Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 811

Band 1 - ... und Marginalien - 13. Abschnitt: Von der Erde insbesondere

242632
242634
1
0
1 mel weg; manchmal gehen ringsher-
2 um vom Horizonte feurige Strahlen
3 nach dem Scheitelpuncte zu, oder
4 der ganze Himmel scheint feurig
5 und in einer zitternden Bewegung
6 zu seyn. Mairan erklärt die Ent-
7 stehung des Nordlichtes ungemein
8 glücklich aus Dünsten der Sonnen-
9 atmosphäre (§. 618) die von der
10 Erde angezogen werden: Zeit, Ort
11 und alle Umstände bey dem Nord-
12 lichte werden daraus begreiflich.
13 (* Dieser Hypothese von Mairan hat
14 d’Alembert sehr wichtige Zweifel
15 entgegengesetzt (Opuscules mathem.
16 T. VI. S. 339.)  L.
17 Traité physique et historique de l’aurore
18 boreale; par M. de Mairan. à Paris
19 1733.
20 – – seconde edit. revue et augmentée. à
21 Paris 1754. gr. 4.
22 673Eclaircissemens sur le traité physique et
23 historique de l’aurore boreale, etc.
24 par M. de Mairan; in den Mém. de
25 l’acad. roy. sc. 1748. pag. 363.
26 Pet. Wargentins Geschichte der Wis-
27 senschaften vom Nordscheine; in den
28 schwed. Abhandl 1752 S. 169. 1753
29 S. 85.
30 Thorb. Bergmann von der Höhe des
31 Nordlichtes; in den schwed. Abhandl.
32 1764 S. 200. 257.
33 Remarks on the Aurora borealis by Mr.
34 Winn; in den Philos. transact. Vol.
35 LXIV. Part. I. pag. 128.
36 (* v. Felbiger, wie Nordlichter zu beob-
37 achten. Sorau 1772. 4.
38 * Physikalische Untersuchung der natür-
39 lichen Ursachen des Nordlichts nebst
40 einigen neuen Bemerkungen über
1 der Sonne verjagt worden
2 sey.
3 Der VAbbé Libes Prof. zu
4 Toulouse erklärt es aus
5 Rauchendem Salpetergeist
6 der entsteht wenn sich die
7 Phlog. Lufft mit dem Oxy-
8 gène durch Elektr. zersezt.
9 (Rozier Juin 1790.V
10 p. 416.) 1344 Er macht sich
11 dabey Lustig über die
12 Elektricker. VSonst enthält
13 der AufsatzV, der über-
14 schrieben ist: Sur plusieurs
15 Phènomènes de la nature
16 expliqués d’une maniere
17 nouvelle, Vmanches Gute.V
18 Siehe auch vorzüglich
19 Kirwans Meinung Gren’s
20 Journal B. IV. p. 87. 88. 767
21 Es soll in Nordamerika in
22 gleichen Breiten häufiger
23 seyn, als in Europa.
24 [673] Joh. Leonhard Rost
25 Beob. des merkwürdigen
26 Nordscheins von 1721
27 den 1 Märtz Nürnberg.
28 4to 1261 (im IVten Band mei-
29 ner Diss. Sammlung am
30 Ende) mit einer Kupfer-
31 tafel.

Textkritischer Kommentar

811 16  339]
811gemäß Erx4R für 333
textkritik 241231
793554 242633 1

Textkritischer Kommentar (Randtext)

811 5  Rauchendem Salpetergeist]
811darunter in Bleistift und gestr. ein seltsamer Ausdruck auf Höhe der im Druck unterstr. Passage
textkritik2 241371
793694 242633 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

811 811,18   à]
811á
herausgeber 241232
793555 242633 1
811 811,20   à]
811â
herausgeber 241233
793556 242633 1

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242633 Personenregister ~ Alembert, Jean Lerond d’ ~ Schriften ~ Opuscules mathématiques (1761–1780) ~ Sur quelques points d’astronomie physique (1773). 15325 1 811 14-16 lichtenberg 1 d ’ A lembert sehr wichtige Zweifel entgegengesetzt ( Opuscules mathem . T. VI. S.  339 .) siehe Gesamtregister.
0 242633 Sachregister ~ Amerika ~ Häufigkeit des Nordlichts. 15338 1 811 21 lichtenberg 2 Nordamerika siehe Gesamtregister.
0 242633 Personenregister ~ Bergman, Torbern Olof ~ Schriften ~ Afhandling om nordskenens högd (1764) ~ Von der Höhe des Nordscheins (dt. von A.G. Kästner 1767). 15331 1 811 30-32 1 T horb . B ergmann von der Höhe des Nordlichtes; in den schwed . Abhandl . 1764 S. 200. 257. siehe Gesamtregister.
0 242633 Sachregister ~ Nordlicht/Südlicht ~ Erklärung. 3936 1 811 1-2 lichtenberg 2 1 der Sonne verjagt worden sey. siehe Gesamtregister.
0 242633 Sachregister ~ Nordlicht/Südlicht ~ Erklärung. 3936 1 811 4-8 lichtenberg 2 aus Rauchendem Salpetergeist der entsteht wenn sich die Phlog. Lufft mit dem Oxy- gène durch Elektr. zersezt siehe Gesamtregister.
0 242633 Sachregister ~ Nordlicht/Südlicht ~ Erklärung. 3936 1 811 6-10 1 M airan erklärt die Ent- stehung des Nordlichtes ungemein glücklich aus Dünsten der Sonnen- atmosphäre (§. 618) die von der Erde angezogen werden: siehe Gesamtregister.
0 242633 Personenregister ~ Kirwan, Richard ~ Schriften ~ An essay on the variations of the barometer (1788) ~ Ein Versuch über die Veränderungen des Barometers (dt. 1791). 15337 1 811 19-20 lichtenberg 2 Kirwan s Meinung Gren’s Journal B. IV. p.  87. 88. siehe Gesamtregister.
0 242633 Sachregister ~ Sonne ~ Atmosphäre ~ Ursprung des Nordlichts. 4386 1 811 8-9 1 Sonnen- atmosphäre siehe Gesamtregister.
0 242633 Personenregister ~ Libes, Antoine ~ Schriften ~ Mémoire sur plusieurs phénomènes de la nature expliqués d’une manière nouvelle (1790). 10600 1 811 9-17 lichtenberg 2 Rozier Juin 1790. Sur plusieurs Phènomènes de la nature expliqués d’une maniere nouvelle siehe Gesamtregister.
0 242633 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Bibliothek ~ Dissertationssammlung. 12532 1 811 28-30 lichtenberg 2 im IV ten Band mei - ner Diss. Sammlung am Ende siehe Gesamtregister.
0 242633 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Beurteilungen ~ Libes, Sur plusieurs phénomènes (1790). 15335 1 811 12-17 lichtenberg 2 Sonst enthält der Aufsatz manches Gute. siehe Gesamtregister.
0 242633 Personenregister ~ Mairan, Jean-Jacques Dortous de ~ Schriften ~ Traité physique et historique de l’aurore boréale (1733). 10709 1 811 17-19 1 Traité physique et historique de l’aurore boreale; par M. de Mairan . à Paris 1733. siehe Gesamtregister.
0 242633 Personenregister ~ Mairan, Jean-Jacques Dortous de ~ Schriften ~ Traité physique et historique de l’aurore boréale (1733) ~ 21754. 10713 1 811 20-21 1 – – seconde edit. revue et augmentée. à Paris 1754. siehe Gesamtregister.
0 242633 Personenregister ~ Mairan, Jean-Jacques Dortous de ~ Schriften ~ Éclaircissemens sur le traité physique & historique de l’aurore boréale (1747). 15326 1 811 22-25 1 Eclaircissemens sur le traité physique et historique de l’aurore boreale, etc. par M. de Mairan; in den Mém. de l’acad. roy. sc. 1748. pag. 363. siehe Gesamtregister.
0 242633 Personenregister ~ Mairan, Jean-Jacques Dortous de ~ Nordlicht. 15324 1 811 6 1 M airan siehe Gesamtregister.
0 242633 Personenregister ~ Mairan, Jean-Jacques Dortous de ~ Nordlicht. 15324 1 811 13 lichtenberg 1 M airan siehe Gesamtregister.
0 242633 Personenregister ~ Wargentin, Pehr Wilhelm ~ Schriften ~ Vetenskapernas historia. Om nord-skenet (1752–1753) ~ Geschichte der Wissenschaften. Vom Nordscheine (dt. von A.G. Kästner 1755–1756). 15328 1 811 26-29 1 P et . W argentins Geschichte der Wis- senschaften vom Nordscheine; in den schwed . Abhandl 1752 S. 169. 1753 S. 85. siehe Gesamtregister.
0 242633 Personenregister ~ Felbiger, Johann Ignatz von ~ Schriften ~ Vorschläge, wie Nordlichter zu beobachten (1771). 15334 1 811 36-37 lichtenberg 1   v . F elbiger , wie Nordlichter zu beob- achten. Sorau 1772. siehe Gesamtregister.
0 242633 Personenregister ~ Rost, Johann Leonhard ~ Schriften ~ Warhafte, ausführliche und vollständige Beschreibung, desjenigen merckwürdigen so genandten Nord-Scheines (1721). 11036 1 811 24-27 lichtenberg 2 Joh. Leonhard Rost Beob. des merkwürdigen Nordscheins von 1721 den 1 Märtz Nürnberg. siehe Gesamtregister.
0 242633 Personenregister ~ Winn, Isaac Lascalles ~ Schriften ~ Remarks on the aurora borealis (1774). 15333 1 811 33-35 1 Remarks on the Aurora borealis by Mr. Winn; in den Philos . transact . Vol. LXIV. Part. I. pag. 128. siehe Gesamtregister.
0 242633 Personenregister ~ Hüpsch, Johann Wilhelm Carl Adolph von ~ Schriften ~ Physikalische Untersuchung der natürlichen Ursachen des Nordscheins (1778). 15341 1 811 38-40 lichtenberg 1 1 Physikalische Untersuchung der natür- lichen Ursachen des Nordlichts nebst einigen neuen Bemerkungen über siehe Gesamtregister.
242897
242852
242892

Abbildungen

Digitalisate

< 0242633181101handschriftVNat_1N-8-00328_2_672.jpg672 N8° 00328, 672 >
024263318112201handschriftVNat_1N-8-00328_2_673.jpg673 N8° 00328, 673
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen