Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 604

Band 2 - Teil IV - Sphärische Astronomie

Astronomie.
604
244153
244155
2
0
1und endlich der Saturn. Späterhin nahm man auch Merkur und
2Venus in die Gesellschaft auf. Aber in Ansehung der Stelle, welche
3man ihnen anwies, herrschte große Verschiedenheit. Einige setz-
4ten beyde über die Sonne; Andere, beyde unter die Sonne; noch
5Andere, den einen darunter, den andern darüber, oder umgekehrt.
6b) Aegyptisches System.72
7Ein Aegyptier – sein Nahme ist nicht auf die Nachwelt gekommen
8– kam auf den großen Gedanken: Merkur und Venus drehten
9sich in kleinen Kreisen nahe an der Sonne herum, und rückten so
10zugleich in ihrem großen Kreise fort. Dieß wird das Aegyptische
11System genannt und kömmt mit dem Tycho fast völlig über-
12ein. Indeß es wurde nicht allgemein. Man blieb vielmehr bey der
13vorigen Vorstellung, bildete sie immer mehr aus, bis sie endlich
14Ptolemäus in ein vollständiges System umschuf.
15c) Ptolemäisches System.
16Es führt seinen Namen von dem berühmten Geographen und
17Mathematiker Claudius Ptolemäus, aber nicht, als ob er der
18eigentliche Erfinder desselben wäre – schon Pythagoras | 550 J.73
19vor Chr. kannte es – sondern weil er es mit großem Scharf-
20sinn erläuterte, durch eine Menge schätzbarer Beobachtungen
21unterstützte, und das ausführlichste Werk darüber hinterließ.
22Er war aus Pelusium in Aegypten gebürtig, lebte in der Mitte
23des zweyten Jahrhunderts, unter den Kaysern Antoninus Pius
24(von 138–161) und Mark Aurel (von 161–180), und soll sich
25zu Canopus 40 Jahre lang aufgehalten haben. Sein Buch heißt:
26Μεγαλη συνταξις της Αστρονοµιας d.h.Magnae constructionis,
27oder (nach dem arabischen Titel)Almagesti libriXIII. und kam
28zuerst∗im Jahre 1538 | zu Basel heraus. Als geometrisches Werk74
29wird dieß Buch immer verehrungswerth bleiben; als physisches
30betrachtet, ist es freylich nicht mehr für unsere Welt. Der Schritt,
31den Ptolemäus that, mußte wahrscheinlich auch gethan werden.
32Und so wird sein System, so lange die Welt steht, immer ein
33Hauptfach in der Sammlung ehrwürdiger Cabinets-Stücke ein-

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

604 ∗ 
604
1Ueber eine neue Uebersetzung und Herausgabe des Almagest, von Halma
2ancien Secretaire du conseil d’instruction et d’administration de l’école
3polytechnique, S. Monatl. Corr. 1811, 12, S. 576.
anmerkung 241845
798106 244154 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244154 Personenregister ~ Antoninus Pius, röm. Kaiser 138–161. 38 2 604 23 Antoninus Pius siehe Seite 1019. siehe Gesamtregister.
0 244154 Personenregister ~ Brahe, Tycho ~ Weltsystem ~ Ähnlichkeit mit dem ägyptischen. 25040 2 604 11 Tycho siehe Gesamtregister.
0 244154 798106 Personenregister ~ Halma, Nicolas B. ~ Übersetzer ~ [1813] Ptolemaios, Almagest. 17006 2 604 * kapitalis Halma siehe Gesamtregister.
0 244154 Sachregister ~ Weltsystem ~ ptolemäisches. 4886 2 604 15 wichtig Ptolemäisches System siehe Gesamtregister.
0 244154 Sachregister ~ Weltsystem ~ ägyptisches. 21339 2 604 6 wichtig Aegyptisches System siehe Gesamtregister.
0 244154 Personenregister ~ Marcus Aurelius Antoninus Augustus, röm. Kaiser 161–180. 613 2 604 24 Mark Aurel siehe Seite 1036. siehe Gesamtregister.
0 244154 798106 Personenregister ~ Ptolemaios, Klaudios ~ Schriften ~ Almagest (μαθηματική σύνταξις). 10972 2 604 1 * Almagest siehe Gesamtregister.
0 244154 Personenregister ~ Ptolemaios, Klaudios ~ Schriften ~ Almagest (μαθηματική σύνταξις) ~ Ausg. Basel 1538. 14397 2 604 25-30 Sein Buch heißt: Μεγαλη συνταξις της Αστρονοµιας d.h. Magnae constructionis , oder (nach dem arabischen Titel) Almagesti libri XIII. und kam zuerst ∗ im Jahre 1538 | zu Basel heraus. Als geometrisches Werk 74 wird dieß Buch immer verehrungswerth bleiben; als physisches betrachtet, ist es freylich nicht mehr für unsere Welt. siehe Gesamtregister.
0 244154 798106 Personenregister ~ Ptolemaios, Klaudios ~ Schriften ~ Almagest (μαθηματική σύνταξις) ~ Almageste ou astronomie de Ptolemée en grec et en français (frz. von N.B. Halma 1813–). 17004 2 604 1-3 * 1 Ueber eine neue Uebersetzung und Herausgabe des Almagest , von Halma ancien Secretaire du conseil d’instruction et d’administration de l’école 3 polytechnique siehe Gesamtregister.
0 244154 798106 Personenregister ~ Ptolemaios, Klaudios ~ Schriften ~ Almagest (μαθηματική σύνταξις) ~ Almageste ou astronomie de Ptolemée en grec et en français (frz. von N.B. Halma 1813–) ~ Ankündigung (1811). 17007 2 604 3 * S. Monatl. Corr. 1811, 12, S. 576 siehe Gesamtregister.
0 244154 Personenregister ~ Ptolemaios, Klaudios ~ Weltsystem. 24806 2 604 15-31 kapitalis Ptolemäisches Ptolemäus siehe Gesamtregister.
0 244154 Personenregister ~ Pythagoras von Samos ~ Weltsystem. 20347 2 604 18 Pythagoras siehe Gesamtregister.
0 244154 Sachregister ~ Pelusium. 25041 2 604 22 Pelusium siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen