Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 461

Band 6 - ...- VI. Wirkungen der anziehenden Kraft bey flüssigen Körpern

269060
269062
6
0
1 bestimmen auf welche das Wasser nach Verhältnüß des Durchmessers des
1 Harröhrgens oder {der} Entfernung der Glasscheiben steigt.“
2 Nr_370/DycC_65u67
3 1798 (BenP, Bl. 18v): „42. Ein Instrument erfunden von H. Hofr. L. wodurch
4 man durch die Schraube c. die Annäherung oder die entfernung von a & b
5 bewürckt die dann = harrörchen wircken[.] hier hat man dann auch den
6 Vortheil daß man andere Körper als Glas beobachten kann, wie auf diese die
7 anziehende kraft würcke, welches man in hölzernen Harrörchen z.B. nicht
8 sehen könnte weil sie undurchsichtig wären.“
9 Nr_370/BenP_18v_1
10 Überlieferung: 1812 (H1, p. 10): „A. 28. Ein Stativ von Messing mit der
11 Vorrichtung um allerley Platten aufzunehmen, von Glas, Messing, Holz pp.
12 und in beliebige Distanzen durch eine Micrometerschraube aus einander zu
13 stellen, um zu sehen wie sich die Fluida zwischen undurchsichtige Körper in
14 die Höhe ziehen (von Lichtenberg angegeben.)“, 1838: „in den untern
15 Räumen des Cabinets“, 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuß; H754,
16 Bl. 91r): „Utensilien Listing“; (Vorrat math. Physik; UAG Sek. 460.1, Nr. 56,
17 p. 1): „Eine Mikrometerbewegung auf Stativ.“
18 Während die unter Nr. 76 genannte Vorrichtung nur zur Demonstration der
19 Kapillarität diente, waren mit diesem Instrument quantifizierende
20 Vergleichsuntersuchungen möglich. Dabei konnten Material und Größe des
21 Haarspalts und auch die untersuchten Flüssigkeiten verändert werden. – Im
22 Sudelbuch notierte L. (J 1735; SB 2, 316): „Um des Asklepius Versuche
23 nachzumachen und zu prüfen, muß die Anhänglichkeit des Quecksilbers am
24 Glase auf der Waage versucht werden, auch mit Salz-Wasser, und in
25 verschieden[en] Graden der Wärme. Auch in meiner Haar-Röhrchen-Maschine.“
26 Zu „des Asklepius Versuchen“ vgl. ErxH, 197,12 – 18 (Randbemerkung), und zur
27 „Anhänglichkeit des Quecksilbers am Glase“ vgl. Nr. 8.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269061 Verweise ~ Sudelbücher ~ J 1735. 32233 6 461 370 J 1735; SB 2, 316 siehe Gesamtregister.
0 269061 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 6 flüssige Körper. 18536 6 461 370 ErxH, 197,12 – 18 (Randbemerkung) siehe Gesamtregister.
1480765969032

Abbildungen

Digitalisate

< 0269061646101handschriftVIIQ12VII_Q_2_058v.jpg58v = 4) VII Q2, 58v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen