Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 180

Band 6 - ...hniß eines vollständigen Apparats (1789) - VIII. Vom Lichte

267475
267477
6
0
1 war. Darauf wurde eine Kappe mit dem aufgemalten Bild eines Auges hinter
1 einer Lidspalte ST und einer Blende VX als Modell der Pupille gesteckt. In die
2 Röhre A B wurde eine zweite, entsprechend dünnere eingeschoben, deren innere
3 Öffnung G I mit durchscheinendem Ölpapier bedeckt war, und die in eine noch
4 engere Röhre mit der Okularöffnung K L auslief. Von hier aus konnten die auf
5 G I, den Repräsentanten der Netzhaut, von der Objektivlinse projizierten Bilder
6 betrachtet werden. Vgl. die Abb. nach Dechales (ebd., 360) im unteren Drittel des
7 Kupferstichs von Zahn (Oculus 1702, 337):
8 Nr_218/Zahn_337
9 Je nach Entfernung des betrachteten Objekts mußte für ein scharfes Bild der
10 Abstand der „Netzhaut“ von der Linse durch Verschieben der inneren Röhre G H
11 verändert werden. Über die tatsächlichen Veränderungen im Auge bei der
12 Akkomodation herrschte noch keine Klarheit, vgl. Gehler 1, 197 f. – Zahn (oben
13 auf der vorigen Abb.) hatte sein Augenmodell etwas aufwendiger mit einer
14 massiven Holzkugel hergestellt, deren Bohrung A B C D den Haupttubus bildete.
15 Die verschiebbare Röhre mit der Mattscheibe G H und der Okularöffnung R S ist
16 mit einer Skale versehen. Zahn (Oculus 1702, 339 f.) wollte sein künstliches
17 Auge nicht nur als
18 218 Augenmodell von Baumann
19 Historische Sammlung des I. Physikalischen Instituts
20 der Georg-August-Universität Göttingen (Inv.-Nr. H94)

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267476 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Auge. 12395 6 180 218 Gehler 1, 197 f. siehe Gesamtregister.
0 267476 Personenregister ~ Dechales, Claude François Milliet ~ Schriften ~ Cursus seu mundus mathematicus (1674 u.ö.). 5731 6 180 218 Dechales (ebd., 360) siehe Gesamtregister.
0 267476 Personenregister ~ Zahn, Johannes ~ Schriften ~ Oculus artificialis teledioptricus (1685–1686) ~ 21702. 12556 6 180 218 Zahn (Oculus 1702, 337) siehe Gesamtregister.
0 267476 Personenregister ~ Zahn, Johannes ~ Schriften ~ Oculus artificialis teledioptricus (1685–1686) ~ 21702. 12556 6 180 218 Zahn (Oculus 1702, 339 f.) siehe Gesamtregister.
1474543564560

Abbildungen

Digitalisate

< 0267476618001handschriftVIIQ12VII_Q_2_029v.jpg29v VII Q2, 29v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen