Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 111

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210560
210562
5
0
1 wären ebenfalls richtig gnug um seinen Ort mit der Gnauigkeit
2 anzugeben, so wäre der Sache geholfen.332
3 Versehen dabey. Parallaxe.333
4 Sie müssen mir hier nicht einwenden, daß ja da wieder Astron.
5 Observation wäre. Ja, aber das sind Distantzen334
6 Die Mayerschen Tafeln
7 Unser großer Mayer {gebohren zu Marbach im Würtenbergi-
8 schen den 17ten Febr 1723. † zu Göttingen den 20 Febr. 1762
9 Also 39 Jahr alt.}, der sich schon in seinen Jungen Jahren mit
10 der Theorie des Monds abgegeben berechnete nach des Großen
11 Eulers Theoria Lunae335 Tafeln, die er nachher durch seine gnau-
12 en Beobachtungen verbesserte.
13 Diese Tafeln erschienen zuerst in den älteren Comment. der hies.
14 Soc. im IIten Theil, und der Abbt Hell ließ in seinen Ephem. für
15 1763 nachdrucken.336 Im IIIten Theil dieser Comment. zeigte
16 Mayer die Anwendung zur Findung der Meereslänge,337 ohne an
17 eine Prämie zu dencken und führte Hernach die Sache weiter
18 aus, diese weitere Ausführung findet sich nicht in den Comment.
19 Mit Mason’s Verbesserungen sind sie zu London 1787 erschienen und
20 so finden sie sich in dem neuen de la Lande.338
21 Unser Herr Geheimd. Justitz-Rath Michälis war der, der ihn zu
22 erst auf den Gedancken brachte, dieser wegen Anspruch auf
23 einen Preiß zu machen. Herr Mayer sandte seine Schrifften nach
24 England und arbeitete an der Verbesserung seiner Tafeln. Nach
25 seinem Tod wurden | 198r = qdiese Tafeln nach London geschickt, und
26 seine Erben erhielten eine Belohnung von 3 000 Pfund. HE.
27 HofR. Kästner merkt in den Schwed. Abhandlung[en] 1765.
28 27ter Band. an Es sey dieses ein Geschenck gewesen, daß die
29 Erben großentheils dem Glück zu dancken haben in Göttingen
30 zuseyn.339 HE. Best und v. Hinüber. Euler bekam nur 300
31 Pfund.340
32 Mein Memorial schreiben.341
33 Man hat nun im Nautical Almanac, und die grosen Tafeln die
34 Sache sehr bequem gemacht.

Textkritischer Kommentar

111 7  Unser großer]
111erg.
textkritik 235123
770216 210561 5
111 7 – 9  gebohren … alt.]
111erg. am Rand, Zuordnung durch Bearb.
textkritik 235124
770217 210561 5
111 16  Findung der]
111erg.
textkritik 235127
770220 210561 5
111 17  eine]
111für die
textkritik 235129
770222 210561 5
111 21  Geheimd Justitz-Rath]
111für HofRath
textkritik 235131
770224 210561 5
111 26  Pfund.]
111danach gestr. Meinen geringen Antheil
textkritik 235132
770225 210561 5
111 28  Geschenck]
111für Glück
textkritik 235133
770226 210561 5
111 30  HE. … Hinüber]
111erg.
textkritik 235135
770228 210561 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

618 332 
618 Vgl. GamN, 701, wo für die tägliche Bewegung des Mondes aller­dings fälschlich „14 bis 15 Grade“ angegeben ist. Der tatsächliche Wert liegt nur knapp über 13°.
anmerkung 235120
770213 210561 5
618 333 
618 Aufgrund der relativen Nähe des Mondes und der damit verbun­denen großen täglichen Parallaxe müssen die gemessenen Mondpositionen entsprechend korrigiert werden. Zur Parallaxe allgemein vgl. 237,4 – 22, zu der des Mondes 123,16 – 19.
anmerkung 235121
770214 210561 5
618 334 
618 Diese ließen sich mit einem Hadleyschen Sextanten oder Oktanten relativ einfach messen; vgl. Anm. 115.
anmerkung 235122
770215 210561 5
618 335 
618 Euler, Theoria 1753.
anmerkung 235125
770218 210561 5
618 336 
618 Mayer, Tabulae 1752; Mayer, Tabulae 1763 (im Appendix zu den Ephemeriden für 1764).
anmerkung 235126
770219 210561 5
618 337 
618 Mayer, Usus 1753.
anmerkung 235128
770221 210561 5
618 338 
618 Mayer, Tables 1787; LaLande, Astronomie 1, 1792, Tafelteil, 42 – 74.
anmerkung 235130
770223 210561 5
618 339 
618 Bericht 1765, 17.
anmerkung 235134
770227 210561 5
618 340 
618 Zu Mayers Leben und den Tafeln s. auch GamN, 701 – 703. Zur postumen Verleihung einer Teilsumme aus dem Längenpreis für Mayers Mondtafeln vgl. Forbes, Mayer 1980, insb. Kapitel 9. Daraus erhellt auch die Rolle Wilhelm Philipp Bests, der als Mitarbeiter der deutschen Kanzlei in London im Interesse Mayers und später in dem von dessen Witwe gegen­über dem „Board of Longitude“ vermittelte. Karl Heinrich von Hinüber war von 1760 an ebenfalls in der Kanzlei in London tätig und einiges von |
619 L.s Kontakten nach London lief über ihn (vgl. Bw 5.1, 565 f.). Ob und in welcher Weise er auch in die Sache des Längenpreises involviert war, ist unklar.
anmerkung 235136
770229 210561 5
619 341 
619 Meint vermutlich das „Pro Memoria“ an das Geheime Rats-Kolle­gium vom 2. März 1773 (Bw 1, Nr. 136), mit dem L. sich als Herausgeber der ungedruckten, aus dem Nachlaß erworbenen Mayerschen Schriften anbietet.
anmerkung 235137
770230 210561 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210561 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 136 an Geheimes Rats-Kollegium. 20182 5 111 32 lichtenberg Mein Memorial schreiben. siehe Gesamtregister.
0 210561 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 198. 30698 5 111 25 198r siehe Gesamtregister.
0 210561 Sachregister ~ Göttingen ~ Sterbeort T. Mayers. 25517 5 111 8 lichtenberg Göttingen siehe Gesamtregister.
0 210561 Sachregister ~ Göttingen ~ Glück, in Göttingen zu sein. 25520 5 111 29 lichtenberg Göttingen siehe Gesamtregister.
0 210561 Personenregister ~ Euler, Leonhard ~ Schriften ~ Theoria motus lunae (1753). 10101 5 111 11 lichtenberg Eulers Theoria Lunae siehe Gesamtregister.
0 210561 Personenregister ~ Euler, Leonhard ~ Astronomie ~ Längenpreis. 25524 5 111 30 lichtenberg Euler siehe Gesamtregister.
0 210561 Sachregister ~ Längenbestimmung ~ zur See ~ Monddistanzen. 25519 5 111 1-5 lichtenberg 1 wären ebenfalls richtig gnug um seinen Ort mit der Gnauigkeit anzugeben, so wäre der Sache geholfen. 332 Versehen dabey. Parallaxe. 333 Sie müssen mir hier nicht einwenden, daß ja da wieder Astron. Observation wäre. Ja, aber das sind Distantzen 334 siehe Gesamtregister.
0 210561 770213 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Astronomie ~ 365. 20179 5 618 332 GamN, 701 siehe Gesamtregister.
0 210561 770229 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Astronomie ~ 367. 20181 5 618 340 GamN, 701 – 703 siehe Gesamtregister.
0 210561 Personenregister ~ Hell, Maximilian ~ Herausgeber ~ T. Mayer, Tabulae lunares (1763). 14326 5 111 14 lichtenberg Hell siehe Gesamtregister.
0 210561 Sachregister ~ Mond ~ Parallaxe. 25281 5 111 3 lichtenberg Parallaxe. siehe Gesamtregister.
0 210561 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Übersetzer ~ [1767] Mallet, Berättelse om Harrisons försök at finna longituden til sjös (1765). 20180 5 111 27 lichtenberg HofR. Kästner siehe Gesamtregister.
0 210561 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Anekdote / Bonmot / Gedicht. 20253 5 111 27 lichtenberg Kästner siehe Gesamtregister.
0 210561 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ Astronomie (1764) ~ 31792. 10529 5 111 20 lichtenberg finden sie sich in dem neuen de la Lande . siehe Gesamtregister.
0 210561 770229 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Briefwechsel. Hrsg. von U. Joost und A. Schöne (1983–2004). 7250 5 619 340 Bw 5.1, siehe Gesamtregister.
0 210561 770230 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Herausgeber ~ Mayer, Opera inedita (1775; ersch. 1774). 5329 5 619 341 Herausgeber siehe Gesamtregister.
0 210561 770230 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Brief an ~ Geheimes Rats-Kollegium (Promemoria). 24242 5 619 341 L. siehe Gesamtregister.
0 210561 Sachregister ~ Datierung ~ 1762 Februar 20. 24092 5 111 8 lichtenberg 20 Febr. 1762 siehe Gesamtregister.
0 210561 Sachregister ~ Datierung ~ 1723 Februar 17. 25515 5 111 8 lichtenberg 17 ten Febr 1723 siehe Gesamtregister.
0 210561 770230 Sachregister ~ Datierung ~ 1773 März 2. 25525 5 619 341 2. März 1773 siehe Gesamtregister.
0 210561 Personenregister ~ Mason, Charles ~ Herausgeber ~ T. Mayer, Lunar tables, improved (1787). 25574 5 111 19 lichtenberg Mason’s siehe Gesamtregister.
0 210561 Personenregister ~ Mayer, Tobias ~ Schriften ~ Novae tabulae motuum solis et lunae (1752). 10764 5 111 13-14 lichtenberg erschienen zuerst in den älteren Comment. der hies. Soc. im II ten Theil siehe Gesamtregister.
0 210561 Personenregister ~ Mayer, Tobias ~ Schriften ~ Novae tabulae motuum solis et lunae (1752) ~ Nachdruck der Mondtafeln in M. Hells Ephemeriden (1763). 10765 5 111 14-15 lichtenberg Abbt Hell ließ in seinen Ephem. für 1763 nachdrucken. siehe Gesamtregister.
0 210561 Personenregister ~ Mayer, Tobias ~ Schriften ~ Novae tabulae motuum solis et lunae (1752) ~ Nachdruck der Mondtafeln in M. Hells Ephemeriden (1763) ~ Lunar tables, improved by Charles Mason (engl. 1787). 10766 5 111 19 lichtenberg Mit Mason’s Verbesserungen sind sie zu London 1787 erschienen siehe Gesamtregister.
0 210561 Personenregister ~ Mayer, Tobias ~ Schriften ~ Tabularum lunarium […] usus in investiganda longitudine maris (1753). 10767 5 111 15-16 lichtenberg Im III ten Theil dieser Comment . zeigte Mayer die Anwendung zur Findung der Meereslänge siehe Gesamtregister.
0 210561 Personenregister ~ Mayer, Tobias ~ zur Person. 25513 5 111 7-9 lichtenberg Mayer { gebohren zu Marbach im Würtenbergi- schen den 17ten Febr 1723. † zu Göttingen den 20 Febr. 1762 Also 39 Jahr alt. siehe Gesamtregister.
0 210561 Personenregister ~ Mayer, Tobias ~ Längenpreis. 25518 5 111 23-26 lichtenberg Herr Mayer sandte seine Schrifften nach England und arbeitete an der Verbesserung seiner Tafeln. Nach seinem Tod wurden  | 198r = q diese Tafeln nach London geschickt, und seine Erben erhielten eine Belohnung von 3 000 Pfund. siehe Gesamtregister.
0 210561 Personenregister ~ Michaelis, Johann David ~ Längenpreis für T. Mayer. 25516 5 111 21 lichtenberg Michälis siehe Gesamtregister.
0 210561 770230 Sachregister ~ Kurhannover ~ Geheimes Rats-Kollegium ~ Promemoria von L.. 24240 5 619 341 „Pro Memoria“ an das Geheime Rats-Kolle­gium siehe Gesamtregister.
0 210561 Sachregister ~ Marbach. 25514 5 111 7 lichtenberg Marbach siehe Gesamtregister.
0 210561 770215 Sachregister ~ Spiegelsextant. 25470 5 618 334 Hadleyschen Sextanten siehe Gesamtregister.
0 210561 Personenregister ~ Anonym, Relation des dernieres expériences faites en Angleterre pour la découverte des longitudes (1763) ~ Berättelse om Harrisons försök at finna longituden til sjös (schwed. von F. Mallet 1765) ~ Bericht von Harrisons Versuche, die Länge zur See zu finden (dt. von A.G. Kästner 1767). 9748 5 111 27-28 lichtenberg Kästner merkt in den Schwed. Abhandlung[en] 1765. 27 ter Band. an siehe Gesamtregister.
0 210561 770229 Personenregister ~ Forbes, Eric Gray ~ Schriften ~ Tobias Mayer. Pioneer of enlightened science in Germany (1980). 10156 5 618 340 Forbes, Mayer 1980 siehe Gesamtregister.
0 210561 Personenregister ~ Hinüber, Karl Heinrich von. 25522 5 111 30 lichtenberg v. Hinüber siehe Gesamtregister.
0 210561 Personenregister ~ Best, Wilhelm Philipp. 25523 5 111 30 lichtenberg Best siehe Gesamtregister.
0 210561 Personenregister ~ Nautical Almanac and astronomical ephemeris (1767 [1776] – 1959 [1957]). 25526 5 111 33 lichtenberg Nautical Almanac siehe Gesamtregister.
210687
210573
210501
21050152e15b9163e23963296846
21064152e15d91a6d48987279998
21072252e15f93742a3993159778
21050152e15b916eb1a313908242
21056052e15c8402fe8305988177
21069952e15f3788493130948284
1466151879834

Abbildungen

Digitalisate

< 0210561511101handschriftVNat_5IX_F_01_197v.jpg197v IX F, 197v >
021056151112501handschriftVNat_5IX_F_01_198r.jpg198r = q IX F, 198r = q
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen