Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 420

Band 6 - ...t abgegeben worden (1791) - Zu der Naturforschung und Lehre

268495
268497
6
0
1 *216Drey Gläserne Wasserproben (eine ist zerbrochen L.)a
1 Überlieferung: 1812 (H1, p. 54): „H. 23. Eine länglichte Schachtel, worin drey
2 Aräometer. Sind beschädigt und eines zerbrochen.“ mit dem Zusatz: „Uff.“,
3 1831 „sind 2 vorhanden“, 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“, 1849:
4 „Vor[rath ?]“; (Vorrat Exp.-Physik; H8, Bl. 6r): „5. Aräometer, 8 Stück.“
5 *217Ein Spazier Stock worin ein Barometer verborgen werden kannb die
6 Höhe der Berge zu messen nach Scheuchzers angabecd
7 Überlieferung: 1812 (H1, p. 68, Inv.-Nr. AE. 60) mit dem Zusatz „(Uff)“,
8 1831: „zerbrochen“; 1849 (Brouillon z. Ausschuß, H754, Bl. 91v): „verkauft“,
9 Position gestr.
10 Johann Jacob Scheuchzer (1672 – 1733), schweizer Arzt und Naturforscher, vgl.
11 Meyerhöfer, Uffenbach 1995, 159 (Anm. 339).
12 *218Ein Model des Copernicanischen Systematis inwendig mit
13 räderwerck so versehen das es zugleich ein Calender abgeben und
14 alle Darstellung der Erdbewegungen zeigen kann nach Mr Seilerse zu
15 Leipzig Erfindung.
16 Überlieferung: 1812 (H1, p. 213, Inv.-Nr. Astr. 1) mit dem Zusatz: „(Uff.)“,
17 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“, 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z.
18 Auschuß; H754, Bl. 93v): „verkauft“.
19 Zu Uffenbachs Schenkung an die Göttinger Universität gehört eine Handschrift
20 (SUB HSD 8° Cod. Ms. Uffenbach 44) „Erklärung undt Gebrauch deß
21 Copernicanischen Systematis“ auf 12 Bl. Neben dem Titel hat Z. C. v.
22 Uffenbach notiert: „von Magister Seiler in Leipzig.“ Die eigentliche
23 Beschreibung des komplizierten beweglichen Modells umfaßt Bl. 1r – 4r. – Z. C.
24 v. Uffenbach (Reisen 1, 1753, CVI) hatte auf einer Reise nach Sachsen vom 29.
25 April bis 23. Juni 1709 u. a. in Leipzig das Kabinett „des geschickten Mechanici
26 Herrn Seylers“ besichtigt. Ob Uffenbach das Modell bei dieser Gelegenheit
27 erworben hat, wurde nicht ermittelt.

Textkritischer Kommentar

420 a   (eine … L.)]
420fehlt KV U
textkritik 243716
817313 268496 6
420 b   werden kann]
420fehlt KV
textkritik 243717
817314 268496 6
420 c 
420 folgt von Zürch. KV
textkritik 243718
817315 268496 6
420 d   Ein … angabe]
420Ein Spatzier Stock zu einem Barometre. not. Der Barometre, welcher darinnen, dem Catalogo nach, hätte verborgen seyn sollen, fehlet. FV1
textkritik 243719
817316 268496 6
420 e 
420 HE: Mag: Seilers KV
textkritik 243720
817317 268496 6

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 268496 Sachregister ~ Aräometer. 2086 6 420 *216 Gläserne Wasserproben siehe Gesamtregister.
0 268496 Sachregister ~ Barometer ~ Barometer in einem Spazierstock. 31558 6 420 *216 Ein Spazier Stock worin ein Barometer verborgen werden kann siehe Gesamtregister.
0 268496 Sachregister ~ Planetarium (Orrery) ~ Planetarium nach Seiler. 31559 6 420 *218 Model des Copernicani schen Systematis inwendig mit räderwerck so versehen das es zugleich ein Calender abgeben und alle Darstellung der Erdbewegungen zeigen kann nach M r Seilers e zu Leipzig Erfindung siehe Gesamtregister.
0 268496 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Naturforschung ~ 3 gläserne Aräometer (Nr. *216). 31556 6 420 *216 Drey Gläserne Wasserproben siehe Gesamtregister.
0 268496 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Naturforschung ~ Spazierstock mit Barometer nach Scheuchzer (Nr. *217). 31557 6 420 *217 Spazier Stock worin ein Barometer verborgen werden kann b die Höhe der Berge zu messen nach Scheuchzers angabe siehe Gesamtregister.
0 268496 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Naturforschung ~ Planetarium nach Seiler (Nr. *218). 31560 6 420 *218 Model des Copernicani schen Systematis inwendig mit räderwerck so versehen das es zugleich ein Calender abgeben und alle Darstellung der Erdbewegungen zeigen kann nach M r Seilers e zu Leipzig Erfindung . siehe Gesamtregister.
0 268496 Personenregister ~ Uffenbach, Zacharias Konrad von ~ Schriften ~ Merkwürdige Reisen durch Niedersachsen Holland und Engelland (1753–1754). 11273 6 420 *218 Uffenbach (Reisen 1, 1753, CVI) siehe Gesamtregister.
0 268496 Personenregister ~ Meyerhöfer, Dietrich ~ Schriften ~ Lichtenberg und die Sammlung der wissenschaftlichen Geräte des Frankfurter Patriziers Johann Friedrich Armand von Uffenbach (1995). 26829 6 420 *217 Meyerhöfer, Uffenbach 1995, 159 (Anm. 339) siehe Gesamtregister.
0 268496 Personenregister ~ Seiler (Magister). 31561 6 420 *218 Model des Copernicani schen Systematis inwendig mit räderwerck so versehen das es zugleich ein Calender abgeben und alle Darstellung der Erdbewegungen zeigen kann nach M r Seilers e zu Leipzig Erfindung siehe Gesamtregister.
268496218instrument_uffenbach_218
268496217instrument_uffenbach_217
268496216instrument_uffenbach_216

Abbildungen

Digitalisate

< 0268496642001handschriftVIIQ12VII_Q_2_052r.jpg52r VII Q2, 52r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen