Beckers zu Westerstetten, Heinrich Anton von (1695–1777) 5, 876 918
Beckmann, Johann (1739–1811) 2, 222 25 s.a. Beiträge zur Geschichte der Erfindungen (1780–1805), hrsg. von J. Beckmann
Hörer
6, C
Turmalin
2, 543 1
Zeugnis für v. Ciechansky
6, LVII-LVIII
Schriften
GGA-Anz. von Beiträge zur Geschichte der Erfindungen, Bd. 1, St. 2 (1781)
4, 332 22 739 486
Rezensionen
[1778] Volta, Lettres sur l’air inflammable des marais (1778)
4, 317 5
Ueber eine längst schon bekannte, und noch bessere Art, durch Flußspathsäure auf Glas zu ätzen (1792)
1, 273 R25-27
Herausgeber
Beiträge zur Geschichte der Erfindungen
3, 180 3 479 50. 4, 21 33 332 20-21 401 93
Beckoj, Ivan Ivanovič (1704–1795) [s. Petzki]
Legierung von großer Festigkeit
2, 40 18. 3, 82 9
Beda Venerabilis (um 672 – 735) 2, 736 27
Beddoes, Thomas (1760–1808)
Schriften
A letter to Erasmus Darwin (1793)
GGA-Rezension 1794
6, 470
An Account of some new experiments on the production of artificial cold (1787)
4, 187 5-7 583 344
Neue Versuche über die Hervorbringung der natürlichen[!] Kälte (dt. 1789)
4, 584 346.​350.​352.​353.​354
Chemical experiments and opinions (1790)
3, 693 114
Considerations on the medicinal use of factitious airs (1794) [zus. mit J. Watt]
3, 361 29-30
Betrachtungen über den medicinischen Gebrauch künstlicher Luftarten (dt. von C.T. Zollikofer 1796)
1, 932 26-29
Beek-Calkoen, Jan Frederik van (1772–1811)
Schriften
Über die Theorie der Sonnen-Wärme (1809)
2, 929 *
Beer, Ferdinand Wilhelm
Übersetzer
Mémoires de mathematique et de physique (1752–1754)
1, 52 6
Beer, Günther 5, 649 557. 6, LII 82 XCVI 352 CXXII 516
Beguelin, Nicolas de (1714–1789)
Theorie des Lichts
4, 71 29
Schriften
Recherches sur les moyens de découvrir par des expériences comment se fait la propagation de la lumiere (1772)
1, 346 24-28. 4, 462 174
Rezension 1775
4, 462 174
Nachdruck (Journal des Savants) 1779
4, 76 2-5
Nachdruck (Observations sur la physique) 1779
1, 346 29
Recherches sur les variations du baromêtre (1773)
1, 823 20-23
Sur la lumière et les couleurs (1776)
4, 76 7-8
Sur la source d’une illusion du sens de la vue, qui change le noir en couleur d’écarlate (1771)
1, 400 14-18
Behrendsen, Otto
Schriften
Die mechanischen Werkstätten der Stadt Göttingen (1900)
6, CV 415 215 (267)
Zur Geschichte der Entwicklung der mechanischen Kunst (1907)
3, 538 33. 6, LV 103 LXIV 169 LXVII 193 CIV 414 CV 415 284 (*7) 440 (352)
Erläuterungen zum Register finden Sie in der Einleitung zu Band 7.

Rote Ziffern kennzeichnen Belegstellen im originalen Lichtenbergtext.

Unterstreichungen kennzeichnen Belegstellen in Überschriften.