Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 109

Band 2 - Teil I - Statik und Mechanik

IV. Statik und Mechanik. §. 108.
109
243658
243660
2
0
1Knallgoldes und des Knallsilbers; man bedenke die elastischen
2Flüssigkeiten.
3Wäre also ein Weg möglich, könnte aus der Impulsion alles268
4dieses leichter erklärt werden, so wäre es doch sehr schön, und
5wenigstens der Mühe werth, diesen Weg kennen zu lernen. Eine
6von den Theorien muß man doch schon kennen. Und da ist es
7wohl am besten, daß man sich mir derjenigen bekannt mache,
8welche diesen Weg einschlägt.
9Einen solchen Weg hat nun Lesage zu Genf eingeschlagen.
10Er lebt noch, und ist ein Mann von außerordentlichen Gaben.
11Hat noch wenig geschrieben. Alles spricht mit Achtung von ihm.
12Delüc, sein Schüler, gesteht gern ein, daß er ihm alles, was er in
13der Physik leiste, zu verdanken habe. Das Nämliche gesteht ein
14anderer Schüler von ihm, L’Huilier. – Er erhielt vor mehreren
15Jahren von der Akademie der Wissenschaften, zu Rouen den |
16Preis über die Frage: die chemischen Affinitäten mechanisch zu269
17erklären? Dieß ist gleichsam der Grundbegriff über seine Theorie
18von der Schwere. – Alles, was er darüber bis jetzt selbst bekannt
19gemacht hat, steht imLucrece Newtonien. – Delüc wurde durch
20die Theorie zu einer der schönsten Entdeckungen geleitet – zu der
21elektrischen Wärme, und Stanhope erfand vermittelst derselben
22den Indifferentialpunkt. – Aber sollte sie auch falsch seyn, so wäre
23es doch möglich daß sie ein angenehmes Bild darstellte, unter
24welchem man sich das Phänomen besser vorstellen könnte!
25Lesage nimmt eine äußerst subtile Materie an –materiam gra-
26vificam; die Körperchen derselben nennt erCorpuscules gravifi-
27ques– und diese läßt er nach den Gesetzen der Trägheit sich
28bewegen. | Sie sind also etwas ganz anders, als die Cartesia-270
29nischen Wirbel, bey welchen wenigstens zwey Kräfte wirken
30müssen. – Lesage nimmt blos die Bewegung und die Gesetze des
31Stoßes als unbekannt an.
32Man denke sich nun zuerst, es komme ein solchesCorpuscule
33gravifique, von Osten nach Westen in einer geraden Linie, mit so
34großer Geschwindigkeit und so subtil, als man will und braucht; –
35er komme aus dem Unendlichen, und gehe in das Unendliche.
36Man denke sich ferner einen solchen Strom vonCorpuscules
37gravifiquesdurch das ganze Unendliche verbreitet – dem vorigen
38einzigen parallel.
39Endlich denke man sich einen solchen Strom senkrecht auf dem
40vorigen; und dann einen solchen Strom von al|len Winkeln, und271
41nach allen nur möglichen Richtungen.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243659 Sachregister ~ Attraktion ~ Ursache ~ Lesage. 2121 2 109 25-41 1 Lesage nimmt eine äußerst subtile Materie an – materiam gra- vificam ; die Körperchen derselben nennt er Corpuscules gravifi- ques – und diese läßt er nach den Gesetzen der Trägheit sich bewegen. | Sie sind also etwas ganz anders, als die Cartesia- 270 nischen Wirbel, bey welchen wenigstens zwey Kräfte wirken müssen. – Lesage nimmt blos die Bewegung und die Gesetze des Stoßes als unbekannt an. Man denke sich nun zuerst, es komme ein solches Corpuscule gravifique , von Osten nach Westen in einer geraden Linie, mit so großer Geschwindigkeit und so subtil, als man will und braucht; – er komme aus dem Unendlichen, und gehe in das Unendliche. Man denke sich ferner einen solchen Strom von Corpuscules gravifiques durch das ganze Unendliche verbreitet – dem vorigen einzigen parallel. Endlich denke man sich einen solchen Strom senkrecht auf dem vorigen; und dann einen solchen Strom von al|len Winkeln, und 271 nach allen nur möglichen Richtungen. siehe Gesamtregister.
0 243659 Sachregister ~ Attraktion ~ Ursache ~ sollte weiter gesucht werden. 2122 2 109 1-2 1 Knallgoldes und des Knallsilbers; man bedenke die elastischen Flüssigkeiten. siehe Gesamtregister.
0 243659 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Lesage ~ Haltung gegenüber Lesage. 19004 2 109 12 kapitalis Delüc siehe Gesamtregister.
0 243659 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Lesage ~ inspiriert von Lesage. 19009 2 109 19 kapitalis Delüc siehe Gesamtregister.
0 243659 Personenregister ~ Descartes, Réné ~ Wirbeltheorie. 5739 2 109 28-29 kapitalis Cartesia- 270 nischen siehe Gesamtregister.
0 243659 Sachregister ~ Körper ~ unelektrischer (symperielektrischer, Leiter) ~ Indifferenzpunkt bei elektrisierten Leitern. 20448 2 109 22 Indifferentialpunkt siehe Gesamtregister.
0 243659 Personenregister ~ Lesage, George-Louis ~ Schriften ~ Lucrèce Newtonien (1782). 5764 2 109 19 Lucrece Newtonien siehe Gesamtregister.
0 243659 Personenregister ~ Lesage, George-Louis ~ Theorie der Schwere. 16019 2 109 9-30 kapitalis Lesage Lesage Lesage siehe Gesamtregister.
0 243659 Personenregister ~ Lesage, George-Louis ~ zur Person. 19006 2 109 10-17 Er lebt noch, und ist ein Mann von außerordentlichen Gaben. Hat noch wenig geschrieben. Alles spricht mit Achtung von ihm. Delüc, sein Schüler, gesteht gern ein, daß er ihm alles, was er in der Physik leiste, zu verdanken habe. Das Nämliche gesteht ein anderer Schüler von ihm, L’Huilier. – Er erhielt vor mehreren Jahren von der Akademie der Wissenschaften, zu Rouen den | Preis über die Frage: die chemischen Affinitäten mechanisch zu 269 erklären? siehe Gesamtregister.
0 243659 Personenregister ~ L’Huilier, Simon Antoine Jean ~ Haltung gegenüber Lesage. 19005 2 109 14 kapitalis L’Huilier siehe Gesamtregister.
0 243659 Personenregister ~ Stanhope, Charles, Viscount Mahon ~ inspiriert von Lesage. 19008 2 109 21 kapitalis Stanhope siehe Gesamtregister.
0 243659 Sachregister ~ Académie des sciences, belles-lettres et arts de Rouen. 19007 2 109 15 Akademie der Wissenschaften, zu Rouen siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen