Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite VII

Band 7 - Nachwort

269550
7
0
1 Die Edition der Vorlesungen Lichtenbergs –
1 Rückblick und Ausblick
2 Nach insgesamt neunzehnjähriger Arbeit an der Edition der natur-
3 wissenschaftlichen Schriften Lichtenbergs wird hier deren letzter, der
4 siebente Band vorgelegt. Die dafür eingesetzte Leitungskommission,
5 die dieses Unternehmen in Gang setzte, begleitete und kontrollierte,
6 konnte damit ihre Tätigkeit beenden; die Akademie der Wissenschaf-
7 ten zu Göttingen hat zu einem weiteren Teil erfüllt, was der Jenaer
8 Germanist Albert Leitzmann 1899, nach seiner Wiederentdeckung
9 von Lichtenbergs Nachlaß und Ankündigung einer ersten wissen-
10 schaftlichen Edition der Briefe und Aphorismen Lichtenbergs, zu
11 ihrer „Ehrenpflicht“ erklärte: eine Gesamtausgabe seiner Werke und
12 darunter be­sonders der naturwissenschaftlichen zu veranstalten.1 Der
13 Weg dorthin führte über die neue Bearbeitung des kompletten
14 Briefwechsels, die Albrecht Schöne und Ulrich Joost zwischen 1983
15 und 1992 herausgegeben haben (die beiden Registerbände folgten erst
16 2004). Die 1899 von Leitzmann gleichermaßen für notwendig
17 erachtete Neuausgabe der zu Lebzeiten Lichtenbergs gedruckten
18 Werke, die dann neben den zu Lichtenbergs Zeit so genannten
19 ‚schönwissenschaftlichen‘ Schriften auch die streng naturwissen-
20 schaftlichen Werke enthalten wird, sowie sein chef d’œuvre, die
21 Sudelbücher, ferner die Exzerptenhefte und weitere Postuma, sollen
22 in gleicher Gestalt und demselben Verlag in den nächsten Jahren
23 folgen – die Vorarbeiten sind sehr weit gediehen.
24 Beim Erreichen eines so wichtigen Zwischenziels ist wohl eine
25 kurze Rückschau auf die Geschichte des Unternehmens erlaubt.
26 Ulrich Joost hatte bald nach Einrichtung seiner Arbeitsstelle an der
27 Technischen Universität Darmstadt zur Edition des Werks von
28 Lichtenberg und zur Erforschung des Lebens und der Wirkung des
29 großen Physikers und Schriftstellers, in Lichtenbergs Heimat also,
30 einen dahingehenden Editionsplan im Jahrbuch Editio vorgelegt.2
31 Anhand dieses Entwurfs überzeugte Albrecht

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

VII 1 
VII Albert Leitzmann (Hrsg.): Aus Lichtenbergs Nachlaß. Weimar 1899, S. XXI f.
anmerkung 246262
819859 269549 7
VII 2 
VII Ulrich Joost: Überlegungen zu einer Historisch-kritischen, kommentierten Gesamtausgabe der Werke von Georg Christoph Lichtenberg. In: editio. Internationales Jahrbuch für Editionswissenschaften. Hrsg. von Winfried Woesler. Bd. 4 (1990), S. 133–147.
anmerkung 246263
819860 269549 7

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen