1
Nr. 24VIII E 4, 15r
2
15rvom Papin Topf. Wilke
3
Schwed. Abh. 35. Band
4
Albion mills
5
Doppelter Druck und 4 Ventile
7
Der Kessel mit der gantzen Einrichtung
8
Die Hettstädtische ist 12 Fuß hoch und 14 lang von Zoll
10
Das Ventil
12
Heffte über Watt und Hutton
13
Die Hettstädtische
17
Marquis von Worcester.
18
Savery.
20
Nr. 25VIII E 4, 16
21
16rad §. 433. Dampfmaschine
22
Noch einige Schrifften über die Dampfmaschine,
24
An account of Mr Thom. Savery’s engine for raising water by the
25
Help of Fire. 21 Band Philos Trans. aus dem Jahr 1699. No 253.
26
S. 228.
27
Leupolds Theatrum machinarum generale. Tab LII.
28
Papin verbesserung seiner Meinung nach. (Krünitz nennt ihn
29
Prof. der Mathem. zu Marburg) Ars nova ad aquam ignis adminu-
30
culo[!] efficacissime elevandam. Cassellis 1707. 61. S. in 8vo
31
von dieser Papinschen Maschine S. auch Leupoldt l. c. §. 389
32
und Tab LIII.
Textkritischer Kommentar
153
11
Fuß.]
153danach gestr. // Die Hettstädtische // Excerpta 120.
textkritik
219986
745545
200783
4
153
14
120.]
153danach gestr. // Mar
textkritik
219987
745546
200783
4
153
15
Compendium. von]
153zwischen den Wörtern ein senkrechter Strich von der Höhe einer Zeile
textkritik
219988
745547
200783
4
Textkritischer Kommentar (Randtext)
Anmerkungen
534
151
534 Gemeint ist Watts Parallelogramm (vgl. Anm. 141), das wegen äußerlicher Ähnlichkeiten manchmal auch „Storchschnabel“ genannt wird. (Der Storchschnabel ist ein auf den geometrischen Strahlensätzen beruhendes Zeichengerät zur maßstabsgerechten Vergrößerung oder Verkleinerung von Bildern oder anderen Vorlagen.)
anmerkung
219984
745543
200783
4
534
152
534 Die Zahlenangaben hat L. wohl dem Magazin seines Bruders Ludwig Christian entnommen. 1794 erscheint im zweiten Stück des neunten Bandes des Gothaischen ,Magazins‘ die „Nachricht von einer vortheihaft eingerichteten Feuermaschine“. Dort heißt es (Nachricht 1794, 106 f.): „Nahe bey dem Städtchen Hettstädt im preußischen Mansfeld befindet sich eine Feuermaschine um das Stollwasser der dortigen Schiefer-Bergwerke hinweg zu schaffen. // Es ist ein einzelnes Gebäude auf freyem Felde, worinn die Maschine angelegt ist […]. // Der [Heiz-] Kessel der mehr die Form einer Blase hat, ist mit Backsteinen eingemauert 12 Fuß hoch und 14 Fuß lang. Er besteht aus Eisenblech Zoll dick und ist inwendig mit starken eisernen Ankern wie mit einem Gerippe versehen, damit er die große Gewalt des Dampfs aushalten kann.“ Auf den Seiten 107 – 109 folgt die Beschreibung von Funktionsweise und Leistung der Maschine. – Genaueres über die Vorgeschichte erfährt man von Joseph (v.) Baader, der im Jahre 1798 in einer Versammlung der Churfürstlich-Baierischen Akademie der Wissenschaften berichtet (Fortschritte 1798, 16): „In Deutschland ward |
535 vor 9 Jahren die erste Dampfmaschine nach Wattschen Grundsätzen auf einer Kupferschiefergrube, die preußische Hoheit genannt, 2 Meilen von Rothenburg an der Saale in der Grafschaft Mannsfeld durch den königl. preußischen Oberbergrath und Maschinendirektor, Herrn Bückling erbaut, welcher vorher vom König Friderich, dem Zweyten, in der Absicht nach England geschickt worden war, um sich dort mit der innern Konstruktion dieser Maschine genau bekannt zu machen.“ Vgl. dazu auch Matschoss (Geschichte 1901, 91): „Arbeitsweise und Wirkung der Maschine entsprachen der Watt’schen Maschine; auch die Ausführung der wesentlichen Teile wich wenig oder garnicht von den englischen Vorbildern ab.“
anmerkung
219985
745544
200783
4
535
153
535 Im 16. Brief seiner Reise in die Vereinigten Staaten, datiert am 1. September 1788, berichtet Brissot (Voyage 1, 1791, 338 – 340) von einem Experiment, das er unweit von Delaware auf einem Boot zu sehen bekam. Zweck dieses Experiments war, mit Hilfe einer Maschine flußaufwärts zu fahren. Die Maschine bewegte „au moyen du feu“ drei schwere Ruder, angeblich mit 26 Schlägen pro Minute. Man versicherte Brissot, daß ein Boot dieser Art zwischen zehn und zwanzig Fässer zu 18 Pfund tragen könne und lediglich zwei Mann zur Bedienung brauche: einen, der steuere und einen, der ohne Unterbrechung die Feuerung der Maschine unterhalten müsse. Brissot hält das Unternehmen wohl für technisch möglich, zweifelt aber an dessen Rentabiltät. In einer Fußnote (ebd., 339) merkt er an, daß der Erfinder, ein Mr. Fitch, im Mai 1790 mit einem solchen Boot bei Flut und Gegenwind in Stunden auf dem Delaware River von Philadelphia nach Burlington (New Jersey) gefahren sei.
anmerkung
219989
745548
200783
4
535
154
535GamN, Tab. 1 [nach S. 554], Fig. 6; dazu schreibt Gamauf (GamN, 433 f.): „Die Feuerfontaine hat folgende Einrichtung. A (Fig. 6.) ist eine gläserne Kugel, von ungefähr 2 Zoll im Durchmesser, die sich in eine konische, unten bey B umgebogene und mit einer engen Oeffnung versehenen Röhre endigt. Diese Kugel wird beynahe ganz, indem man sie heiß werden läßt […], mit Spiritus Vini gefüllt, und hierauf in die Röhre D gesteckt, die auf dem blechernen, einem gewöhnlichen Auditorium Leuchter ähnlichem Gefäße C hervorgeht und an der einen Seite aufgeschlitzt ist, damit das ungebogene Ende der Glasröhre hindurch gehen kann. Wird nun in dieß blecherne Gefäß C Brandwein gegossen, und derselbe angezündet, so erhitzt sich der Spiritus Vini in der Kugel A, und die dadurch erzeugten Dämpfe jagen ihn bey der engen Oeffnung B. heraus. Weil aber diese Oeffnung im Feuer des Brandweins steht, so entzündet sich dadurch der heraus getriebene Spiritus Vini und flammt auch noch in dem großen Bogen, den er macht. Bey Nacht vorzüglich gewährt dieß ein herrliches Spektakel. Zu nahe muß man sich nicht stellen; denn die Kugel könnte zerspringen.“ (GamN, Tab. 1 [nach S. 554], Fig. 6.)
anmerkung
219990
745549
200783
4
535
155
535 Die Literatur hat L. zum größten Teil aus Krünitz’ Artikel „Feuer-Maschine“ (Encyclopädie 13, 1778, 242 – 248) entnommen.
anmerkung
219991
745550
200783
4
Anmerkungen
Herausgeberkorrekturen am Drucktext
Marginalien zur sechsten Auflage
Anmerkungen von Lichtenberg
Registereinträge
0
200783
745544
Personenregister ~ Baader, Joseph Anton Ignatz (von) ~ Schriften ~ Ueber einige der wichtigsten Fortschritte welche im Maschinenwesen seit dem Anfange dieses Jahrhunderts, besonders in England, gemacht worden sind (1798).
7878
4
534
152
Fortschritte 1798
siehe Gesamtregister.
0
200783
Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII E 4 ~ Bl. 15.
30405
4
153
2
15r
siehe Gesamtregister.
0
200783
Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII E 4 ~ Bl. 16.
30406
4
153
21
16r
siehe Gesamtregister.
0
200783
Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL VIII E ~ 4, Bl. 4. 6 (VNat 4, 145,2–148,6).
23196
4
153
12
lichtenberg
Heffte über
Watt
siehe Gesamtregister.
0
200783
Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL VIII E ~ 4, Bl. 8r (VNat 4, 152,11–29).
23197
4
153
12
lichtenberg
Heffte über
Hutton
siehe Gesamtregister.
0
200783
Sachregister ~ Dampfmaschine.
2402
4
153
4-18
lichtenberg
Albion mills
Doppelter Druck und 4 Ventile
Der Storchschnabel
151
Der Kessel mit der gantzen Einrichtung
Die Hettstädtische ist 12 Fuß hoch und 14 lang von
Zoll
dickem Eisenblech.
152
Das Ventil
Das Rad 16 bis 20
Fuß.
Heffte über
Watt
und
Hutton
Die Hettstädtische
Excerpte
p.
120.
Compendium. von
Miller
Brissot.
153
Marquis
von
Worcester
.
Savery
.
siehe Gesamtregister.
0
200783
Sachregister ~ Dampfmaschine.
2402
4
153
21
lichtenberg wichtig
Dampfmaschine
siehe Gesamtregister.
0
200783
Personenregister ~ Brissot, Jacques Pierre ~ Schriften ~ Nouveau voyage dans les États-Unis de l’Amérique septentrionale, fait en 1788 (1791).
8051
4
153
16
lichtenberg
Brissot
siehe Gesamtregister.
0
200783
Verweise ~ Excerpta mathematica et physica (NL VI 55) ~ p. 120 [nicht überliefert].
26244
4
153
14
lichtenberg
Excerpte
p.
120
siehe Gesamtregister.
0
200783
Verweise ~ Kompendium (41787) ~ p. 349 (Rand).
23198
4
153
15
lichtenberg
Compendium
siehe Gesamtregister.
0
200745
745549
Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik III ~ 56.
19413
4
535
154
GamN, 433 f.
siehe Gesamtregister.
0
200745
745549
Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik III ~ Tab 1.
19450
4
535
154
GamN, Tab. 1
siehe Gesamtregister.
0
200783
Sachregister ~ London ~ Albion Mills.
23174
4
153
4
lichtenberg
Albion mills
siehe Gesamtregister.
0
200783
745550
Personenregister ~ Krünitz, Johann Georg ~ Schriften ~ Oeconomische Encyclopädie (1773–1858) ~ Art. Feuer-Maschine (1778).
8765
4
535
155
Encyclopädie 13, 1778
siehe Gesamtregister.
0
200783
Personenregister ~ Leupold, Jakob ~ Schriften ~ Theatrum machinarum generale (1724).
5957
4
153
27-31
lichtenberg
Leupolds Theatrum machinarum generale
Leupoldt
l. c.
siehe Gesamtregister.
0
200783
Sachregister ~ Versuche (Wärme) ~ Springbrunnen mittels Dampfdruck.
23201
4
153
19
lichtenberg
kleine Feuer Fontaine.
siehe Gesamtregister.
0
200783
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 9: Wärme ~ gläserne Fontäne (Nr. 243).
23200
4
153
19
lichtenberg
kleine Feuer Fontaine.
siehe Gesamtregister.
0
200783
745544
Personenregister ~ Lichtenberg, Ludwig Christian ~ Herausgeber ~ Magazin für das Neueste aus der Physik und Naturgeschichte (1781–).
5497
4
534
152
Ludwig Christian
siehe Gesamtregister.
0
200783
Personenregister ~ Papin, Denis ~ Schriften ~ Ars nova ad aquam ignis adminiculo efficacissime elevandam (1707).
9080
4
153
29-30
lichtenberg
Ars nova ad aquam ignis adminu-
culo
[!]
efficacissime elevandam. Cassellis
1707. 61. S. in 8
vo
siehe Gesamtregister.
0
200783
745544
Personenregister ~ Preußen, Friedrich II., König in / von, gen. der Große ~ Dampfmaschine.
23248
4
535
152
König Friderich, dem Zweyten
siehe Gesamtregister.
0
200783
Sachregister ~ Hettstedt ~ Dampfmaschine.
23199
4
153
8-9
lichtenberg
Die Hettstädtische ist 12 Fuß hoch und 14 lang von
Zoll
dickem Eisenblech.
siehe Gesamtregister.
0
200783
Sachregister ~ Hettstedt ~ Dampfmaschine.
23199
4
153
13
lichtenberg
Die Hettstädtische
siehe Gesamtregister.
0
200783
745544
Sachregister ~ Industriespionage.
23236
4
535
152
welcher vorher vom König Friderich, dem Zweyten, in der Absicht nach England geschickt worden war, um sich dort mit der innern Konstruktion dieser Maschine genau bekannt zu machen
siehe Gesamtregister.
0
200783
Personenregister ~ Savery, Thomas ~ Schriften ~ An account of Mr. Tho[mas] Savery’s engine for raising water by the help of fire (1699).
9272
4
153
24-26
lichtenberg
An account of M
r
Thom. Savery’s engine for raising water by the
Help of Fire.
21 Band
Philos Trans.
aus dem Jahr 1699.
N
o
253.
S. 228
siehe Gesamtregister.
0
200783
Personenregister ~ Savery, Thomas ~ Dampfmaschine.
12749
4
153
18
lichtenberg
Savery
siehe Gesamtregister.
0
200783
Personenregister ~ Somerset, Edward, 2nd Marquis of Worcester ~ Schriften ~ A century of the names and scantlings of such inventions, as at present I can call to mind to have tried and perfected (1663) ~ Nachdruck Glasgow 1767.
16394
4
153
17
lichtenberg
Marquis
von
Worcester
.
siehe Gesamtregister.
0
200783
Personenregister ~ Wilcke, Johan Carl ~ Schriften ~ Försök till en ny inrättning af Papini digestor (1773) ~ Versuch einer neuen Einrichtung von Papins Digestor (dt. von A.G. Kästner 1780).
12733
4
153
2-3
lichtenberg
vom
Papin
Topf. Wilke
Schwed. Abh. 35. Band
siehe Gesamtregister.
0
200783
745544
Personenregister ~ Matschoss, Conrad ~ Schriften ~ Geschichte der Dampfmaschine (1901).
8929
4
535
152
Geschichte 1901
siehe Gesamtregister.
0
200783
745544
Personenregister ~ Anonym, Nachricht von einer vortheilhaft eingerichteten Feuermaschine (1794).
9007
4
534
152
Nachricht 1794
siehe Gesamtregister.
0
200783
Personenregister ~ Miller, Patrick ~ dampfgetriebenes Schiff.
12765
4
153
15
lichtenberg
Miller
siehe Gesamtregister.
200777
20078252cefdcf06a95375775986
20078252cefdcf1622f925746535
1456395750850
Abbildungen
Digitalisate
0200783415300handschriftVNat_4VIII_E_04_008r.jpg8r VIII E 4, 8r
02007834153201handschriftVNat_4VIII_E_04_015r.jpg15r VIII E 4, 15r
020078341532101handschriftVNat_4VIII_E_04_016r.jpg16r VIII E 4, 16r