Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 86

Band 6 - ...niß eines vollständigen Apparats (1789) - VII. Von der Luft

267381
267383
6
0
1 Nr_097/Graves_LXVIII_3f
1 S’ Gravesande (s. Lit., Fig. 3) nennt einen ähnlichen Versuch. Der
2 Durchmesser des Kolbens seiner Handluftpumpe oder Spritze betrug dreiviertel
3 Zoll. Wenn die untere Öffnung des Stiefels bei der tiefsten Stellung des Kolbens
4 verschlossen wurde, konnten die Wägestücke P p von zusammen 5 Pfund den
5 Stiefel nicht nach unten ziehen. Erst bei 6 Pfund wurde der Luftdruck
6 überwunden. Andererseits (ebd., Fig. 4) zog das Eigengewicht den Stiefel
7 herunter, wenn die Spritze in einen Rezipienten gehängt und die Luft ausgepumpt
8 wurde.
9 97 und 106 Zwei kleine Handluftpumpen
10 Historische Sammlung des I. Physikalischen Instituts der Georg-August-
11 Universität Göttingen (Inv.-Nr. H133 und H134 [ohne Bleigewicht])

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

Abbildungen

Digitalisate

< 026738268601handschriftVIIQ12VII_Q_2_020v.jpg20v VII Q2, 20v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen