Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 875

Band 2 - Teil V - Meteorologie

II. 3. Von den wässerichten Lufterscheinungen.
875
244424
244426
2
0
1Nähme man nun überhaupt 30 Zoll für die jährliche Mittel-
2zahl an, und eben so die Oberfläche aller Gewässer auf der Erde
3in einer runden Zahl zu 4 Millionen geograph. Quadratmeilen:
4so würde die jährliche Ausdünstung dieses Gewässers allein an
5die 200 Cubik-Meilen Wassers betra|gen.∗Nun denke man aber181
6an die Menge der Thiere, Pflanzen und anderer Körper, welche
7auch Wasser ausdünsten! Nach Jean Baptiste de St. Martin’s
8Versuchen, in seinem Brief an den Professor Stella (Esprit des
9JournauxApril 1790, S. 361), verdünstet ein Mensch alle Tage
1068 Loth Wasser, wovon 13 Loth den Lungen angehören; ein mit-
11telmäßiger Baum 30 Pfund; eine Sonnenblume 24 Unzen; eine
12Kohlpflanze 24 Unzen; ein Weitzenstamm 7 Unzen. Und da steigt
13natürlich die Quantität der Verdünstung zu einer ungeheuren
14Größe.
15Über dieß alles sind die Physiker vollkommen einig; aber desto
16uneiniger sind sie über folgende drey wichtige Fragen, auf deren
17Beantwortung bey der | Verdünstung, als Quelle der wässerichten182
18Lufterscheinungen, alles ankömmt:
191. Auf welche Art und Weise gelangt das Wasser in die Luft?
202. In welcher Form und Gestalt wird das verdünstete Wasser in
21der Luft erhalten?
223. Durch welche Ursachen wird das in der Luft erhaltene Wasser,
23wieder als eine wässerichte Lufterscheinung sichtbar?
24Erste Frage.
25Die Beantwortung derselben gehört eigentlich vor das Forum der
26Physik. Doch müssen wir hier davon das Nöthige wiederholen,
27um desto verständlicher bey den zwey übrigen Fragen zu seyn. In
28zwey große Partheyen theilen sich die Physiker über die Beant-
29wortung | dieser Frage. Die eine hält es mit dem sogenannten183
30Verdampfungssysteme; die andere mit dem Auflösungssysteme.
31Nach der ersteren entwickelt sich aus dem Wasser bey jedem
32Grad von Wärme ein elastisches, vollkommen durchsichtiges und
33also unsichtbares Fluidum, das man Dampf nennt; so ungefähr,
34wie bey dem Zutritt von Wärme aus Bley, ein Bleyfluß, und aus
35Eis, Wasser entsteht. Alle Ausdünstung ist dieser Parthey nichts

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

875 ∗ 
875
1Siehe eine solche Berechnung über England, von Dalton in Gilb. Annal.
215 B. S. 249.
anmerkung 241990
798251 244425 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244425 Sachregister ~ Ausdünstung ~ jährliche. 2165 2 875 1-5 1 Nähme man nun überhaupt 30 Zoll für die jährliche Mittel- zahl an, und eben so die Oberfläche aller Gewässer auf der Erde in einer runden Zahl zu 4 Millionen geograph. Quadratmeilen: so würde die jährliche Ausdünstung dieses Gewässers allein an die 200 Cubik-Meilen Wassers betra | gen. siehe Gesamtregister.
0 244425 Sachregister ~ Ausdünstung ~ tägliche des Menschen. 2167 2 875 9-10 verdünstet ein Mensch alle Tage 68 Loth Wasser, wovon 13 Loth den Lungen angehören siehe Gesamtregister.
0 244425 Sachregister ~ Ausdünstung ~ Auflösungstheorie. 12788 2 875 30 Auflösungssysteme siehe Gesamtregister.
0 244425 Sachregister ~ Ausdünstung ~ Verdampfungstheorie. 28254 2 875 30 Verdampfungssysteme siehe Gesamtregister.
0 244425 798251 Personenregister ~ Dalton, John ~ Schriften ~ Experiments and observations to determine whether the quantity of rain and dew is equal to the quantity of water carried off by the rivers and raises by evaporation (1802) ~ Versuche und Beobachtungen angestellt, um zu beurtheilen, ob die Menge des fallenden Regens und Thaus der Menge vom Wasser gleich ist, welches die Flüsse und die Verdünstung fortführen. Und etwas über den Ursprung der Quellen (dt. 1803). 18051 2 875 1-2 * 1 Dalton in Gilb. Annal. 2 15 B. S. 249. siehe Gesamtregister.
0 244425 798251 Personenregister ~ Gilbert, Ludwig Wilhelm. 354 2 875 1 * kapitalis Gilb. siehe Seite 1028. siehe Gesamtregister.
0 244425 Sachregister ~ Mensch ~ Körper ~ tägliche Ausdünstung. 28253 2 875 9-10 verdünstet ein Mensch alle Tage 68 Loth Wasser, wovon 13 Loth den Lungen angehören siehe Gesamtregister.
0 244425 Sachregister ~ Pflanzen ~ Ausdünstung. 16596 2 875 10-12 ein mit- telmäßiger Baum 30 Pfund; eine Sonnenblume 24 Unzen; eine Kohlpflanze 24 Unzen; ein Weitzenstamm 7 Unzen. siehe Gesamtregister.
0 244425 Sachregister ~ Regen ~ Theorie. 15824 2 875 22-23 Durch welche Ursachen wird das in der Luft erhaltene Wasser, wieder als eine wässerichte Lufterscheinung sichtbar? siehe Gesamtregister.
0 244425 Sachregister ~ Verdampfen ~ Verhältnis zu Ausdünstung. 4647 2 875 31-35 1 Nach der ersteren entwickelt sich aus dem Wasser bey jedem Grad von Wärme ein elastisches, vollkommen durchsichtiges und also unsichtbares Fluidum, das man Dampf nennt; so ungefähr, wie bey dem Zutritt von Wärme aus Bley, ein Bleyfluß, und aus Eis, Wasser entsteht. Alle Ausdünstung ist dieser Parthey nichts siehe Gesamtregister.
0 244425 Sachregister ~ Wasser ~ Auflösung in der Luft. 15889 2 875 20-21 2. In welcher Form und Gestalt wird das verdünstete Wasser in der Luft erhalten? siehe Gesamtregister.
0 244425 Sachregister ~ Wasser ~ Ausdünstung. 23146 2 875 19 Auf welche Art und Weise gelangt das Wasser in die Luft? siehe Gesamtregister.
0 244425 Personenregister ~ San Martino, Giovanni Battista da ~ Schriften ~ Lettre au François-Marie Stella (1790). 11054 2 875 7-9 Jean Baptiste de St. Martin’s Versuchen, in seinem Brief an den Professor Stella ( Esprit des Journaux April 1790, S. 361) siehe Gesamtregister.
0 244425 Personenregister ~ San Martino, Giovanni Battista da ~ Ausdünstung. 28252 2 875 7 Jean Baptiste de St. Martin’s siehe Gesamtregister.
0 244425 Personenregister ~ Stella, Francesco Maria. 904 2 875 8 kapitalis Stella siehe Seite 1045. siehe Gesamtregister.
0 244425 Sachregister ~ Sonnenblume. 28264 2 875 11 Sonnenblume siehe Gesamtregister.
1473436841438

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen