Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 877

Band 2 - Teil V - Meteorologie

II. 3. Von den wässerichten Lufterscheinungen.
877
244426
244428
2
0
1Von dem Verdampfungssysteme ist Delüc der Urheber, und es
2huldigen derselben wie gesagt, bereits die meisten Physiker. Seine
3vorzüglichsten Gegner und also die berühmtesten Vertheidiger
4des Auflösungssystems sind Leroy, Saussüre und Hube. Ihre
5Gründe wollen wir gar nicht anführen, da sich keiner darunter
6befindet, der dem Verdampfungssysteme wirklich entgegen und
7nicht schon hinreichend widerlegt worden wäre. Überdieß beken-
8nen sich ja die Gegner desselben im Grunde doch selbst dazu.
9Saussüre wenigstens nimmt an, daß im ersten Augenblick des
10Verdünstens, Wasserdampf, als eine für sich bestehende elastische
11Flüßigkeit gebildet werde, und daß Wasser nur erst als|dann, nach187
12dem es sich in eine solche elastische Flüßigkeit verwandelt habe,
13in der Luft aufgelöst werde. Er sagt ausdrücklich:je crois, que l’air
14ne la dissout, que lorsque l’action du feu l’a convertie en vapeur
15elastique. So behauptet auch Zylius in seiner bekannten Preis-
16schrift,∗daß das Wasser nicht unmittelbar von der Luft aufgelöst
17werde, sondern vorher in einen Dampf verwandelt werden müßte;
18der Wärmestoff sey hier das anneignende Mittel zwischen dem
19Wasser und der Luft. Und dieß ist ja vollkommen dem Verdamp-
20fungssysteme gemäß – so weit es nähmlich die bloße Entstehung
21des Verdünstens u. also daßjenige betrifft, was der Gegenstand
22unserer ersten Frage | ist. So wären denn am Ende alle Physicker,188
23nicht nur darinn mit einander einig, daß das Wasser bey dem
24Verdünstungsprocesse durch etwas aufgelöset werde – nach den
25einigen durch den Wärmestoff, nach den andern durch die Luft,
26sondern der größere Theil der letzteren hält es sogar mit den
27ersteren und was sie von der Auflösung sagen, findet nur da statt,
28wo schon von der zweyten Frage die Rede ist. Als allgemein
29anerkannte Wahrheit darf man daher annehmen: die Verbindung
30des Wassers mit der Luft, kann nicht eher erfolgen, als bis dasselbe
31erst durch die Wärme in einen Dampf verwandelt worden ist.
32Zweyte Frage.
33Weit uneiniger sind die Physiker in der Beantwortung der zwey-
34ten Fra|ge, in welchem Zustande sich nähmlich das verdünstete189
35Wasser, welches wir im Regen, Schnee u.s.w. aus der Atmosphäre
36herabfallen sehen, vorher darin gefunden habe? Ihre verschie-

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

877 ∗ 
877
1Prüfung der neuen Theorie des Hrn de Lüx vom Regen u. seiner daraus
2abgeleiteten Einwürfe gegen die Auflösungstheorie. Berlin 1795, 92 S. 8.
anmerkung 241992
798253 244427 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244427 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Theorie der Verdunstung / des Regens. 15927 2 877 1 kapitalis Delüc siehe Gesamtregister.
0 244427 798253 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Theorie der Verdunstung / des Regens. 15927 2 877 1 * kapitalis de Lüx siehe Gesamtregister.
0 244427 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Theorie der Verdunstung / des Regens ~ Gegner. 22431 2 877 2-4 Seine vorzüglichsten Gegner und also die berühmtesten Vertheidiger des Auflösungssystems sind Leroy , Saussüre und Hube . siehe Gesamtregister.
0 244427 Personenregister ~ Hube, Johann Michael ~ Gegner von Delucs Theorie der Verdunstung. 22428 2 877 4 kapitalis Hube siehe Gesamtregister.
0 244427 Personenregister ~ Le Roy, Charles ~ Gegner von Delucs Theorie der Verdunstung. 22429 2 877 4 kapitalis Leroy siehe Gesamtregister.
0 244427 Sachregister ~ Verdampfen ~ Verhältnis zu Ausdünstung. 4647 2 877 7-31 Überdieß beken- nen sich ja die Gegner desselben im Grunde doch selbst dazu. Saussüre wenigstens nimmt an, daß im ersten Augenblick des Verdünstens, Wasserdampf, als eine für sich bestehende elastische Flüßigkeit gebildet werde, und daß Wasser nur erst als|dann, nach 187 dem es sich in eine solche elastische Flüßigkeit verwandelt habe, in der Luft aufgelöst werde. Er sagt ausdrücklich: je crois, que l’air ne la dissout, que lorsque l’action du feu l’a convertie en vapeur elastique . So behauptet auch Zylius in seiner bekannten Preis- schrift, ∗ daß das Wasser nicht unmittelbar von der Luft aufgelöst werde, sondern vorher in einen Dampf verwandelt werden müßte; der Wärmestoff sey hier das anneignende Mittel zwischen dem Wasser und der Luft. Und dieß ist ja vollkommen dem Verdamp- fungssysteme gemäß – so weit es nähmlich die bloße Entstehung des Verdünstens u. also daßjenige betrifft, was der Gegenstand unserer ersten Frage | ist. So wären denn am Ende alle Physicker, 188 nicht nur darinn mit einander einig, daß das Wasser bey dem Verdünstungsprocesse durch etwas aufgelöset werde – nach den einigen durch den Wärmestoff, nach den andern durch die Luft, sondern der größere Theil der letzteren hält es sogar mit den ersteren und was sie von der Auflösung sagen, findet nur da statt, wo schon von der zweyten Frage die Rede ist. Als allgemein anerkannte Wahrheit darf man daher annehmen: die Verbindung des Wassers mit der Luft, kann nicht eher erfolgen, als bis dasselbe erst durch die Wärme in einen Dampf verwandelt worden ist . siehe Gesamtregister.
0 244427 Sachregister ~ Wärme ~ Feuer(materie) ~ Auflösungsmittel für Flüssigkeiten. 2756 2 877 18-19 Wärmestoff sey hier das anneignende Mittel zwischen dem Wasser und der Luft siehe Gesamtregister.
0 244427 Sachregister ~ Wasser ~ Auflösung in der Luft. 15889 2 877 33-36 Weit uneiniger sind die Physiker in der Beantwortung der zwey- ten Fra|ge, in welchem Zustande sich nähmlich das verdünstete 189 Wasser, welches wir im Regen, Schnee u.s.w. aus der Atmosphäre herabfallen sehen, vorher darin gefunden habe? siehe Gesamtregister.
0 244427 Personenregister ~ Saussure, Horace Bénédict de ~ Theorie der Verdunstung / des Regens. 12784 2 877 9 kapitalis Saussüre siehe Gesamtregister.
0 244427 Personenregister ~ Saussure, Horace Bénédict de ~ Theorie der Verdunstung / des Regens ~ Gegner von Delucs Theorie. 22430 2 877 4 kapitalis Saussüre siehe Gesamtregister.
0 244427 798253 Personenregister ~ Zylius, Johann Diedrich Otto ~ Schriften ~ Prüfung der neuen Theorie des Herrn de Lüc vom Regen und seiner daraus abgeleiteten Einwürfe gegen die Auflösungstheorie (1795). 18052 2 877 1-2 * 1 1 Prüfung der neuen Theorie des Hrn de Lüx vom Regen u. seiner daraus 2 abgeleiteten Einwürfe gegen die Auflösungstheorie. Berlin 1795, 92 S. 8. siehe Gesamtregister.
0 244427 Personenregister ~ Zylius, Johann Diedrich Otto ~ Kontroverse mit L. / Deluc. 15933 2 877 15 kapitalis Zylius siehe Gesamtregister.
aae9daf1997f11e3a911001fd0a13694

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen