Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 53

Band 3 - I. Einleitung in die Naturlehre - Heffte

183103
183105
3
0
1 recht bedächte, so würde die Unterscheidung zwisch[en] | 3rPhy-
2 sick und angewandter Mathematik nicht so verwickelt werden,
3 als man ihn zuweilen vorgestellt hat. Die Radicale Erfahrung,
4 gehört­ für den Physiker, die geometrischen Folgerungen daraus
5 für den Mathematiker. Sind beyde in Einer Person vereint, so
6 giebt es da weiter keine Gräntze, als die Fähigkeiten des Mannes,
7 in dem sie vereint sind, wenn er nicht aus Respect für das System
8 etwas thut. – Aber weil man ohne alle mathematische Folgerun-
9 gen aus den Radikal Versuchen mit vielen Dingen unbekannt
10 bleiben würde; so ist es auch gut in das Ding hinein zu gehen,
11 das gar keine bestimmte Grentze hat.
12 Auch selbst die angewandte Mathematik, was gewöhnlich in den
13 Leß-Catalogis so heißt, ist selbst nur eine geringe Erhebung über
14 das Radicale.
15 Also, glaube ich, ist die eigentliche Gräntze, wenn man sie unter-
16 scheiden will, jenes Radicale, weil eben das eine sehr trockene
17 Physik werden würde, so wird es unter mannigfaltigen Formen
18 gezeigt, da ist dann unmöglich, ohne Mathematick fort zu kom-
19 men, wenn man nicht in Spielereyen gerathen will. |
20 [70v]Hier wäre die Haupt Gräntze das Radical.117

Textkritischer Kommentar

53 7  das]
53für dies
textkritik 190209
645373 183104 3
53 12  was]
53für die
textkritik 190210
645374 183104 3
53 14  Radicale.]
53unterhalb gestr. Es soll nicht heissen, daß Physik jezt dieses sondern, es soll nur gezeigt werden, wo <die> nun mehr die Mathematik diese physischen Gesetze aufnimmt.
textkritik 190211
645375 183104 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

460 117 
460 „Eigentlich freylich, giebt sich der Physiker blos mit dem Radicalen ab, und überläßt dann seine Entdeckungen dem Mathematiker“ (Gam 1, §S. 17); d. h.: „Der Mathematik in die Hände zu arbeiten ist die Absicht des Physikers.“ (J 1899). – Vgl. zur Thematik auch die Sudelbuchnotizen J 1841, J 1908 und L 866.
anmerkung 190212
645376 183104 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183104 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII G 2 ~ Bl. 3. 29904 3 53 1 3r siehe Gesamtregister.
0 183104 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII A 13 ~ Bl. 70. 29903 3 53 20 [70v] siehe Gesamtregister.
0 183104 645376 Verweise ~ Sudelbücher ~ J 1841. 17325 3 460 117 J 1841 siehe Gesamtregister.
0 183104 645376 Verweise ~ Sudelbücher ~ J 1899. 17438 3 460 117 J 1899 siehe Gesamtregister.
0 183104 645376 Verweise ~ Sudelbücher ~ J 1908. 17439 3 460 117 J 1908 siehe Gesamtregister.
0 183104 645376 Verweise ~ Sudelbücher ~ L 866. 17440 3 460 117 L 866 siehe Gesamtregister.
0 183104 645376 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 17. 17437 3 460 117 Gam 1, §S.  17 siehe Gesamtregister.
0 183104 Sachregister ~ Mathematik ~ angewandte ~ Abgrenzung gegenüber der Physik. 17336 3 53 1-20 lichtenberg 1 recht bedächte, so würde die Unterscheidung zwisch[en] | 3r Phy- sick und angewandter Mathematik nicht so verwickelt werden, als man ihn zuweilen vorgestellt hat. Die Radicale Erfahrung, gehört­ für den Physiker, die geometrischen Folgerungen daraus für den Mathematiker. Sind beyde in Einer Person vereint, so giebt es da weiter keine Gräntze, als die Fähigkeiten des Mannes, in dem sie vereint sind, wenn er nicht aus Respect für das System etwas thut. – Aber weil man ohne alle mathematische Folgerun- gen aus den Radikal Versuchen mit vielen Dingen unbekannt bleiben würde; so ist es auch gut in das Ding hinein zu gehen, das gar keine bestimmte Grentze hat. Auch selbst die angewandte Mathematik, was gewöhnlich in den Leß-Catalogis so heißt, ist selbst nur eine geringe Erhebung über das Radicale. Also, glaube ich, ist die eigentliche Gräntze, wenn man sie unter- scheiden will, jenes Radicale, weil eben das eine sehr trockene Physik werden würde, so wird es unter mannigfaltigen Formen gezeigt, da ist dann unmöglich, ohne Mathematick fort zu kom- men, wenn man nicht in Spielereyen gerathen will. | [70v] Hier wäre die Haupt Gräntze das Radical. siehe Gesamtregister.
0 183104 Sachregister ~ Naturgesetz ~ Entdeckung Aufgabe des Physikers. 17283 3 53 3-4 lichtenberg Die Radicale Erfahrung , gehört­ für den Physiker siehe Gesamtregister.
0 183104 Sachregister ~ Radical (Physik). 17436 3 53 3-20 lichtenberg Radicale Erfahrung Radikal Versuchen Radicale Radicale Radical siehe Gesamtregister.
183096528f86c6271fe141323207

Abbildungen

Digitalisate

0183104353101handschriftVNat_3VIII_G2_003r-007.jpg3r VIII G 2, 3r
01831043532001handschriftVNat_3VII-A-13-070v.jpg70v VII A 13, 70v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen