Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 309

Band 6 - ...berg ist abgegeben worden (1791) - Geometrische Instrumente

268384
268386
6
0
1 c)Ein besonder Art von Winkel Instrument so auch zur Artillerie u
1 Stereometrie dienet ohngefähr in der Gestalt eines Proportional
2 Zirkels von Conr Metz zu Amsterdam verfertiget siehe J. F v
3 Uffenbachc holl u Englisches Reise Diarium MSd Tom III p
4 773e |
5 Überlieferung: 1812 (H1, p. 199, Inv.-Nr. Ge. 31, Drittes Gefach, c), 1849:
6 „verbraucht“.
7 C. Metz vgl. Uff.-Nr. 35b. – Über dieses Instrument notiert Uffenbach im dritten
8 Teil des „Reiß Diarii durch Hollandt nach Hauß“ (SUB HSD Cod. Ms.
9 Uffenbach 25:3, p. 771 – 774): „[Amsterdam] den 27ten [April] montag / Gingen
10 wir in verschiedene laden umb ein zu kauffen und nachmittags zu HE Metz alwo
11 ich ein instrument vor 14 [Gulden] kauffte, welches die winckel abzunehmen
12 dienet. Ich habe [es] umb den gebrauch beßer zu sehn hier oben hin aufgerißen
13 vid: Num: CXXXXIII Die Manier mit diesem winckel Instrument zu arbeiten ist
14 diese. thue es von einander, und lege beyde enden an die mauren oder linien des
15 winkels, es seye von außen oder innen, accurat an, als den nehme mit einem
16 Zirckul die Distanz zwischen den beyden cruribus, in denen puncten so mit einen
17 ring umbgeben sind bey a und d, (damit man es deutlicher sehe ist die distanz
18 e. g. hier aufgezeichnet mit der linie z. y.) Diese distanz sehe auf den maasstab
19 des rechten theils des circuls, von dem ende an wo er zusammen gehet bey, c,
20 und sehe wie weit diese distanz reichet. e. g. es reichete biß n. 30 und etwas mehr
21 drüber (nehmlich anzufangen auf des maasstabes lincker ende linie bey f,) dann
22 wolte ich wißen, wie viel graden es mehr seye, so seze ich den Zircul ein mahl
23 auf die mittel lineam, g. und sehe ob es zureicht, so hat man einen grad mehr
24 nehmlich 31, weil die distanz von der lincken ecklinie f biß an die mitlere g, wo
25 unten 60 stehet, und in der mitten allezeit 6, 60 minuten machet und also einen
26 grad; den setze weiter an das ende auf die linie, c, so ist es noch 60 minuten
27 weiter, nehmlich einen grad, und also 32 grad, den gehe wieder lincker hand an
28 die mittel linie, g, doch auf dem folgenden querstrich nach demjenigen dabey die
29 zahl 30 stehet so hastu 33 grad, den wieder an das ende, so sind es 35 grad, den
30 wieder in die mitte auf den folgenden querstrich, so sind es 36 grad, denn an die
31 rechte endelinie bey, c noch ein mahl, so kommen die 37 grad heraus, davon die
32 Distanz hier-neben bey

Textkritischer Kommentar

309 c   siehe … Uffenbach]
309von deßen Gebrauch mein KV
textkritik 243543
817140 268385 6
309 d 
309 msct: 4. KV
textkritik 243544
817141 268385 6
309 e 
309 folgt mehrere Meldung thut KV
textkritik 243545
817142 268385 6

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 268385 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Geometrie ~ Proportionalzirkel von Metz (Nr. *35c). 31176 6 309 *35c Proportional Zirkels von Conr Metz siehe Gesamtregister.
0 268385 Sachregister ~ Proportionalzirkel. 30279 6 309 *35c Proportional Zirkels siehe Gesamtregister.
0 268385 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Schriften ~ 1710 Dritter Theil des Reiß Diarii durch Hollandt nach Hauß (Manuskript). 31178 6 309 *35c J. F v Uffenbach c holl u Englisches Reise Diarium MS d Tom III p 773 siehe Gesamtregister.
0 268385 Personenregister ~ Metz, Coenraad ~ Proportionalzirkel. 31183 6 309 *35c Proportional Zirkels von Conr Metz siehe Gesamtregister.
1478780235733

Abbildungen

Digitalisate

< 0268385630901handschriftVIIQ12VII_Q_2_041v.jpg41v VII Q2, 41v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen