Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 156

Band 2 - Teil I - Statik und Mechanik

Erstes Bändchen.
156
243705
243707
2
0
1winkels berechnet. Aber die Erfahrung will hiemit nicht über-
2einstimmen.
3Den Widerstand für ebene Flächen giebt diese Theorie zu klein,402
4und den für krummlinigte, zu groß an.
5§. 147.
6Der Versuch mit der Luftpumpe beweist nicht recht, was er bewei-
7sen soll. Unsere Luftpumpen können ja kein vollkommenes Va-
8kuum geben.
9Wäre der Cylinder, mit welchem der Versuch gemacht wird,
10so groß, wie der Jakobithurm (in Göttingen), so würde die Feder
11gewiß zurück bleiben. – Ueber dieß aber ist überhaupt noch nicht
12so ganz ausgemacht, ob alle Körper gleich schwer seyen, wie wir
13oben gesehen haben.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243706 Sachregister ~ Göttingen ~ Jacobiturm. 5735 2 156 10 Jakobithurm siehe Gesamtregister.
0 243706 Sachregister ~ Schwere ~ spezifische (eigentümliche). 4301 2 156 11-13 1 Ueber dieß aber ist überhaupt noch nicht so ganz ausgemacht, ob alle Körper gleich schwer seyen, wie wir oben gesehen haben. siehe Gesamtregister.
0 243706 Sachregister ~ Versuche (Mechanik) ~ Schwere ~ freier Fall im Vakuum. 5929 2 156 6-8 Der Versuch mit der Luftpumpe beweist nicht recht, was er bewei- sen soll. Unsere Luftpumpen können ja kein vollkommenes Va- kuum geben. siehe Gesamtregister.
1442941961726

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen