1
1vp. 54. Dieser Flüssige Uranfang konte doch am Ende das Licht
3
p. 56 sehr artig ist die Anmerckung über gefrorne Lufft, allein
4
im Gantzen doch mehr witzig, als gründlich, denn das es nun
5
gebunden ist rührt auch zugleich von seiner Vereinigung mit
7
p. 61 Crystallisations Feuer ein Ausdruck des Lavoisier ist sehr
9
81) Was sind die Feuerströhme im Kochenden Wasser. von
15
Nr. 40VII O, 40r
18
Hat wirklich Fontana durch Mondstrahlen das Thermometer
27
Nr. 41VIII E 7, 3 – 4r
28
3rWarm kalt
29
Ausdehnung (Therm)
30
Schmelzen 140
31
Verdampfung. 943
32
Wärme entsteht b[e]y Verhartung
33
Bey Mischung
34
Einige Zerfallen
35
Verkalcht
Textkritischer Kommentar
178
9 – 10
178folgt in der Hschr. auf die Notiz zu p. 82 83, S. 178,11 – 12; Reihenfolge durch Einfügezeichen korrigiert
textkritik
220225
745784
200808
4
178
11
82]
178erg.
textkritik
220227
745786
200808
4
178
13
Wider]
178für Wieder
textkritik
220229
745788
200808
4
Textkritischer Kommentar (Randtext)
Anmerkungen
569
(274)
569 Gren weist auf Erfahrungen hin, „welche beweisen, daß Licht ohne erwärmende Kraft, und Wärme ohne Leuchten angetroffen wird.“ (Gren, Bemerkungen 1786, 53) Als Beispiel dient „das glänzendste Mondlicht, das, auch durch Brenngläser verdichtet, keine Spur von Wärme zeigt, und das empfindlichste Thermometer um gar nichts zum Steigen bringt“. (Ebd., 53 f.) An dieser Stelle merkt der Herausgeber Crell in einer Fußnote an: „Das Gegentheil davon hat Hr. Prof. A. Murray in Upsala, dem Hrn. Berghauptm. v. Veltheim mündlich versichert. Er sey nemlich Zeuge von den Versuchen des berühmten Hrn. Fontana gewesen, wo dieser durch sehr concentrirtes Mondlicht das Thermometer merklich steigen machte.“ (Ebd., 54.)
anmerkung
220213
745772
200808
4
1
572
282
572 „Ein Fluidum ist es […] das immer Ein und Dasselbe nur auf verschiedene Art abgeändert, als erstes Agens in der todten Natur diese überall regegemacht und belebt […]. Als Wärmematerie modificirt scheint sich dieser wesentlich und einzige flüssige Uranfang am eigentlichsten mit den übrigen irdischen Stoffen zu verkörpern, wenigstens äussert jenes zarte Wärmefluidum am vorzüglichsten seine Anhänglichkeit an diese, und darum ist es auch die Wärme oder die Wärmematerie, der man alle flüssige Form und folglich alles Leben von jeher und allgemein zuschrieb“. (Baader, Wärmestoff 1786, 52-54.)
anmerkung
220222
745781
200808
4
572
283
572 Baader behauptet, daß alle Stoffe ursprünglich fest seien, und wieder feste Form annehmen, sobald ihnen die zur Verflüssigung nötige Wärme entzogen wird. Also „ist auch luftige Form so gut, wie fliessende (liquide) nur durch inwohnende Wärmematerie gedenkbar.“ Und in einer Fußnote erläutert er: „Erkältung ist nicht das einzige Mittel, wodurch man dem Wasser seine zur Flüssigkeit wesentliche Menge gebundner Wärmematerie nehmen kann; auch auf andern Wegen, z. B. bei Bindungen mit Salzen, dem Gypse &c. wird es fest, und wenn man es im leztern Falle in dieser Rüksicht als gefroren ansehen kann […] so haben wir ja gefrorne Luft so gut als gefrornes Wasser.“ (Baader, Wärmestoff 1786, 56.) Denn man wisse, so hat Baader zuvor erklärt, „daß Luft überhaupt ein in Wärmematerie aufgelöster fester Stoff ist“. (Ebd., 53.)
anmerkung
220223
745782
200808
4
572
284
572 Ein geschmolzener, flüssig gewordener Körper ist nach Baaders Vorstellung in der Wärmematerie wie in einem Lösungsmittel (menstruum) aufgelöst. „Verfliegt darum ein Theil des Auflösungsmittels, d. h. mit andern Worten, erkaltet der in dampf- oder fliessender Form befindliche, Körper so haben wir hier das, was man z. B. bei einer Salzsolution Verdunstung der Auflösung heißt, und an dem gerinnenden, gestehenden oder gefrierenden Körper einen wahren Niederschlag oder Fällung, […] wie aber |
573 das bei der Abdampfung gefällte Salz einen Theil seines Auflösungsmittels (des Wassers) mit sich fortnimmt, und ihn sich zueignet, und bindet, so wird auch der in Wärmematerie aufgelösete, und aus ihr gefällte Stoff bei seiner Fällung oder Verdichtung einen ihm eignen (spezifischen) Antheil seines zarten Menstruums (den, wie wir oben sahen, Lavoisier darum sehr scharfsinnig und wahr Krystallisationsfeuer nennt) in sich aufnehmen“. (Baader, Wärmestoff 1786, 60 f.) – Ebenso wie beim Schmelzen z. B. des Eises Wärme zugeführt werden muß, ohne daß die Temperatur des Wassers ansteigt, bevor nicht das gesamte Eis geschmolzen ist (Schmelzwärme oder Schmelzenthalpie), wird diese Wärme bei der Kristallisation wieder frei (Kristallisationswärme oder Kristallisationsenthalpie). – Lavoisier schreibt nicht von „Krystallisationsfeuer“, sondern, wie Baader selbst kurz zuvor richtig zitiert (ebd. 50), von „Verbindungsfeuer (feu de combinaison)“. Die von Baader aufgegriffene Analogie zwischen Wasser und Feuer als Lösungsmittel geht zurück auf Lavoisier (Combinaison 1777, 421 [= Schriften 3, 1785, 111]).
anmerkung
220224
745783
200808
4
573
285
573 „Wasser, das siedet […] zeigt im Finstern Feuerströme, die als leuchtende Stralen vom Boden des Gefässes in die Höhe gehen“. (Baader, Wärmestoff 1786, 81.)
anmerkung
220226
745785
200808
4
573
286
573 Da „der Wärmestoff, um zu wärmen, in den Körpern aufgelöset sein muß, vielleicht in dem Falle, wo diese Auflösung ihren Sättigungspunkt erreicht hat […] und die Menge zugesezten Wärmestoffes ein gewisses Verhältniß überschreitet, dieser in Gestalt des Lichtes, oder als Licht davon fliegt.“ (Baader, Wärmestoff 1786, 82) Und in einer Fußnote am Schluß der Betrachtungen schreibt Baader: „Was das Licht anbelangt, so muß ich es frei gestehen, daß mir bei alledem ein materieler[!] Unterschied des Licht- und Wärmestoffes (wenn schon freilich nicht ganz z. B. in de Luc’s Sinne) nicht so verwerflich scheint, […].“ (Baader, Wärmestoff 1786, 84.)
anmerkung
220228
745787
200808
4
573
287
573 Crawford habe in gleichen Mengen atmosphärischer und brennbarer Luft gleiche spezifische Wärme gefunden; vergleiche man aber die spezifischen Gewichte der Luftarten, so ist die spezifische Wärme der brennbaren Luft 281 und damit mehr als dreimal größer als die der Feuerluft; diese Erfahrung gibt „einen Beweis mehr gegen Crawfords allgemein angenommenen Behauptung vom wechselweisen Austreiben der Wärmematerie und des Phlogistons.“ (Baader, Wärmestoff 1786, 132.) Vgl. dazu Bergman, De attractionibus 1783, 432 f.
anmerkung
220230
745789
200808
4
573
288
573 Landriani hielt sich vom 14. bis 17. Dezember 1788 in Göttingen auf und verbrachte viele Stunden in L.s Gesellschaft, sodaß dieser Sömmerring am 19. Dezember melden konnte, „daß der berühmte Herr Landriani mir mehr Zeit geschenckt hat, als irgend einem Gegenstand von Fleisch oder Geist hier.“ (Bw 3, Nr. 1648 [634].) Die von L. aufgezeichneten Fragen stehen meist in Zusammenhang mit Publikationen, die im Jahre 1788 erschienen sind. Vgl. die Anm. 290 f. und 294 f.
anmerkung
220231
745790
200808
4
573
289
573 Diese Einwände hat Landriani wohl nur gegen L. geäußert. „Seine Einwürfe gegen Crawford sind allerdings sehr starck“, schreibt L. zwei |
574 Tage nach Landrianis Abreise an Sömmerring (Bw 3, Nr. 1648 [634]). Welche Einwürfe es waren, ist nur aus einer Bemerkung L.s über Crawford zu erschließen: „Allein wo er mir immer sehr schwach geschienen hat und noch scheint“, schreibt L. an Sömmerring, „ist gerade das, wogegen jetzt Landriani seinen Donner gerichtet hat.“ (Ebd. [635]) Gemeint ist: „alle Wärme aus Veränderung der Capacität zu erklären ist wohl nicht möglich, und dieses wird Landriani erweißen, alsdann wäre es freylich mit der schönen Specif: Wärme wie mit den Affinitäten in der Chemie. jedes andere Fluidum statt des Wassers gebraucht würde andere Capacitäten geben!“ (Ebd.) – Zum Begriff der „Capacität“ bei Crawford und zu weiteren Details vgl. Anm. 381.
anmerkung
220232
745791
200808
4
574
290
574 Vgl. im Kap. VIII, Anm. 97, S. 441 f. – Im 1788 erschienenen ersten Heft des fünften Bandes des Gothaischen ,Magazins‘ steht „Eine weitere Nachricht von Hrn. Herschels großem Teleskop“, die mit dem Satze beginnt: „In dem vorhergehenden Stücke dieses Magazin haben wir das von Herrn Herschel verfertigte große Teleskop nur mit wenigem erwähnt; nunmehr können wir unsern Lesern von dessen Einrichtung, aus einem Schreiben des Herrn Grafen von Brühl, das sich in dem astronomischen Jahrbuche des Herrn Bode für das Jahr 1790. befindet, einen so vollständigen Begriff geben, als sich ohne eine genaue Zeichnung thun läßt.“ (Nachricht 1788, 108 f.)
anmerkung
220233
745792
200808
4
574
291
574 Im 33. Band der ,Observations‘ steht eine Abhandlung Ramsdens mit dem Titel „Description d’une nouvelle balance“. (Ramsden, Description 1788.) Zu Ramsdens Waage vgl. auch Bw 3, Nr. 1641 (594), wo L. schreibt: „Ramsden hat nunmehr eine Wage zu Stande gebracht, die durch (ein zehn Millionentheilchen) des Gegengewichts sinckt“.
anmerkung
220234
745793
200808
4
574
292
574 Zu Fordyce vgl. die Anm. 316–318 und gleichfalls Bw 3, Nr. 1641, (594), wo es im Anschluß an den in der vorangehenden Anm. zitierten Satz heißt: „und HE. Fordyce besitzt eine [Waage], die (ich weiß aber nicht mit wie viel beschwert,) eines Grans angiebt, womit er in einem hermetisch versiegelten Glase das flüssige Wasser allezeit leichter befunden hat, als das Eis.“
anmerkung
220235
745794
200808
4
574
293
574 Das heißt, Kälte nicht als Mangel an Wärme anzusehen, sondern sie „von einer eigenen kaltmachenden Materie herzuleiten.“ (Gehler 2, 702.)
anmerkung
220236
745795
200808
4
574
294
574 Der Titel der von der Akademie zu Rouen 1787 preisgekrönten Abhandlung des Chevalier de Soyecourt (vgl. Journal Politique de Bruxelles 1787, No 51, 22.12.1787, 181) lautet: „Mémoire sur les expériences données en preuve de la chaleur latente, sur quelques défauts inconnus, mais enormes, du thermometre et les moyens d’y remedier.“ Das Gothaische ,Magazin‘ berichtet über diese Experimente; der Bericht schließt mit dem Resümee (Soyecourt, Versuche 1790, 142): „Man sieht also, sagt der Hr. Chevalier, daß man auf Rechnung der gebundenen Wärme geschrieben hat, was eigentlich von dem Mechanismus des Instruments herrührte.“ – Nach Thompson, Le Maitre 1934, war Jean Paul Marat der |
575 Preisträger und Chevalier de Soyecourt eines der Pseudonyme, unter denen er Preisschriften einreichte.
anmerkung
220237
745796
200808
4
575
295
575 Vgl. L.s einschlägige Randbemerkung zum Erxleben (ErxH, 272 f.).
anmerkung
220238
745797
200808
4
575
296
575 Vgl. dazu die erste der für eine Preisaufgabe vorgeschlagenen Fragen, die L. am 24. Oktober 1786 der Göttinger Akademie sandte. (Bw 3, Nr. 1479 [270].) Dort heißt es: „Wenn die specifische Wärme zweyer oder mehrer Körper gegeben ist, durch Versuche und Rechnung die Gesetze auszumachen, nach welchen sich die specfischen Wärmen der Mischungen aus denselben richten;“ gegebenen Falles „zu versuchen ob nicht […] aus dem gegebenen absoluten Gewicht, ferner dem specifischen und endlich der specifischen Wärme dreyer bekannter Körper, sich, nach Archimedes Verfahren mit zweyen, der Gehalt einer Mischung aus dreyen finden liese, weil nemlich hier offenbar für die dritte unbekannte Größe eine dritte Gleichung, nemlich die Specif. Wärme der Mischung, gegeben würde. […] Ich lege die Frage nicht deswegen vor, weil ich etwa glaubte, daß die Sache großen pracktischen Nutzen habe, sondern weil ich überzeugt bin, daß dadurch vieles Licht über die wichtige Lehre von der Natur der specifischen Wärme verbreitet werden wird. – Es ist aber freylich ein schweres Problem.“ Das fanden wohl auch die Akademie-Mitglieder, die für eine andere Frage votierten.
anmerkung
220239
745798
200808
4
Anmerkungen
Herausgeberkorrekturen am Drucktext
Marginalien zur sechsten Auflage
Anmerkungen von Lichtenberg
Registereinträge
0
200808
745793
Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1641 an Werner.
18540
4
574
291
Bw 3, Nr. 1641
siehe Gesamtregister.
0
200808
745794
Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1641 an Werner.
18540
4
574
292
Bw 3, Nr. 1641
siehe Gesamtregister.
0
200808
745790
Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1648 an Sömmering.
18753
4
573
288
Bw 3, Nr. 1648
siehe Gesamtregister.
0
200808
745791
Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1648 an Sömmering.
18753
4
574
289
Bw 3, Nr. 1648
siehe Gesamtregister.
0
200808
745798
Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1479 an Göttinger Sozietät der Wissenschaften.
19489
4
575
296
Bw 3, Nr. 1479
siehe Gesamtregister.
0
200808
Personenregister ~ Archimedes von Syrakus ~ Archimedischer Versuch ~ Erweiterung.
23398
4
178
26
lichtenberg
Archimed. Problem
siehe Gesamtregister.
0
200808
Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII O ~ Bl. 40.
30435
4
178
16
40r
siehe Gesamtregister.
0
200808
Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII E 7 ~ Bl. 3/4.
30436
4
178
28
3r
siehe Gesamtregister.
0
200808
Personenregister ~ Bergman, Torbern Olof ~ Schriften ~ Opuscula physica et chemica (1779–1790) ~ De attractionibus electivis (1783).
6442
4
178
13
lichtenberg
Anmerckung aus Bergmann
siehe Gesamtregister.
0
200808
Personenregister ~ Crawford, Adair ~ Wärmetheorie ~ Kritik.
13175
4
178
13-14
lichtenberg
Wider
Crawford.
siehe Gesamtregister.
0
200808
Personenregister ~ Crawford, Adair ~ Wärmetheorie ~ Kritik.
13175
4
178
17
lichtenberg
Crawford
siehe Gesamtregister.
0
200808
Sachregister ~ Glas ~ Ätzen.
22244
4
178
25
lichtenberg
Aetzen mit Flußspath
siehe Gesamtregister.
0
200808
Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Theorie der Wärme.
13033
4
178
11
lichtenberg
DeLucs
Theorie
siehe Gesamtregister.
0
200808
745797
Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 7 Luft ~ S. 272.
33136
4
575
295
ErxH, 272 f.
siehe Gesamtregister.
0
200808
745792
Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 8 Optik.
19435
4
574
290
Kap. VIII
siehe Gesamtregister.
0
200808
Personenregister ~ Fontana, Felice ~ Wärme des Mondlichts.
23387
4
178
18
lichtenberg
Fontana
siehe Gesamtregister.
0
200808
Personenregister ~ Fordyce, George ~ Wägen der Kälte.
23395
4
178
22
lichtenberg
Fordyce’s
siehe Gesamtregister.
0
200808
745795
Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Kälte.
19487
4
574
293
Gehler 2, 702
siehe Gesamtregister.
0
200808
745772
Personenregister ~ Gren, Friedrich Albrecht Carl ~ Schriften ~ Bemerkungen über das Phlogiston (1786–1787).
6870
4
569
274
Gren, Bemerkungen 1786
siehe Gesamtregister.
0
200808
Sachregister ~ Materie ~ kaltmachende.
3701
4
178
23
lichtenberg
etwas positives in der Kälte
siehe Gesamtregister.
0
200808
Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Spiegelteleskop.
12442
4
178
20
lichtenberg
Herschels
siehe Gesamtregister.
0
200808
Sachregister ~ Mond ~ Mondlicht ~ Wärme.
23392
4
178
18
lichtenberg
Mondstrahlen
siehe Gesamtregister.
0
200808
Personenregister ~ Landriani, Marsilio ~ besucht L. im Dezember 1788.
21115
4
178
16
lichtenberg
Landriani
siehe Gesamtregister.
0
200808
Personenregister ~ Landriani, Marsilio ~ Wärme.
23394
4
178
17
lichtenberg
seine Einwürfe
siehe Gesamtregister.
0
200808
Personenregister ~ Lavoisier, Antoine Laurent ~ Schriften ~ De la combinaison de la matière du feu avec les fluides évaporables (1777).
13154
4
178
7
lichtenberg
Ausdruck des Lavoisier
siehe Gesamtregister.
0
200808
745783
Personenregister ~ Lavoisier, Antoine Laurent ~ Schriften ~ De la combinaison de la matière du feu avec les fluides évaporables (1777) ~ Von der Verbindung des Feuerstoffes, mit den, einer Verdunstung fähigen, Flüssigkeiten (dt. von C.E. Weigel 1785).
13155
4
573
284
Lavoisier
Schriften 3, 1785
siehe Gesamtregister.
0
200808
745790
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Brief an ~ S.T. v. Sömmerring.
21093
4
573
288
dieser
siehe Gesamtregister.
0
200808
745798
Sachregister ~ Wärme ~ spezifische ~ von Mischungen.
23400
4
575
296
lichtenberg
Wenn die specifische Wärme zweyer oder mehrer Körper gegeben ist, durch Versuche und Rechnung die Gesetze auszumachen, nach welchen sich die specfischen Wärmen der Mischungen aus denselben richten
siehe Gesamtregister.
0
200808
745790
Sachregister ~ Datierung ~ 1788 Dezember 14.
23113
4
573
288
14. bis 17. Dezember 1788
siehe Gesamtregister.
0
200808
745790
Sachregister ~ Datierung ~ 1788 Dezember 19.
23393
4
573
288
19. Dezember
siehe Gesamtregister.
0
200808
745798
Sachregister ~ Datierung ~ 1786 Oktober 24.
23397
4
575
296
24. Oktober 1786
siehe Gesamtregister.
0
200808
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Beurteilungen ~ Baader, Wärmestoff (1786).
23391
4
178
1-14
lichtenberg
1
p.
54. Dieser Flüssige Uranfang konte doch am Ende das Licht
seyn.
282
p.
56 sehr artig ist die Anmerckung über gefrorne Lufft, allein
im Gantzen doch mehr witzig, als gründlich, denn das es nun
gebunden ist rührt auch zugleich von seiner Vereinigung mit
den Theilchen des Gipses her.
283
p.
61
Crystallisations
Feuer ein
Ausdruck des Lavoisier
ist sehr
lehrreich
284
81) Was sind die Feuerströhme im Kochenden Wasser. von
denen er da redet.
285
p.
82
83 hier steht würcklich
DeLucs
Theorie völlig. nur noch
nicht so decisiv. verglichen mit
p.
84.
286
p.
132 sehr richtig ist die
Anmerckung aus Bergmann
.
Wider
Crawford.
287
siehe Gesamtregister.
0
200808
745798
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Preisfragen.
20761
4
575
296
Vgl. dazu die erste der für eine Preisaufgabe vorgeschlagenen Fragen, die L. am
24. Oktober 1786
der Göttinger Akademie sandte.
siehe Gesamtregister.
0
200808
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Erweiterung des archimedischen Prinzips.
23399
4
178
26
lichtenberg
meine Erweiterung
siehe Gesamtregister.
0
200808
745790
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ besucht von ~ M. Landriani.
23114
4
573
288
in L.s Gesellschaft
siehe Gesamtregister.
0
200808
Personenregister ~ Marat, Jean Paul ~ Schriften ~ [u. d. Pseud. : Soyecourt, Chevalier de] Mémoire sur les expériences données en preuve de la chaleur latente (1788).
8893
4
178
24
lichtenberg
Soicourt
siehe Gesamtregister.
0
200808
745796
Personenregister ~ Marat, Jean Paul ~ Schriften ~ [u. d. Pseud. : Soyecourt, Chevalier de] Mémoire sur les expériences données en preuve de la chaleur latente (1788) ~ Ueber die zum Beweis der gebundenen Wärme angestellten Versuche (dt. Auszug 1790).
13115
4
574
294
(
Soyecourt, Versuche 1790
siehe Gesamtregister.
0
200808
745798
Sachregister ~ Göttinger Sozietät der Wissenschaften ~ Preisfragen.
17465
4
575
296
Göttinger Akademie
siehe Gesamtregister.
0
200808
Personenregister ~ Ramsden, Jesse ~ Waage.
5674
4
178
21
lichtenberg
Ramsden’s
siehe Gesamtregister.
0
200808
745793
Personenregister ~ Ramsden, Jesse ~ Schriften ~ Description d’une nouvelle balance, construite par M. Ramsden (1788).
5677
4
574
291
Ramsden, Description 1788
siehe Gesamtregister.
0
200808
745790
Personenregister ~ Soemmerring, Samuel Thomas von ~ Brief von L..
21094
4
573
288
Sömmerring
siehe Gesamtregister.
0
200808
745792
Personenregister ~ Anonym, Weitere Nachricht von Hrn. Herschels großem Teleskop (1788).
9004
4
574
290
Nachricht 1788
siehe Gesamtregister.
0
200808
745796
Personenregister ~ Thompson, James Matthew ~ Schriften ~ Le Maitre, alias Mara (1934).
9421
4
574
294
Thompson, Le Maitre 1934
siehe Gesamtregister.
0
200808
745796
Personenregister ~ Anonym, L’Academie Royale de Rouen (1787).
19488
4
574
294
Journal Politique de Bruxelles 1787
siehe Gesamtregister.
200808
200808
200808
200825
200812
200813
20080852cefdf698194687620673
20080852cefdf6a0638005448243
20080852cefdf6a06f9343162417
1457347842996
Abbildungen
Digitalisate
02008084178101handschriftVNat_4VIII_E_01_001v.jpg1v VIII E 1, 1v
020080841781601handschriftVNat_4VII-O-040r.jpg40r VII O, 40r
020080841782801handschriftVNat_4VIII_E_07_003r.jpg3r VIII E 7, 3r