1
939,18–20 (daß … läßt.)
3
939,27–31 (Noch … läßt.)
4
Zweifel hiergegen bringt HE. v. Hauch bey in Grens neuem Journal
5
der Phys. I. Band 1tem Hefft. p. 33. 1021 Aber noch viel Umständlicher
6
und gründlicher Priestley in Exper. and obss. Vol. VI. Sect. II. p. 29
7
und ff. 1229 wo man hauptsächlich die Bemerckung p. 63 behertzigen
8
muß, und p. 46, da das Gewicht der erhaltenen Lufft sich zu dem
9
verlohrnen Wasser verhielt wie 111 : 116 und daß es wahrscheinlich
10
ist, daß immer etwas Dampf verlohren geht.
11
2) Warum verwandelt sich Salpeter Säure in dephl. Lufft und V in
13
zu versuchen[.] Golde[n] bey der Salpeter Säure wäre freylich besser.
15
silbernen Röhren glühte und Dämpfe darüber gehen ließ. Beweißt
16
das nicht zu viel, denn geglühtes Glas selbst giebt Lufft. S. meine
17
Anmerckung zu p. 766 dieses Compendii
18
939,35–41
19
In s. neusten Physik §. 759 ist HE. Gren 674 gantz dieser Meinung,
20
aber in s. neuen Chemie 675 redet er doch etwas anders.
21
Hieher gehört: Experiments on the Generation of air from Water to
22
which are prefixed Experiments relating to the Decomposition of
23
dephlogisticated air (from the Transactions Vol. LXXXI. p 213) By
24
Joseph Priestley. 1161 Die erste Abhandlung steht wohl in den Philos.
25
Transact. Im Critical Review enlarged. December 1794. p. 380 seqq. 265
26
werden ihm starcke Einwendung[en] gemacht.
28
(27. Band). Absatz] Vorzüglich sind jetzt im Gebrauch 1) das Retzische
29
eigentlich Buissartsche, wobey eine dünngeschabte Federspuhle, 2) das
30
Saussüresche, wobey das ausgelaugte menschliche Haar, und 3) das Delüc-
31
sche, wobei ein auf die Richtung der Längenfiebern senkrecht ausgeschnit-
32
tener Fischbeinstreiffen die Hygroskopische Substanz ausmacht. Hiervon
33
in den Vorlesungen umständlich. L.
34
von Riche’s Verbesserung des Saussürschen s. Gren’s Journal der Physik.
35
I. 1. S. 150.