und Wechsel hervor zu bringen Ströhme fließen, dieser Quell würde bald erschöpft seyn. Sonnen-Licht trifft auf unsere Erde, wird da zu Wärme, die Wärme verbindet sich mit dem schweren Wasser und macht es leichter, es steigt auf, Lufftmeer. So erzeugt sich am End ein Wasser-Meer in dem Lufftmeer selbst. Bewe- gung der Lufft. Wind, so kommt es wieder über die Berge, fällt herab, und so erzeugt sich gleichsam eine Art von Kreislauf.  | 61r Solcher Erscheinungen giebt es unzählige. Mit einem Wort eine mäßige Aufmercksamkeit belehrt uns schon daß wir eine mit groß[er] Weisheit angeordnete Maschine bewohnen, die sich gar sehr von den Wercken unsrer Kunst unterscheidet. Kein Hebel, Rollen Stricke Räderwerck. Also hier sehen wir auf einmal, was unserer Physik aufbehalten ist, die Triebfedern, die Machinas simplices aufzusuchen und die Kräffte kennen zu lernen, die in diese Weltmaschine wircksam sind und daraus, nach Maasgabe unserer Gemüths Anlagen die Erscheinungen zu erklären. siehe Gesamtregister.
0 183089 Sachregister ~ Weltmaschine. 17090 3 38 19 lichtenberg Weltmaschine siehe Gesamtregister.
0 183089 Sachregister ~ pondere, mensura, numero. 17091 3 38 27 lichtenberg wichtig Pondere mensura numero siehe Gesamtregister.
0 183089 Sachregister ~ Gott ~ Schöpfung nach Maß und Gewicht. 17178 3 38 28 lichtenberg Gott hat alles nach Maas und Gewicht gemacht. siehe Gesamtregister.
0 183089 645205 Personenregister ~ Bibel ~ Altes Testament ~ Buch der Weisheit. 17093 3 453 73 Buch der Weisheit siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

< 018308933801handschriftVNat_3VII-A-12-060r.jpg60r VII A 12, 60r >
01830893381201handschriftVNat_3VII-A-12-061r.jpg61r VII A 12, 61r
01830893382701handschriftVNat_3VII-A-05-009r.jpg9r = 17 VII A 5, 9r = 17
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen