Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 215

Band 6 - ...nes vollständigen Apparats (1789) - X. Von der Elektricität

267510
267512
6
0
1 nommenen Revision ebenfalls die „Scheibe zerbrochen“. Sie wurde vermutlich
1 ersetzt, und 1849 kam der Apparat in die experimentalphysikalische Abteilung
2 (Inv. Exp.-Physik 1849; H3, Bl. 8r, Inv.-Nr. 126). Zu dieser Position im
3 Inventarverzeichnis vermerkte Kohlrausch (1866 ?): „An Prof. Listing
4 abgetreten“. Von dort ist die Elektrisiermaschine in den Besitz des städtischen
5 Gymnasiums gelangt, in dessen Namen der Direktor, Prof. Viertel, dem
6 Städtischen Museum Göttingen (Eingangsbuch 1, 1889 – 1901, p. 253, Inv.-Nr.
7 1897/467) diese „Elektrisirmaschine auf schwarzem Gestelle 18. Jahrhundert“
8 übergeben hat. Durch die alte Inv.-Nr. „E. 13.a“ am Deckbrett des Gestells ist die
9 Zuordnung gesichert. Die Elektrisiermaschine ist 149 cm hoch, und die jetzige
10 Scheibe hat einen Durchmesser von 63 cm (etwa 23 1/2 Zoll). Aufbau und
11 Gestalt, einschließlich des Untersatzes, erinnern an die von Cuthbertson 1784 für
12 van Marum gebaute Maschine, die allerdings zwei Glasscheiben hatte (vgl. VNat
13 4, 639 [Abb. bei Anm. 49] u. Turner, Instruments 1973, 312 f. [Nr. 281]).
14 Nr_267/SM-1897-467
15 In dem 1903 begonnenen „Inventarien-Verzeichniss I.a.“ des physikalischen
16 Instituts (H4, p. 51, Inv.-Nr. 4.E. 16) ist eine „Scheiben-Elektrisiermaschine
17 nebst Holzring und Funkenzieher, 2 Conductoren v. Apel“ aufgeführt, die heute
18 zur Historischen Sammlung (Inv.-Nr. H73) gehört. Mit der Herstellerangabe
19 „Apel“ dürfte Wilhelm Apel gemeint sein, der (Behrendsen, Denkschrift 1900,
20 20 f.) 1851 nach dem Tode seines Vaters dessen Werkstatt übernommen und ihr
21 durch die Produktion von Demon-
22 Nr_267/H73
23 H75

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267511 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 10 Elektrizität. 19360 6 215 267 VNat 4, 639 [Abb. bei Anm. 49] siehe Gesamtregister.
0 267511 Personenregister ~ Behrendsen, Otto ~ Schriften ~ Die mechanischen Werkstätten der Stadt Göttingen (1900). 26899 6 215 267 Behrendsen, Denkschrift 1900, 20 f. siehe Gesamtregister.
0 267511 Personenregister ~ Turner, Gerard L’Estrange ~ Schriften ~ Van Marum’s scientific instruments in Teyler’s Museum (1973). 27093 6 215 267 Turner, Instruments 1973, 312 f. [Nr. 281] siehe Gesamtregister.
1475063047542

Abbildungen

Digitalisate

< 0267511621501handschriftVIIQ12VII_Q_2_034r.jpg34r VII Q2, 34r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen