Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 304

Band 6 - ...berg ist abgegeben worden (1791) - Geometrische Instrumente

268379
268381
6
0
1 g)Ein Declinir Compas in ein Messing Gehäuß dessen Nadel etwas
1 über 2 Zoll lang ist und auf dessen Dekel eine Horizontal Uhre
2 gestochen, von Muth verfertiget. |
3 Überlieferung: 1812 (H1, p. 197, Inv.-Nr. Ge. 31., Erstes Gefach, g), 1831:
4 „fehlt.“
5 Heinrich Ludwig Muth (1673 – 1754), Mathematiker, Physiker und Optiker in
6 Kassel.
7 *3441r2tes Gefach
8 a)Ein kleiner Messingener Winkelhaaken mit 4 unterschiedenen
9 gestochenen verjüngtena Maaß-Stäben von Metz in Amsterdam
10 verfertiget.
11 Überlieferung: vgl. vor Uff.-Nr. 33.
12 Dirk Metz (fl. 1730 – 1767), Instrumentenbauer in Amsterdam, war mit
13 Musschenbroek befreundet und hat für ihn gearbeitet.
14 b)Eine ReißFeder deren Hintertheil lang und zu einen Copir Stift
15 angeordnet ist von eben denselben
16 Überlieferung: 1812 (H1, p. 197, Inv.-Nr. Ge. 31, Zweytes Gefach, b), 1849:
17 „verbraucht / A[usschuss]“.
18 c)Eine dergleichen deren gegen Ende ein Spatelb abgiebt blinde
19 Linien zu reißen, derc abgeschraubt werden kann und worin eine
20 Copir Nadel verborgen ist von eben denselben.
21 Überlieferung: vgl. vor Uff.-Nr. 33.
22 d)Eine Reißfeder mit einen langen passigtd gefeilten Stiel, an deren
23 Ende ein Bley Rohre
24 Überlieferung: vgl. vor Uff.-Nr. 33.

Textkritischer Kommentar

304 a 
304 fehlt KV U
textkritik 243528
817125 268380 6
304 b   ein Spatel]
304eine Spadel KV U
textkritik 243529
817126 268380 6
304 c 
304 die KV U
textkritik 243530
817127 268380 6
304 d 
304 bassigt KV U
textkritik 243531
817128 268380 6
304 e   an … Rohr]
304 fehlt KV U
textkritik 243532
817129 268380 6

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 268380 Sachregister ~ Kompaß ~ Deklinierkompaß. 30287 6 304 *33g Declinir Compas siehe Gesamtregister.
0 268380 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Geometrie ~ Deklinierkompaß von Muth (Nr. *33g). 31128 6 304 *33g Ein Declinir Compas in ein Messing Gehäuß dessen Nadel etwas über 2 Zoll lang ist und auf dessen Dekel eine Horizontal Uhre gestochen, von Muth siehe Gesamtregister.
0 268380 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Geometrie ~ kleiner Winkelhaken von Metz (Nr. *34a). 31132 6 304 *34a kleiner Messingener Winkelhaaken mit 4 unterschiedenen gestochenen verjüngten a Maaß-Stäben von Metz in siehe Gesamtregister.
0 268380 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Geometrie ~ Reißfeder und Kopierstift (Nr. *34b). 31133 6 304 *34b ReißFeder deren Hintertheil lang und zu einen Copir Stift siehe Gesamtregister.
0 268380 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Geometrie ~ Reißfeder mit Spatel (Nr. *34c). 31135 6 304 *34c Eine dergleichen deren gegen Ende ein Spatel siehe Gesamtregister.
0 268380 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Geometrie ~ Reißfeder mit einem Bleirohr (Nr. *34d). 31136 6 304 *34d Reißfeder mit einen langen passigt d gefeilten Stiel, an deren Ende ein Bley Rohr siehe Gesamtregister.
0 268380 Sachregister ~ Reißfeder. 31134 6 304 *34b ReißFeder siehe Gesamtregister.
0 268380 Sachregister ~ Reißfeder. 31134 6 304 *34d Reißfeder siehe Gesamtregister.
0 268380 Sachregister ~ Reißfeder. 31134 6 304 *34c Eine dergleichen siehe Gesamtregister.
0 268380 Personenregister ~ Muth, Heinrich Ludwig ~ Deklinierkompaß. 31131 6 304 Muth siehe Gesamtregister.
0 268380 Personenregister ~ Metz, Dirk ~ Winkelhaken. 31154 6 304 *34a Metz siehe Gesamtregister.
1478705878404
26838034instrument_uffenbach_34

Abbildungen

Digitalisate

< 0268380630401handschriftVIIQ12VII_Q_2_040v.jpg40v VII Q2, 40v >
0268380630470handschriftVIIQ12VII_Q_2_041r.jpg41r VII Q2, 41r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen