Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 424

Band 6 - ...t abgegeben worden (1791) - Zu der Naturforschung und Lehre

268499
268501
6
0
1 *220Zwey kleine Globi 4 Zoll im Diametro von Coronelli in Roma
1 gemacht. |
2 Überlieferung: 1812 (H1, p. 213, Inv.-Nr. Astr. 2) mit dem Zusatz: „(Uff.)“,
3 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“, 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z.
4 Auschuß; H754, Bl. 93v): „verkauft“.
5 Vincenzo Maria Coronelli (1650 – 1718), Geograph, Kartograph und Hersteller
6 von Globen in Venedig. Dort gründete er 1680 die erste geographische
7 Gesellschaft.
8 *22152vZwey dergleichen Globi in einen Futteral daran der inwendige theil
9 des lezten die Himmels Kugel abbildet, im Erd Globo aber eine
10 Sphaera armillaris steket nebst einen kleinen Messingernen
11 Systemate Copernicano in erwähntes Futteral zu stekenb (lezteres
12 ist nicht vorhanden. L.)c
13 Überlieferung: 1812 (H1, p. 213, Inv.-Nr. Astr. 3) mit dem Zusatz: „(Uff.)“,
14 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“, 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z.
15 Ausschuß; H754, Bl. 93v): „verkauft“.
16 *222auf der Bibliothek; bey Uffenbach's Bibliothek.a
17 Überlieferung: 8. Juni 1898 (Städt. Museum, Eingangsbuch 1, 1889 – 1901, p.
18 284): „[lfd. Nr.] 2129 [Inv.Nr.] 1898/433 […] Eisernes Astrolabium
19 (Armillarsphäre) auf braunem gedrehten Fusse von Holz, von der hiesigen
20 Universitätsbibliothek. 17. Jahrh: […] Revers 62 […] deponirt von der
21 Universitätsbibliothek“.
22 Es handelt sich bei diesem Objekt um (KV, Bl. 193b) „Eine Sphaera armillaris,
23 1 1/2 Schuh im Diametro, auff seinem Fuße.“ Diese dem Städtischen Museum
24 1898 mit Revers überlassene Armillarsphäre wurde am 22. Dezember 2011 an
25 die SUB Göttingen zurückgegeben. Sie befindet sich seitdem in der Abteilung
26 Spezialsammlungen und Bestandserhaltung, Gruppe Handschriften und Seltene
27 Drucke der SUB Göttingen, Liste „Globen im Bestand der SUB Göttingen“, Nr.
28 15.
29 Erxleben schreibt (ErxH, 702,34 – 37): „Die Ringkugel (sphaera armillaris)
30 stellt dem Auge die verschiedenen Kreise dar, die man sich als am

Textkritischer Kommentar

424 a 
424 Venedig KV U
textkritik 243722
817319 268500 6
424 b 
424 stellen KV
textkritik 243723
817320 268500 6
424 c   (letzteres … L.)]
424fehlt KV U
textkritik 243724
817321 268500 6
424 a   auf … Bibliothek.]
424von anderer Hand rT Q2; [auf der Bibliothek erg. rT U] Eine Sphaera armillaris, 1 1/2 Schuh im Diametro, auff seinem Fuße. KV U
textkritik 243725
817322 268500 6

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 268500 Sachregister ~ Armillarsphäre. 2091 6 424 *221 Sphaera armillaris siehe Gesamtregister.
0 268500 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 12 Astronomie ~ S. 702. 33329 6 424 *222 Erxleben schreibt ( ErxH, 702,34 – 37 ): „Die siehe Gesamtregister.
0 268500 Sachregister ~ Globus. 2982 6 424 *220 Zwey kleine Globi 4 Zoll im Diametro siehe Gesamtregister.
0 268500 Sachregister ~ Globus ~ Himmelsglobus. 31572 6 424 *221 Himmels Kugel siehe Gesamtregister.
0 268500 Sachregister ~ Globus ~ Erdglobus. 31573 6 424 *221 Erd Globo siehe Gesamtregister.
0 268500 Sachregister ~ Himmelskugel. 3069 6 424 *221 Himmels Kugel siehe Gesamtregister.
0 268500 Sachregister ~ Planetarium (Orrery). 14310 6 424 *221 Systemate Copernicano siehe Gesamtregister.
0 268500 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Naturforschung ~ 2 kleine Globen von Coronelli (Nr. *220). 31568 6 424 *220 Zwey kleine Globi 4 Zoll im Diametro von Coronelli siehe Gesamtregister.
0 268500 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Naturforschung ~ ein kleiner Himmels- und ein kleiner Erdglobus, der eine Armillarsphäre mit einem Planetensystem nach Kopernikus enthält (Nr. *221). 31575 6 424 *221 Zwey dergleichen Globi in einen Futteral daran der inwendige theil des lezten die Himmels Kugel abbildet, im Erd Globo aber eine Sphaera armillaris steket nebst einen kleinen Messingernen Systemate Copernicano in erwähntes Futteral zu steken siehe Gesamtregister.
0 268500 Personenregister ~ Coronelli, Vincenzo Maria ~ 2 kleine Globen. 31570 6 424 *220 Zwey kleine Globi 4 Zoll im Diametro von Coronelli siehe Gesamtregister.
1479737833044
268500222instrument_uffenbach_222
268500221instrument_uffenbach_221
268500220instrument_uffenbach_220

Abbildungen

Digitalisate

< 0268500642401handschriftVIIQ12VII_Q_2_052r.jpg52r VII Q2, 52r >
02685006424801handschriftVIIQ12VII_Q_2_052v.jpg52v VII Q2, 52v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen