1
2
Hauptvorzüge
3
1)gleiche Arme
4
2)Fricktion vermindert
6
2vdie Schnellwage an der Potentzen Maschine(51)
8
Zangen
9
die BrechEisen
12
15
3r16. 6 den 31 May.
16
Nochmals von der Stärcke der Thiere
17
Das Kauen.
18
Der Löwe.
20
Der Prorektor mit dem Feuerheerd.
22
Lenckung der Welt, wohl so wahr als in der moralischen.
23
Wie hier ein Präceptor räsonnirt kan der weiseste unter den
24
Menschen räsonniren, wenn er sich über die Gräntze seiner Wis-
25
senschafft versteigt
26
Das ist der einzige Nutzen den [ich] aus jener Küchen Betrach-
27
tung meines Informators gezogen habe, und in so fern dancke
Textkritischer Kommentar
175
13
Stärcke]
175oberhalb gestr. 1 000 ( 333
textkritik
191186
646350
183233
3
Textkritischer Kommentar (Randtext)
Anmerkungen
531
6
531 Gamauf notiert hierzu (1, §S. 179 – 182): „Die Haupteigenschaften der Krämer-Waage (bilanx) sind folgende:1. Sie muß durchaus gleicharmig seyn. […]2. Der Wagebalken muß unbiegsam seyn. […]In der Note zu Erx § 86 steht (ErxH, 105): „Die Einrichtung einer brauchbaren Waage hat noch verschiedenes Besondere, das aber hier nicht vorgetragen werden kann.“ Und L. ergänzt (ebd.): „Weil es nemlich noch Kenntnisse vom Schwerpunckt, Fricktion, pp voraussezt.“
anmerkung
191182
646346
183233
3
531
7
531 Gemeint sind die „Stückelscheere“ und die „Benehmscheere“, die bei der Bearbeitung der sog. „Münzzaine“ (gegossener Metallstäbe) zu Münzen verwendet wurden (s. Art. „Münzkunst“ in Poppe, Lexicon 3, 1819, 681 – 697, insb. 688).
anmerkung
191183
646347
183233
3
531
8
531 Bei den Anwendungen der Hebelgesetze beschreibt Gamauf auch das Ankerlichten (1, §S. 184 f.): „Nun das Werfen und Losmachen des Ankers geschieht folgendermassen. Bey A (Fig. 15 [Zeichnung]) wird der Anker in das Meer geworfen. Er kömmt jedesmal mit einer schiefen Gestalt zu liegen, so daß immer nur der eine Hacken in den Schlamm eingreift. […] – Eh er recht eingreift, kömmt das Schiff bis nach B. Soll es nun also wieder los gemacht werden, so muß es bis A zurückgewunden werden, wo es dann wieder vertikaliter über den Anker zu|
532 stehen kömmt, und derselbe also mehr keinen Grund in den Boden haben kann. […] – Das Nämliche thun auch die Zimmerleute, wenn sie die Axt in einen Baum hauen und denselben fortschleppen. Sind sie damit an Ort und Stelle so biegen sie die Axt um, und kriegen sie wieder mit der leichtesten Mühe vom Baum los.“ – Siehe auch L.s Instrumentenverzeichnis (NL VII Q 2, Bl. 15v): „Ein Anker, zu Erläuterung der Lehre vom Hebel.“
anmerkung
191184
646348
183233
3
532
9
532 Vgl. dazu Gam 1, 185 – 187: „Eine andere Anwendung […] des Hebels geschieht bey der Bewegung der Glieder. […] Wir wollen hier nur den menschlichen Arm betrachten. Bey diesem kommt am Ende alles auf den Deltoides an. [Deltoides, delta-förmig, ist die Bezeichnung des die Schulter bedeckenden Musculus deltoides, der den Oberarm in der Schulter bis zur Horizontalen hebt bzw. abduziert.] (Siehe Fig. 16) Der Diameter der Kugel verhält sich zur Länge des Armes wie 3 : 100, oder wie . Wenn man also ein Pfund auf der Hand hat, so muß der Deltoides Pfund tragen […]. Da kann man wohl sagen: Meine Wege sind nicht deine Wege! […] – Ist hingegen die Kugel nur ein bischen größer so nimmt die Stärke ungemein zu. Dieß war der Fall bey König August von Polen. – Daher kommt es unter andern auch, daß untersetzte Leute, vierschrötige Menschen, homines quadrati, so erstaunend stark und ceteris paribus immer stärker sind, als Schlanke. Man denke nur an ein Quadrat und an ein dünnes, langes aufrechtstehendes Oblongum. – Die größere Stärke kann vorzüglich ihren Grund im Deltoides haben. – Eben deßwegen sind auch die Löwen so stark. Es wird davon folgendes auffallende Beyspiel erzählt. Ein Löwe sprang auf dem Vorgebirg der guten Hoffnung auf ein Verhack, in welchem Ochsen gegen die Landeseinwohner und wilden Thiere verwahret wurden. Mit einer Tatze hielt er sich an dem Verhacke fest und mit der andern langte er nach dem Ochsen hinunter, packte ihn und schleuderte ihn über das Verhack hinüber“.
anmerkung
191185
646349
183233
3
532
10
532 „Ramassirt“, sagt Campe (Wörterbuch 1813, §S. 516), „deutet auf einen Menschen, der eine breite oder starke Brust hat.“
anmerkung
191187
646351
183233
3
532
11
532 Offensichtlich versteht L. unter Zweckursache (causa finalis) hier die zweckmäßige Einrichtung (Hebelwirkung) der Muskeln und Gebisse der Löwen und anderer Tiere: „Auch an dem Schnabel der Vögel und an der Schnauze der Thiere sieht man deutlich die Hebelkraft“ (Gam 1, §S. 189).
anmerkung
191188
646352
183233
3
532
12
532 „Denn meine Gedanken sind nicht eure Gedanken, und eure Wege sind nicht meine Wege, spricht der HErr, sondern soviel der Himmel höher|
533 ist als die Erde, so sind auch meine Wege höher als eure Wege und meine Gedanken als eure Gedanken“ (Jesaja 55, 8 – 9).
anmerkung
191189
646353
183233
3
533
13
533 Was es mit der Küchenbetrachtung auf sich hat, und was der (Göttinger?) Prorektor mit seinem Feuerherd erlebte, konnte nicht ermittelt werden.
anmerkung
191190
646354
183233
3
540
(51)
540 „Wenn die Modelle aller fünf oder sechs Potenzen (die schiefe Ebne mit gerechnet) entweder in einer aus allen zusammengesetzten Maschine, oder wenigstens in einem einzigen Stücke des Apparats vereiniget sind, so heißt dieses eine Potenzenmaschine“ (Gehler 3, §S. 550). – In L.s Instrumentenverzeichnis (NL VII Q 2, Bl. 15r) findet sich eine „von Herrn Stoltz in Cassel vortreflich gearbeitete Potenzen-Maschine, die allein zu Erläuterung der ganzen Lehre von einfachen Maschinen hinreichend ist. Herr Stolz hat eine ähnliche für den großen Leonhard Euler verfertigen müßen“.
anmerkung
191255
646419
183233
3
1
Anmerkungen
Herausgeberkorrekturen am Drucktext
Marginalien zur sechsten Auflage
Anmerkungen von Lichtenberg
Registereinträge
0
183233
Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, K 2 ~ Bl. 3.
31704
3
175
15
3r
siehe Gesamtregister.
0
183233
646346
Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 4 Mechanik ~ S. 105.
33047
3
531
6
In der Note zu
Erx § 86 steht (ErxH, 105)
: „Die Einrichtung einer brauchbaren Waage hat noch verschiedenes Besondere, das aber hier nicht vorgetragen werden kann.“ Und L. ergänzt (ebd.): „Weil es nemlich noch Kenntnisse vom Schwerpunckt, Fricktion, pp voraussezt.“
siehe Gesamtregister.
0
183233
Sachregister ~ Hebel ~ Anwendung im täglichen Leben.
3039
3
175
7-10
lichtenberg
die
Scheere
. die in den Müntzen
7
Zangen
die
BrechEisen
der Ancker
siehe Gesamtregister.
0
183240
646419
Verweise ~ Instrumentenverzeichnis ~ NL VII Q2 ~ Bl. 15r.
30647
3
540
51
NL VII Q 2, Bl. 15r
siehe Gesamtregister.
0
183233
646348
Verweise ~ Instrumentenverzeichnis ~ NL VII Q2 ~ Bl. 15v.
30648
3
532
8
NL VII Q 2, Bl. 15v
siehe Gesamtregister.
0
183240
646419
Personenregister ~ Euler, Leonhard ~ Potenzenmaschine.
18941
3
540
51
lichtenberg
Leonhard Euler
siehe Gesamtregister.
0
183233
646346
Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 179.
18305
3
531
6
Gamauf notiert hierzu (1,
§S.
179 – 182)
siehe Gesamtregister.
0
183233
646348
Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 184.
18307
3
531
8
1,
§S.
184 f.
siehe Gesamtregister.
0
183233
646349
Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 185.
18308
3
532
9
Gam 1, 185 – 187
siehe Gesamtregister.
0
183233
646352
Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 189.
18309
3
532
11
Gam 1,
§S.
189
siehe Gesamtregister.
0
183240
646419
Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Potenzen, mechanische.
18310
3
540
51
Gehler 3,
§S.
550
siehe Gesamtregister.
0
183233
Sachregister ~ Waage ~ gleicharmige Waage.
4748
3
175
2-5
lichtenberg
Hauptvorzüge
1)
gleiche Arme
2)
Fricktion vermindert
3)
Schwerpunckt
siehe Gesamtregister.
0
183233
Sachregister ~ Waage ~ Schnellwaage (statera).
4751
3
175
6
lichtenberg
Schnellwage
siehe Gesamtregister.
0
183233
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 4: Statik und Mechanik ~ Potenzenmaschine (Nr. 25).
18868
3
175
6
lichtenberg
Potentzen Maschine
siehe Gesamtregister.
0
183233
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 4: Statik und Mechanik ~ Anker (Nr. 26).
27805
3
175
10
lichtenberg
Ancker
siehe Gesamtregister.
0
183233
Sachregister ~ Datierung ~ 1785 Mai 31.
18875
3
175
15
lichtenberg
31 May
siehe Gesamtregister.
0
183233
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Hinweise zur wissenschaftlichen Praxis ~ warnt vor Überschreitung der Grenzen der eigenen Wissenschaft.
18876
3
175
23-25
lichtenberg
Wie hier ein Präceptor räsonnirt kan der weiseste unter den
Menschen räsonniren, wenn er sich über die Gräntze seiner Wis-
senschafft versteigt
siehe Gesamtregister.
0
183233
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Schulzeit.
18877
3
175
26-27
lichtenberg
Das ist der einzige Nutzen den [ich] aus jener Küchen Betrach-
tung
meines Informators
gezogen habe
siehe Gesamtregister.
0
183233
Sachregister ~ Anker ~ Anwendung des Hebels.
5681
3
175
10
lichtenberg
Ancker
siehe Gesamtregister.
0
183233
Sachregister ~ Biomechanik ~ Hebel.
5688
3
175
11-14
lichtenberg
Deltoideus
3 : 100
9
Stärcke
der Thiere
ramassirte Leute
siehe Gesamtregister.
0
183233
Sachregister ~ Biomechanik ~ Hebel.
5688
3
175
16-18
lichtenberg
Nochmals von der Stärcke der Thiere
Das Kauen.
Der Löwe.
siehe Gesamtregister.
0
183233
Sachregister ~ Gott ~ meine Wege sind nicht eure Wege.
18878
3
175
21
lichtenberg
Meine Wege sind nicht Eure Wege
siehe Gesamtregister.
0
183233
Sachregister ~ Schere ~ Anwendung des Hebels.
18870
3
175
7
lichtenberg
Scheere
siehe Gesamtregister.
0
183233
Sachregister ~ Zange ~ Anwendung des Hebels.
18872
3
175
8
lichtenberg
Zangen
siehe Gesamtregister.
0
183233
Sachregister ~ causa finalis.
18880
3
175
19
lichtenberg
causae finales
siehe Gesamtregister.
0
183233
Personenregister ~ Bibel ~ Altes Testament ~ Jesaja.
17143
3
175
21
lichtenberg
Meine Wege sind nicht Eure Wege
siehe Gesamtregister.
0
183233
646351
Personenregister ~ Campe, Joachim Heinrich ~ Schriften ~ Wörterbuch zur Erklärung und Verdeutschung der unserer Sprache aufgedrungenen fremden Ausdrücke (1801 u.ö.).
6542
3
532
10
Wörterbuch 1813,
§S.
516
siehe Gesamtregister.
0
183233
646347
Personenregister ~ Poppe, Johann Heinrich Moritz von ~ Schriften ~ Technologisches Lexicon (1816–1820) ~ Art. Münzkunst.
18306
3
531
7
s. Art. „Münzkunst“ in Poppe, Lexicon 3, 1819
siehe Gesamtregister.
0
183233
Personenregister ~ Frey, Johann Adam.
18867
3
175
20
lichtenberg
Prorektor
siehe Gesamtregister.
0
183233
Personenregister ~ Frey, Johann Adam.
18867
3
175
27
meines Informators
siehe Gesamtregister.
0
183240
646419
Personenregister ~ Stoltz, Ernst Matthias ~ Potenzenmaschine.
18940
3
540
51
lichtenberg
Stoltz
Stolz
siehe Gesamtregister.
1438160427749
Abbildungen
Digitalisate
< 0183233317501handschriftVNat_3VII_F2_K2_01v-02r.jpgK 2, 2r VII F 2, K 2, 2r >
01832333175601handschriftVNat_3VII_F2_K2_02v-03r.jpg2v VII F 2, K 2, 2v
018323331751501handschriftVNat_3VII_F2_K2_02v-03r.jpg3r VII F 2, K 2, 3r