2
der Ramsdenschen Maschine, er selbst beschreibt es Philos. Trans.
4
HE. Ellicot verfiel auf die Wage, wovon Eine Schaale über dem
7
Nach ebendemselben Grundsatz richtet sich HE. Gralaths Eleck-
8
trometer[.] Versuche und Abhandlungen der Naturforschenden
12
messingene Kappe A eingelassen ist. cd ist ein
13
sehr dünnes Stäbgen an dem die Korckkugel
14
hängt. A kan auf Flaschen oder dem ersten
15
Conduktor befestigt werden, wie man nur[?]
16
will. HE. Priestley rühmt es sehr. Es mag zu
17
seiner Absicht sehr gut gewesen seyn, zu
23
plötzlich sehr hoch, fällt auf eine gewisse
24
Tiefe Plötzlich, und alsdann Langsam. Das
25
erste schnelle Fallen kommt unstreitig von der
26
Lufft her, die dem Funcken Platz macht. Das
28
Lufft. Er nennt es ein Elecktrisches Lufft-
29
Thermometer. Ein sehr niedliches Instrument.
30
Wenn sich die Kugeln c und d berühren, so
31
entsteht keine Veränderung und wenn man
33
Sehr merckwürdig ist das von Brook
34
zeigt die Elecktr. an einer Uhr
35
Philos. Trans. Vol 72. P. II.→ 295,6 – 9
Textkritischer Kommentar
294
1 – 3
294erg.
textkritik
221264
746823
200925
4
294
8 – 9
Versuche. … 526.]
294erg.
textkritik
221268
746827
200925
4
294
11
oder Elfenbein]
294erg.
textkritik
221270
746829
200925
4
294
21
ab]
294erg.
textkritik
221273
746832
200925
4
294
22
aufsteigende]
294für ausgedehnte
textkritik
221274
746833
200925
4
294
27
durch … ausgedehnten]
294für ausgedehnten
textkritik
221275
746834
200925
4
Textkritischer Kommentar (Randtext)
Anmerkungen
699
297
699Vgl. Priestley, Geschichte 1772, 344; dort heißt es: „Es bestehet dasselbe aus einer, mit einem Knopfe versehenen metallenen Ruthe, welche sich, vermittelst einer feinen Schraube, in einer gewissen Entfernung vom ersten Leiter oder an irgend einen andern vesten Körper, welcher mit der inwendigen Seite eines Glasbechers oder einer Batterie communiciret, bevestigen läßt. Vermöge dessen kann der Glasbecher oder die Batterie, womit sie in Verbindung stehet, nicht stärker, als die Entfernung gestattet, in welcher sich diese bevestigte Körper befinden, geladen werden […].“ Es handelt sich also nicht um ein Gerät zur Messung einer unbekannten Elektrizität, sondern um eine Art Ladungsbegrenzer, „um mehrere Erschütterungsschläge, welche insgesammt gerade von einerlei Stärke sind, hervor zu bringen“. An gleicher Stelle findet sich auch der Hinweis auf die Originalveröffentlichung (Lane, Description 1767, Tab. XX, Fig. 1), der die folgende Abb. entnommen ist. L.s „Knopf mit der Schraube“ ist darin mit M (Knopf) und L (Schraube) bezeichnet. (Abb.: Priestley Geschichte 1772, Taf. VI, Fig. 2.)Kritik an Lanes Elektrometer äußert L. oben, 261,13 – 15.
anmerkung
221265
746824
200925
4
699
298
699 Vgl. Priestley, Geschichte 1772, 89: „Er brachte in Vorschlag, die Stärke des gemeinen Elektrisirens, nach der Kraft, zu schätzen, ein Gewicht in der einen Schale einer Wage aufzuheben, unterdessen daß die andere Schale über den elektrischen Körper gehalten, und durch dessen anziehende Kraft nach demselben hingewandt werden sollte.“ Tatsächlich steht diese Idee im Schreiben eines Ungenannten an Ellicot, das im März 1746 vor der Royal Society verlesen wurde (Ellicot, Letter 1746).
anmerkung
221266
746825
200925
4
699
299
699 Auch diese Literaturangabe höchstwahrscheinlich nach Priestley, Geschichte 1772, 89; allein, dessen Ausführungen, sofern sie sich auf die genannnte Seite von Boulangers ‚Traité de la cause et de Phénomènes de l’électricité‘ berufen, haben nichts mit Elektrometrie zu tun, sondern mit der Elektrisierbarkeit von Gläsern in Abhängigkeit von deren Farbe und Konsistenz.
anmerkung
221267
746826
200925
4
699
300
699 Vgl. ebd., einschließlich der Literaturstelle (Gralath, Nachricht 1747, 526 – 529).|
anmerkung
221269
746828
200925
4
700
301
700 Drei Anwendungsfälle zählt Priestley (Account 1772, 359 f.) für das Elektrometer auf, und allen entspreche das Henlysche Instrument auf das vollkommenste: „to measure both the precise degree of the electrification of any body, and also the exact quantity of a charge before the explosion, with respect to the size of the electrified body […]; as well as to ascertain the moment of time, in which the electricity of a jar changes, when […] it is discharged by giving it a quantity of the contrary electricity.“ Auch L. bediente sich seiner, wie Gamauf (GamN, 524) bezeugt, der es das „vorzüglichste und allgemein gebrauchteste“ nennt. „Zwey Henleysche Quadra[n]ten-Elektrometer eines von Nair[n]e in London, ein anderes von HE. Klindworth.“ weist L.s physikalischer Apparat nach (NL VII Q 2, Bl. 34r). Die Herstellung aus Holz oder Elfenbein entsprechen den beiden miteinander konkurrierenden Erfordernissen an die Materialien eines Meßgeräts für (hohe) Spannungen, einerseits schlecht zu isolieren, so daß überhaupt Ladung übergehen kann, andererseits schlecht zu leiten, um die bei guten Leitern leicht möglichen Entladungen zu vermeiden. – L.s kritischer Unterton gegenüber Priestleys Lob für Henly speist sich vermutlich aus der Einschätzung, daß es sich bei dessen Elektrometer, verglichen mit Achards, doch kaum um ein Meßgerät handelte; vgl. oben 293,25 – 27 und die zugehörige Anm.
anmerkung
221271
746830
200925
4
700
302
700 Dort beschreibt Priestley (Account 1772) Henlys Elektrometer.
anmerkung
221272
746831
200925
4
700
303
700Vgl. Priestley, Geschichte 1772, 137 f. sowie Cavallo, Treatise 1777, 255 – 258, was als L.s Quelle hier eher in Frage kommt. Kinnersley hat seinen Apparat innerhalb einer Reihe von Experimenten beschrieben, über die er Franklin in einem Brief vom 12. März 1761 berichtete (zuerst abgedruckt in den Philosophical Transactions: Kinnersley, Experiments 1763). Weder von ihm selbst noch bei Priestley oder Cavallo wird in diesem Zusammenhang der Begriff Elektrometer gebraucht, und auch Gehler (1, 814) verweist lediglich am Ende des Stichworts Elektrometer auf „Luftthermometer, elektrisches“, weil dieses wie das Lanesche Instrument (vgl. Anm. 297) brauchbar sei, „mehrere Schläge von immer gleicher Stärke“ zu erhalten. Einfach „Kinnersley’s Thermometer“ heißt es noch Mitte des 19. Jh. bei Müller, der die nebenstehende Abbildung eines weiterentwickelten Instruments zeigt und dazu erklärt (Lehrbuch 2, 1858, 130; Fig. 136): „wenn zwischen den beiden Kugeln im Inneren des weiteren Glasrohres ein Funken überschlägt, steigt die Flüssigkeit in der seitlichen Röhre. Die Höhe des Steigens ist ein Maaß für die Expansion des Gases.“
anmerkung
221276
746835
200925
4
Anmerkungen
Herausgeberkorrekturen am Drucktext
Marginalien zur sechsten Auflage
Anmerkungen von Lichtenberg
Registereinträge
0
200925
Sachregister ~ Elektrometer ~ Henl(e)ys.
2569
4
294
10-18
lichtenberg
Henleys
ist weiter nichts als ein cylindrisches
Stück Holtz
oder Elfenbein
B
, welches in die
messingene Kappe
A
eingelassen ist.
cd
ist ein
sehr dünnes Stäbgen an dem die Korckkugel
hängt.
A
kan auf Flaschen oder dem ersten
Conduktor befestigt werden, wie man nur[?]
will. HE. Priestley rühmt es sehr. Es mag zu
seiner Absicht sehr gut gewesen seyn, zu
finden, wann seine Flaschen leer waren.
siehe Gesamtregister.
0
200925
Sachregister ~ Elektrometer ~ Lanes.
2570
4
294
1-3
lichtenberg
Das
Läni
sche (von
M
r
Lane
) ist der Knopf mit der Schraube bey
der Ramsdenschen Maschine, er selbst beschreibt es Philos. Trans.
Vol
57. S. 451
.
siehe Gesamtregister.
0
200925
Sachregister ~ Elektrometer ~ Brooks.
13369
4
294
33-34
lichtenberg
Sehr merckwürdig ist das von
Brook
zeigt die Elecktr. an einer Uhr
siehe Gesamtregister.
0
200925
Sachregister ~ Elektrometer ~ Kinnersleys.
24308
4
294
20-32
lichtenberg
Kinners
leys aus Philadelphia. mißt den Schlag
durch das in dem gläsernen Röhrgen
ab
aufsteigende
Wasser. Von Anfang steigt es
plötzlich sehr hoch, fällt auf eine gewisse
Tiefe Plötzlich, und alsdann Langsam. Das
erste schnelle Fallen kommt unstreitig von der
Lufft her, die dem Funcken Platz macht. Das
andere von der
durch die Hitze ausgedehnten
Lufft. Er nennt es ein Elecktrisches Lufft-
Thermometer. Ein sehr niedliches Instrument.
Wenn sich die Kugeln
c
und
d
berühren, so
entsteht keine Veränderung und wenn man
den grösten Schlag dadurch gehen läßt.
siehe Gesamtregister.
0
200925
Sachregister ~ Elektrometer ~ Ellicots.
24408
4
294
4-5
lichtenberg
HE.
Ellicot
verfiel auf die Wage, wovon Eine Schaale über dem
Elecktrischen Körper hängt.
siehe Gesamtregister.
0
200925
Sachregister ~ Elektrometer ~ Gralaths.
24409
4
294
7-9
lichtenberg
Nach ebendemselben Grundsatz richtet sich HE. Gralaths Eleck-
trometer
[
.
]
Versuche und Abhandlungen der Naturforschenden
Gesellsch. in Dantzig Th. 1. S. 526.
300
siehe Gesamtregister.
0
200925
746835
Personenregister ~ Cavallo, Tiberio ~ Schriften ~ A complete treatise of electricity (1777).
8129
4
700
303
Cavallo, Treatise 1777
siehe Gesamtregister.
0
200925
746830
Verweise ~ Instrumentenverzeichnis ~ NL VII Q2 ~ Bl. 34r.
30681
4
700
301
NL VII Q 2, Bl. 34r
siehe Gesamtregister.
0
200925
746835
Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Brief von Kinnersley.
24412
4
700
303
Franklin
siehe Gesamtregister.
0
200925
746830
Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik III ~ 298.
19713
4
700
301
GamN, 524
siehe Gesamtregister.
0
200925
746835
Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Elektrometer.
19707
4
700
303
Gehler (1, 814)
siehe Gesamtregister.
0
200925
Personenregister ~ Henl(e)y, William ~ Elektrometer.
13355
4
294
10
lichtenberg
Henleys
siehe Gesamtregister.
0
200925
Sachregister ~ Scheibenelektrisiermaschine ~ Ramsdens.
24405
4
294
2
lichtenberg
Ramsdenschen Maschine
siehe Gesamtregister.
0
200925
746825
Sachregister ~ Datierung ~ 1746 März.
24406
4
699
298
März 1746
siehe Gesamtregister.
0
200925
746835
Sachregister ~ Datierung ~ 1761 März 12.
24411
4
700
303
12. März 1761
siehe Gesamtregister.
0
200925
746824
Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ The history and present state of electricity (1767) ~ 21769 ~ Geschichte und gegenwärtiger Zustand der Elektricität (dt. von J.G. Krünitz 1772).
9159
4
699
297
Priestley, Geschichte 1772
siehe Gesamtregister.
0
200925
746825
Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ The history and present state of electricity (1767) ~ 21769 ~ Geschichte und gegenwärtiger Zustand der Elektricität (dt. von J.G. Krünitz 1772).
9159
4
699
298
Priestley, Geschichte 1772
siehe Gesamtregister.
0
200925
746826
Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ The history and present state of electricity (1767) ~ 21769 ~ Geschichte und gegenwärtiger Zustand der Elektricität (dt. von J.G. Krünitz 1772).
9159
4
699
299
Priestley, Geschichte 1772
siehe Gesamtregister.
0
200925
746828
Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ The history and present state of electricity (1767) ~ 21769 ~ Geschichte und gegenwärtiger Zustand der Elektricität (dt. von J.G. Krünitz 1772).
9159
4
699
300
ebd
siehe Gesamtregister.
0
200925
746835
Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ The history and present state of electricity (1767) ~ 21769 ~ Geschichte und gegenwärtiger Zustand der Elektricität (dt. von J.G. Krünitz 1772).
9159
4
700
303
Priestley, Geschichte 1772
siehe Gesamtregister.
0
200925
Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ An account of a new electrometer (1772).
9160
4
294
16
lichtenberg
Priestley
siehe Gesamtregister.
0
200925
Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ An account of a new electrometer (1772).
9160
4
294
19
lichtenberg
Philos: Transact. Vol:
LXII
siehe Gesamtregister.
0
200925
Personenregister ~ Ramsden, Jesse ~ Scheibenelektrisiermaschine.
13235
4
294
2
lichtenberg
Ramsdenschen
siehe Gesamtregister.
0
200925
746835
Personenregister ~ Müller, Johann Heinrich Jacob ~ Schriften ~ Lehrbuch der Physik und Meteorologie (1842–1843) ~ 51858.
8992
4
700
303
Lehrbuch 2, 1858
siehe Gesamtregister.
0
200925
Personenregister ~ Boullanger, Nicolas Antoine ~ Schriften ~ Traité de la cause et de phénomènes de l’électricité (1750).
8016
4
294
6
lichtenberg
Boulanger
siehe Gesamtregister.
0
200925
Personenregister ~ Brook, Abraham ~ Schriften ~ Account of a new electrometer (1782).
8058
4
294
35
lichtenberg
Philos. Trans. Vol
72.
P.
II.
siehe Gesamtregister.
0
200925
Personenregister ~ Brook, Abraham ~ Elektrometer.
13370
4
294
33
lichtenberg
Brook
siehe Gesamtregister.
0
200925
746825
Personenregister ~ Ellicot, John ~ Schriften ~ A letter from —— to Mr. John Ellicot, of weighing the strength of electrical effluvia (1746).
8291
4
699
298
Ellicot, Letter 1746
siehe Gesamtregister.
0
200925
Personenregister ~ Ellicot, John ~ Elektrometer.
24407
4
294
4
lichtenberg
Ellicot
siehe Gesamtregister.
0
200925
Personenregister ~ Gralath, Daniel ~ Schriften ~ Nachricht von einigen Electrischen Versuchen (1747).
8457
4
294
8-9
lichtenberg
Versuche und Abhandlungen der Naturforschenden
Gesellsch. in Dantzig Th. 1. S. 526
siehe Gesamtregister.
0
200925
Personenregister ~ Gralath, Daniel ~ Elektrometer.
24410
4
294
7
lichtenberg
Gralaths
siehe Gesamtregister.
0
200925
746835
Personenregister ~ Kinnersley, Ebenezer ~ Schriften ~ New experiments in electricity (1763).
8709
4
700
303
Kinnersley, Experiments 1763
siehe Gesamtregister.
0
200925
Personenregister ~ Kinnersley, Ebenezer ~ Elektrometer.
24309
4
294
20
lichtenberg
Kinners
leys
siehe Gesamtregister.
0
200925
Personenregister ~ Lane, Timothy ~ Schriften ~ Description of an electrometer (1767).
8800
4
294
2-3
lichtenberg
er selbst beschreibt es
Philos. Trans.
Vol
57. S. 451
siehe Gesamtregister.
200926
200892
200924
200925
20087852cefe70ec81d991271834
20089252cefea10b05d549341249
20089252cefea10c030013687079
20089352cefea2cc44d848525075
20089352cefea2ce7b2196971558
20091852ceff16b687d960938255
20092552ceff3e36726073732455
20092652ceff46629ec990330009
1441713669043
Abbildungen
Digitalisate
0200925429400handschriftVNat_4VIII_F_056r.jpg56r VIII F, 56r
020092542941001handschriftVNat_4VIII_F_056v.jpg56v VIII F, 56v