Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 84

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210533
210535
5
0
1 1) Wenn das Schiff stille steht.
2 2) Wenn es sich so geschwind bewegt als das Schif.
3 aβ : ac = 1 : 1;
4 3) das schiff nur halb so geschwind: so wird
5 ab : ac = 1 : 2.
6 Bild im Text 
7 Um wie viel wird er seine Canone falsch stellen |
8 149vWenn aber nun die Kugel mit der Geschwindigkeit des Lichts
9 durch die Wände schlüge um wie viel würde sich der Schiffer
10 irren. um 20".
11 Nun nehmen Sie aber statt der Canone ausserhalb die Fixsterne
12 an, und statt der innern Canone einen Tubum so würde also
13 natürlich der Mann, dem wir jezt den Honorabeln Tietul von
14 Astronomen geben wollen würde seinen Tubum in dem Fall um
15 20" voraus stellen.
16 Wie der Tubus einen Circkel von 40" im Diam[?] beschreibt. Mit
17 einem Fleck an der Decke erläutert.
18 Fälle zu betrachten
19 Wäre die Erdbahn eine Grade Linie rückwarts und vorwarts?
20 Ware die Erd[bahn] eine Flache Ellipse u.s.w. NB.231
21 Allein aus dem was ich von dem Schiffe gesagt habe, werden Sie
22 Bild im Textfinden, daß der Mann immer
23 seinen Tubum minder falsch
24 stellen wird je mehr er gegen die
25 Gegend zu segelt, wo der Stern
26 steht. Mit einer Zeichnung er-
27 läutert. ja segelt er gar darauf
28 zu, so wird er ihn richtig halten.
29 Die Folge daraus. Liegt ein

Textkritischer Kommentar

84 3 
84erg.
textkritik 234860
769953 210534 5
84 5 
84erg.
textkritik 234861
769954 210534 5
84 9  um … viel]
84für wie
textkritik 234862
769955 210534 5
84 12  Canone]
84erg.
textkritik 234863
769956 210534 5
84 16 – 17 
84Am Rand gestr. Zeichnung, anhand derer L. ursprünglich wohl die scheinbare Bewegung eines Sterns bei einer Erdbahn in Form eines Achtecks erläutern wollte
textkritik 234864
769957 210534 5
84 17  erläutert.]
84danach gestr. // Als den danach gestr. LB Wäre unsere Erdbahn ein Quadrat so würden die Sterne {im Pol der Eclip.} Quadrate zu beschreiben scheinen
textkritik 234865
769958 210534 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

604 231 
604 Das Ergebnis seiner Überlegungen zu den verschiedenen Fällen, die nur hier angeführt werden, teilt L. nirgends mit.
anmerkung 234866
769959 210534 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210534 Sachregister ~ Fixstern(e) ~ Aberration des Lichts. 17560 5 84 1-29 lichtenberg 1 1 1) Wenn das Schiff stille steht. 2) Wenn es sich so geschwind bewegt als das Schif. aβ : ac = 1 : 1; 3) das schiff nur halb so geschwind: so wird ab : ac = 1 : 2.   Um wie viel wird er seine Canone falsch stellen  | 149v Wenn aber nun die Kugel mit der Geschwindigkeit des Lichts durch die Wände schlüge um wie viel würde sich der Schiffer irren. um 20 " . Nun nehmen Sie aber statt der Canone ausserhalb die Fixsterne an, und statt der innern Canone einen Tubum so würde also natürlich der Mann, dem wir jezt den Honorabeln Tietul von Astronomen geben wollen würde seinen Tubum in dem Fall um 20 " voraus stellen. Wie der Tubus einen Circkel von 40" im Diam[?] beschreibt. Mit einem Fleck an der Decke erläutert. Fälle zu betrachten Wäre die Erdbahn eine Grade Linie rückwarts und vorwarts? Ware die Erd[bahn] eine Flache Ellipse u.s.w. NB . 231 Allein aus dem was ich von dem Schiffe gesagt habe, werden Sie finden, daß der Mann immer seinen Tubum minder falsch stellen wird je mehr er gegen die Gegend zu segelt, wo der Stern steht. Mit einer Zeichnung er- läutert. ja segelt er gar darauf zu, so wird er ihn richtig halten. Die Folge daraus. Liegt ein siehe Gesamtregister.
0 210534 Sachregister ~ Schiff ~ Bild für die Erde bei der Erläuterung der Aberration. 24863 5 84 1-10 lichtenberg 1 1) Wenn das Schiff stille steht. 2) Wenn es sich so geschwind bewegt als das Schif. aβ : ac = 1 : 1; 3) das schiff nur halb so geschwind: so wird ab : ac = 1 : 2.   Um wie viel wird er seine Canone falsch stellen  | 149v Wenn aber nun die Kugel mit der Geschwindigkeit des Lichts durch die Wände schlüge um wie viel würde sich der Schiffer irren. um 20 " . siehe Gesamtregister.
21049252e15b62e795f071848998
21049252e15b62e8af6688529847
21050852e15bb6aff44013022236
21051252e15bb92b458879610902
21049252e15b62e303d236368167
21049152e15b625547c044839461
21051252e15bb927baf114121967
21064552e15d945d723991249612

Abbildungen

Digitalisate

< 021053458401handschriftVNat_5IX_F_01_149r.jpg149r = e IX F, 149r = e >
0210534584801handschriftVNat_5IX_F_01_149v.jpg149v IX F, 149v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen