Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 359

Band 2 - Teil II - Vom Lichte

VIII. Vom Lichte. §. 329.
359
243908
243910
2
0
1Wenn man zwey ebene Spiegel in einen Winkel stellt: wie viel-373
2mahl vervielfältigt sich das Bild? Kästner hat hierüber die beste
3Auflösung gegeben. Das Bild erscheint so oftmahl weniger eins,
4als der Winkel, den die Spiegel mit einander machen, in 360 Gra-
5den enthalten ist. Hält man sein Gesicht zu so gestellten Spiegeln:
6so befindet man sich in angenehmer Gesellschaft – unter lauter
7Bekannten. – Auch kann man mit solchen Spiegeln recht gut sein
8Profil zeichnen.
9Krumme Spiegel.
10§. 330–339.
11Die krummen Spiegel werden in konkave und konvexe oder in
12Hohlspiegel und Bauchspiegel, und jene wieder in sphärische,
13elliptische, parabolische und hyperbolische; diese in sphärische,
14cylindrische und ko|nische eingetheilt, je nachdem nähmlich ihre374
15Fläche einer Kugel, einem Ellipsoid, Paraboloid, Cylinder oder
16Kegel angehört. Die sphärischen Hohlspiegel sind die merkwür-
17digsten. Ueber alle nur ein paar Worte.
18a. Hohlspiegel.
191. Sphärische Hohlspiegel.
20Ueber den Weg den die reflektirten Strahlen bey diesem Spiegel
21nehmen: ist insbesondere folgendes zu bemerken:
221. Alle Strahlen, die senkrecht auf den sphärischen Hohlspiegel
23fallen, werden in sich selbst zurückgeworfen.
242. Alle Strahlen, die mit der Axe parallel und derselben sehr
25nahe, auf den sphärischen Hohlspiegel fallen, werden in einem
26Punkt zurückgeworfen, der um den halben Halbmesser vom
27Spiegel entfernet ist, und der Brennpunkt genannt wird.
283. Alle divergirende Strahlen, werden bald weniger divergirend∗,375
29bald konvergirend; die konvergirenden hingegen immer mehr
30konvergirend zurückgeworfen.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

359 ∗ 
359
1Weniger divergirend, wenn die Distanz des strahlenden Punktes vom
2Spiegel, kleiner ist, als der halbe Halbmesser; konvergirend, wenn sie
3größer ist, als dieselbe; parallel, wenn sie derselben gleich ist.
anmerkung 241795
798056 243909 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243909 Sachregister ~ Kugelspiegel ~ konkaver. 3324 2 359 19 wichtig Sphärische Hohlspiegel. siehe Gesamtregister.
0 243909 Sachregister ~ Kugelspiegel ~ konkaver ~ Brennpunkt (focus). 3327 2 359 24-27 Alle Strahlen, die mit der Axe parallel und derselben sehr nahe, auf den sphärischen Hohlspiegel fallen, werden in einem Punkt zurückgeworfen, der um den halben Halbmesser vom Spiegel entfernet ist, und der Brennpunkt genannt wird. siehe Gesamtregister.
0 243909 Sachregister ~ Kugelspiegel ~ konkaver ~ Brennweite. 3328 2 359 26-27 um den halben Halbmesser vom Spiegel entfernet siehe Gesamtregister.
0 243909 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Theorie des Winkelspiegels. 22777 2 359 2 kapitalis Kästner siehe Gesamtregister.
0 243909 Sachregister ~ Spiegel ~ gekrümmter ~ Arten. 4417 2 359 9 wichtig Krumme Spiegel. siehe Gesamtregister.
0 243909 Sachregister ~ Winkelspiegel. 4916 2 359 1 1 Wenn man zwey ebene Spiegel in einen Winkel stellt siehe Gesamtregister.
1455214535480

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen