Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 27

Band 3 - I. Einleitung in die Naturlehre - Heffte

183077
183079
3
0
1 etwas gantz anderes und besseres, als trockene Postulata. Man
2 muß wenigstens das, was man postulirt, so sinnlich zu machen
3 suchen als möglich, man muß es darstellen um es besser zu be-
4 halten, und so wollen wir verfahren.
5 Allein dieses ist bey weitem noch nicht alles, was uns der Chymie
6 näher bringen wird, sondern es giebt Theile der Chymie, die sich
7 so sehr in unsere Physik hinein verkehren, daß sie sich leztere
8 eben so gut anmassen kan und hierüber will ich mich erklären
9 nur beyläufig. Das Weitere wird sich aus dem Vortrage selbst er-
10 geben, auch wenn ich eben nicht gerade zu darauf aufmercksam
11 machen solte.
12 Die Untersuchung des Feuers gehört so ausgemacht der Physick
13 zu, daß man es ihr noch nie streitig gemacht hat, und der Chemi-
14 ker bedient sich desselben nur gleichsam als eines Werckzeugs.
15 Und warum solte es nicht der Physik zu gehören? Es ist nach
16 unserer­ jetzigen Kenntniß der Natur eines der ausgebreitesten
17 Wesen in der Natur, ja ich möchte es die Seele der unorgani-
18 schen Natur nennen. Es ist überall würcksam im kleinen so wie
19 im Großen und Verhältniß um die sich der Chemik[er] nicht be-
20 kümmert. Die Untersuchung dieser Materie gehört also gewiß
21 dem Physiker so gut zu, als nur irgend die magnetische und die
22 elecktrische. Aber was für eingeschränckte Begriffe würden wir
23 noch von dem Feuer haben, wenn wir nicht seine Verhältnisse
24 gegen verschiedene Körper untersuchen wolten, wodurch [man]
25 denn | 46r = 14'nothwendig in Chymie geräth. Ausserdem giebt sich die
26 Physik auch noch mit Vergleichung des Feuers mit andern Kör-
27 pern ab um die sich der Chemiker wenig bekümmert, es hat
28 Aehnlichkeiten, sein Zusammenhang mit dem Lichte, mit der
29 Elecktrischen Materie, ja selbst mit der magnetischen hat man es
30 neuerlich gewagt es zusammen zu stellen.
31 <Da ich gestern von der großen Weltmaschine gesprochen habe
32 so könte man glauben hier gebe es eine Gräntze wenigstens zwi-
33 schen eigentlicher Physik und Chymie. Die Physik lehrte uns die

Textkritischer Kommentar

27 1  gantz anderes und]
27erg. LrT
textkritik 189912
645076 183078 3
27 9  aus]
27für in
textkritik 189913
645077 183078 3
27 15  es]
27für dieses
textkritik 189914
645078 183078 3
27 15 – 16  nach … ausgebreitesten]
27für das ausgebreiteste
textkritik 189915
645079 183078 3
27 17 – 18  die … Natur]
27vorübergehend geändert zu eine Welt Seele LB
textkritik 189916
645080 183078 3
27 19 – 20  und … bekümmert.]
27erg. am Rand
textkritik 189917
645081 183078 3
27 21  nur]
27erg. LB
textkritik 189918
645082 183078 3
27 21  magnetische]
27unterstr. LB nachgez. LrT
textkritik 189919
645083 183078 3
27 22  elecktrische]
27unterstr. LB nachgez. LrT
textkritik 189920
645084 183078 3
27 25  Ausserdem … sich]
27unterstr. LrT
textkritik 189921
645085 183078 3
27 27 – 28  es hat Aehnlichkeiten]
27erg. LrT
textkritik 189922
645086 183078 3
27 31 – 28,2  Da … hier]
27erg.
textkritik 189923
645087 183078 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183078 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII A 12 ~ Bl. 46. 29877 3 27 25 46r siehe Gesamtregister.
0 183078 Sachregister ~ Chemie ~ Überschneidung mit der Physik. 17145 3 27 5-33 lichtenberg 1 Allein dieses ist bey weitem noch nicht alles, was uns der Chymie näher bringen wird, sondern es giebt Theile der Chymie, die sich so sehr in unsere Physik hinein verkehren, daß sie sich leztere eben so gut anmassen kan und hierüber will ich mich erklären nur beyläufig. Das Weitere wird sich aus dem Vortrage selbst er- geben, auch wenn ich eben nicht gerade zu darauf aufmercksam machen solte. Die Untersuchung des Feuers gehört so ausgemacht der Physick zu, daß man es ihr noch nie streitig gemacht hat, und der Chemi- ker bedient sich desselben nur gleichsam als eines Werckzeugs. Und warum solte es nicht der Physik zu gehören? Es ist nach unserer­ jetzigen Kenntniß der Natur eines der ausgebreitesten Wesen in der Natur, ja ich möchte es die Seele der unorgani- schen Natur nennen. Es ist überall würcksam im kleinen so wie im Großen und Verhältniß um die sich der Chemik[er] nicht be- kümmert. Die Untersuchung dieser Materie gehört also gewiß dem Physiker so gut zu, als nur irgend die magnetische und die elecktrische. Aber was für eingeschränckte Begriffe würden wir noch von dem Feuer haben, wenn wir nicht seine Verhältnisse gegen verschiedene Körper untersuchen wolten, wodurch [man] denn  | 46r = 14' nothwendig in Chymie geräth. Ausserdem giebt sich die Physik auch noch mit Vergleichung des Feuers mit andern Kör- pern ab um die sich der Chemiker wenig bekümmert, es hat Aehnlichkeiten, sein Zusammenhang mit dem Lichte, mit der Elecktrischen Materie, ja selbst mit der magnetischen hat man es neuerlich gewagt es zusammen zu stellen. siehe Gesamtregister.
0 183078 Sachregister ~ Physik ~ Überschneidung mit der Chemie. 17153 3 27 5-33 lichtenberg 1 Allein dieses ist bey weitem noch nicht alles, was uns der Chymie näher bringen wird, sondern es giebt Theile der Chymie, die sich so sehr in unsere Physik hinein verkehren, daß sie sich leztere eben so gut anmassen kan und hierüber will ich mich erklären nur beyläufig. Das Weitere wird sich aus dem Vortrage selbst er- geben, auch wenn ich eben nicht gerade zu darauf aufmercksam machen solte. Die Untersuchung des Feuers gehört so ausgemacht der Physick zu, daß man es ihr noch nie streitig gemacht hat, und der Chemi- ker bedient sich desselben nur gleichsam als eines Werckzeugs. Und warum solte es nicht der Physik zu gehören? Es ist nach unserer­ jetzigen Kenntniß der Natur eines der ausgebreitesten Wesen in der Natur, ja ich möchte es die Seele der unorgani- schen Natur nennen. Es ist überall würcksam im kleinen so wie im Großen und Verhältniß um die sich der Chemik[er] nicht be- kümmert. Die Untersuchung dieser Materie gehört also gewiß dem Physiker so gut zu, als nur irgend die magnetische und die elecktrische. Aber was für eingeschränckte Begriffe würden wir noch von dem Feuer haben, wenn wir nicht seine Verhältnisse gegen verschiedene Körper untersuchen wolten, wodurch [man] denn  | 46r = 14' nothwendig in Chymie geräth. Ausserdem giebt sich die Physik auch noch mit Vergleichung des Feuers mit andern Kör- pern ab um die sich der Chemiker wenig bekümmert, es hat Aehnlichkeiten, sein Zusammenhang mit dem Lichte, mit der Elecktrischen Materie, ja selbst mit der magnetischen hat man es neuerlich gewagt es zusammen zu stellen. siehe Gesamtregister.
0 183078 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ allgemein ~ Methode. 17152 3 27 1-4 lichtenberg Man muß wenigstens das, was man postulirt, so sinnlich zu machen suchen als möglich , man muß es darstellen um es besser zu be- halten, und so wollen wir verfahren. siehe Gesamtregister.
0 183078 Sachregister ~ Wärme ~ Feuer(materie) ~ Gegenstand der besonderen Naturlehre. 17131 3 27 12-22 lichtenberg Die Untersuchung des Feuers gehört so ausgemacht der Physick zu, daß man es ihr noch nie streitig gemacht hat, und der Chemi- ker bedient sich desselben nur gleichsam als eines Werckzeugs. Und warum solte es nicht der Physik zu gehören? Es ist nach unserer­ jetzigen Kenntniß der Natur eines der ausgebreitesten Wesen in der Natur, ja ich möchte es die Seele der unorgani- schen Natur nennen. Es ist überall würcksam im kleinen so wie im Großen und Verhältniß um die sich der Chemik[er] nicht be- kümmert. Die Untersuchung dieser Materie gehört also gewiß dem Physiker so gut zu, als nur irgend die magnetische und die elecktrische . siehe Gesamtregister.
0 183078 Sachregister ~ Wärme ~ Feuer(materie) ~ Verhältnis zu elektrischer, magnetischer und Lichtmaterie. 17154 3 27 28-29 lichtenberg Zusammenhang mit dem Lichte, mit der Elecktrischen Materie, ja selbst mit der magnetischen siehe Gesamtregister.
0 183078 Sachregister ~ Weltmaschine. 17090 3 27 31 lichtenberg Weltmaschine siehe Gesamtregister.
1477581098953

Abbildungen

Digitalisate

< 018307832701handschriftVNat_3VII-A-12-045v.jpg45v VII A 12, 45v >
01830783272501handschriftVNat_3VII-A-12-046r.jpg46r = 14' VII A 12, 46r = 14'
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen