Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 182

Band 1 - ...exemplar - Text und Marginalien - 5. Abschnitt: Hydrostatik

242006
242008
1
0
0  
1 §. 177.
2 Gemeiniglich findet man bey dem
3 Abwägen des eigenthümlichen Ge-
4 wichtes von einerley Art Körper
5 Verschiedenheiten; dieß rührt da-
6 her, daß sie nicht allemal gleich rein
7 sind und das Wasser auch nicht
8 immer einerley eigenthümliches Ge-
9 wicht, noch die Luft einerley Ge-
10 wicht und Wärme hat, welches alles
11 einen merklichen Einfluß auf diese
12 Versuche hat, wie aus der Folge
13 weiter erhellen wird.
14 §. 178.
15 Man kann das eigenthümliche
16 Gewicht der Körper noch durch
17 andere Mittel vergleichen, z. B. bey
18 festen dadurch, daß man bloß
19 gleich große Stücke gegen einander
20 abwiegt; bey flüssigen, indem man
21 gleich große hohle Maaße voll da-
22 von wiegt, oder die Höhen unter-
23 sucht, zu denen sie sich in Röhren,
24 die unter einander verbunden sind,
25 selbst einander hinaufdrücken, oder
26 von | 129einem dritten flüssigen Kör-
27 per, z. B. von der Luft gedrückt
28 werden. Aber alle diese Verfahren
29 sind unsicherer und unbequemer als
30 die vorhin gelehrte Weise.
31 Wenigstens müssen die hohlen Maaße
32 einen engen Hals und eine kleine
33 Oeffnung haben.
1 gantzen im Wasser x = 2a – 20b. oder allgemein
2 wen[n] m die spec. Schwere von x und n von a – x
3 ist
4 Bild im Text 

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

181 17 – 182,1   Verlust … Wasser]
181versehentlich gestr.
textkritik2 240379
792702 242007 1 1
182 1  Bild im Text]
182Bleistift, für <und Bild im Text die Menge des Goldes pp.> {Bild im Text}
textkritik2 240380
792703 242007 1
182 4 
182Minuszeichen und zweite Gleichung in Bleistift erg.
textkritik2 240381
792704 242007 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

182 182,13   erhellen]
182er hellen
herausgeber 240354
792677 242007 1

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242007 Sachregister ~ Gewicht ~ spezifisches (eigentümliches) ~ Bestimmung ~ Methoden neben dem hydrostatischen Wägen. 2934 1 182 15-30 1 Man kann das eigenthümliche Gewicht der Körper noch durch andere Mittel vergleichen, z. B. bey festen dadurch, daß man bloß gleich große Stücke gegen einander abwiegt; bey flüssigen, indem man gleich große hohle Maaße voll da- von wiegt, oder die Höhen unter- sucht, zu denen sie sich in Röhren, die unter einander verbunden sind, selbst einander hinaufdrücken, oder von | 129 einem dritten flüssigen Kör- per, z. B. von der Luft gedrückt werden. Aber alle diese Verfahren sind unsicherer und unbequemer als die vorhin gelehrte Weise. siehe Gesamtregister.
0 242007 Sachregister ~ Gewicht ~ spezifisches (eigentümliches) ~ Einfluß zufälliger Faktoren. 2932 1 182 2-13 1 Gemeiniglich findet man bey dem Abwägen des eigenthümlichen Ge- wichtes von einerley Art Körper Verschiedenheiten; dieß rührt da- her, daß sie nicht allemal gleich rein sind und das Wasser auch nicht immer einerley eigenthümliches Ge- wicht, noch die Luft einerley Ge- wicht und Wärme hat, welches alles einen merklichen Einfluß auf diese Versuche hat, wie aus der Folge weiter erhellen wird. siehe Gesamtregister.
1404312507204

Abbildungen

Digitalisate

< 0242007118201handschriftVNat_1N-8-00328_2_128.jpg128 N8° 00328, 128 >
024200711822601handschriftVNat_1N-8-00328_2_129.jpg129 N8° 00328, 129
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen