Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 235

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210684
210686
5
0
1 zwey Circkel beschreibt, so muß die Krafft auch in dieser Rück-
2 sicht noch einmal so groß seyn, das heißt sie muß 4 mal so groß.
3 (Wäre er in einem noch einmal so großen Circkel herum
4 gelaufen, in der Zeit er den kleinen durchlauft, so wäre zwar die
5 Geschwindigkeit doppelt gewesen aber nicht die Mengen der
6 Einbeugungen, folglich wäre auch die Centrifugal Krafft nur
7 doppelt gewesen) Hieraus erhellt daß die Centrifugal Kräffte
8 wachsen wie Quadrate der Umlaufs-Zeiten.919
9 Nun komme der äussere Planet in der Zeit = 1 herum wie offt
10 wird sich der nähere Planet umdrehen müssen um sich dort zu
11 erhalten, nemlich in einer Distantz = Bild im Text Aus der Lehre von der
12 Attracktion folgt, daß seine Centripetal-krafft 16 mal größer,
13 folglich ist seine Centrif. Krafft wenn er zu gleicher Zeit mit dem
14 entferntern herum kömt um 64 zu kleiner weil sie nur = Bild im Text des
15 aussern ist. Sie muß also 64 mal größer werden, dieses geschieht
16 aber, wenn wir ihn 8 mal herum laufen lassen, dadurch wird sei-
17 ne Centrifugal-Krafft um 64 mal größer, wie wir gesehen haben,
18 und nun lauft er ohne wegzufliegen oder in den Mittelpunckt zu
19 stürtzen ordentlich fort. Nun sind aber die Distantzen = 1 und 4,
20 die Umlaufs Zeit 1 : 8
21 Cubi der erstern =1 : 64
22 ) der leztern =1 : 64.
23 Also das Keplersche Gesetz. |

Textkritischer Kommentar

235 3 – 7  (Wäre … gewesen)]
235Unterstr. durchbrochen
textkritik 236544
771637 210685 5
235 5  die]
235Dittographie
textkritik 236545
771638 210685 5
235 7  Kräffte]
235danach gestr. Wa
textkritik 236546
771639 210685 5
235 9 
235für einer
textkritik 236548
771641 210685 5
235 10  der]
235danach gestr. Plan danach gestr. kl
textkritik 236549
771642 210685 5
235 12  folgt]
235für fliegst
textkritik 236550
771643 210685 5
235 12  seine]
235danach gestr. An­ziehung
textkritik 236551
771644 210685 5
235 13  seine … Krafft]
235für sie
textkritik 236552
771645 210685 5
235 15  also]
235danach gestr. um
textkritik 236553
771646 210685 5
235 21  Cubi]
235für )
textkritik 236554
771647 210685 5
235 21 – 23 
235re. davon nicht abgeschlossene schriftliche Berechnung unklaren Zwecks: 36 × 5 : 110 = 1,5[?]
textkritik 236555
771648 210685 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

701 919 
701 Bei Baxter steht dagegen richtig (ebd., 102): „So that the centrifugal Force here increases with the Squares of the Number of Revolutions [Her­vorhebung des Bearb.] performed in the same Time.“ Diese Proportio­nalität liegt auch L.s weiterer Argumentation zugrunde.
anmerkung 236547
771640 210685 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210685 771640 Personenregister ~ Baxter, Andrew ~ Schriften ~ Matho; sive, Cosmotheoria puerilis (1738) ~ Matho: or, the Cosmotheoria puerilis (engl. 1740) ~ 21745 (Nachdruck 1754). 6410 5 701 919 (ebd. siehe Gesamtregister.
1447768219943

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen