I. Sphärische Astronomie. 6. Von den Weltsystemen.
613
244162
244164
2
0
1erklären; weil er aber die Erde um die Sonne einen völligen Circel
2beschreiben ließ, so strauchelte er darüber∗.
3Alles übrige aber in seinem System ist so richtig und mit solcher101
4Klarheit entwickelt, daß die Nachwelt nichts dar|an zu verbes-102
5sern oder hinzuzufügen vermocht hat. Ein Beyspiel sey hierüber
6das Vor- und Rückwärtsgehen der Planeten. Doch vorher noch
7ein Wort über ihre Conjunction und Opposition. Beydes kann
8sowohl in Ansehung eines Planeten mit dem andern, als in Anse-
9hung eines Planeten mit der Sonne statt finden; welches man wohl
10unterscheiden muß. Unter jener, versteht man diejenige Stellung
11zweyer dieser Himmelskörper, wenn sie an einerley Ort des Thier-
12kreises; unter dieser, wenn sie an gerade entgegengesetzten Orten
13desselben gesehen werden. Es kommt also dabey noch auf einen
14dritten Himmelskörper an, als auf den Standpunkt, von welchem
15aus man auf die beyden andern sieht, und welcher sich immer
16mit ihnen in einer geraden Linie befinden muß. Es sey Fig. 7.
17S die Sonne, der Kreis mMm | die Merkursbahn, der Kreis TtT103
18die Erdbahn, und der Kreis ABCD der Thierkreis: so sind nur
19zwey Fälle gedenkbar, in welchem diese drey Himmelskörper, auf
20ihren Bahnen in einer geraden Linie sich befinden können, es muß
21entweder die Sonne, oder der Merkur in der Mitte, zwischen den
22beyden übrigen seyn. Ist also die Erde in T, und der Merkur
23in M: so ist Merkur mit der Sonne in Conjunction; denn beyde
24werden von T aus an einerley Ort des Thierkreises, in C gese-
25hen. Hingegen die Erde wäre in diesem Falle mit der Sonne in
26Opposition; denn beyde würde man von M aus, an gerade entge-
27gengesetzten Punkten des Thierkreises, jene in A, diese in C sehen.