Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 101

Band 2 - Teil I - Statik und Mechanik

IV. Statik und Mechanik. §. 99 folg.
101
243650
243652
2
0
1ein Kör|per in 8 Sekunden fallen wird, so ist die Antwort:244
282·16 = 64 · 16 = 1024 Fuß.
3Der Jakobithurm (in Göttingen) ist 250 Fuß hoch: wie viel Sekun-
4den braucht ein Stein zum Herabfallen? Antwort. Es muß seyn
5X2·16 = 250. – Nun auf beyden Seiten der Gleichung mit 16
6dividirt oderX2·1616=25016giebt
7X2=25016und hier auf beyden Seiten
8die Quadratwurzel ausgezogen, giebt
9√X2=25016, folglich ist
10X =164=4 Sekunden.
11Wieviel Sekunden brauchte man, um nach Hannover zu fallen,
12das 11 Meilen von Göttingen entfernt liegt? Ant|wort: Eine deut-245
13sche Meile = 32000 Calenbergische Fuß, also muß
1411 · 32000 = X2·16 seyn.
15Nun11·3200016=X2·1616giebt11·3200016=X2;
16oder(11·3200016) =√X2;
17oder(11·3200016) =X;
18folglich ist
19X =(35200016) =5924=148 Sekunden
20=2 Minuten 28 Sekunden.
21Galilei, der Erfinder dieses Gesetzes der Schwere, hat seine
22Versuche mit einem Planum inclinatum angestellt.∗Es ist nämlich
23ganz einerley, ob | der Körper senkrecht, oder auf dem Plano246

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

101 ∗ 
101
1Weit sinnreicher nicht nur, sondern auch weit bequemer und präciser, ist
2die Atwoodische Fallmaschine, besonders die vereinfachte Einrichtung
3derselben durch Hrn. Fischer in Berlin. »Um eine äußerst bewegliche
4Rolle ist eine Schnur geschlagen, an deren beyden Enden Gewichte
5hängen. Sind diese Gewichte gleich, so steht alles still, wird aber
6auf der einen Seite ein Uebergewicht aufgelegt, so sinkt das Gewicht
7auf dieser Seite, und daß diese Bewegung mit einer für die Sinne
8hinlänglichen Genauigkeit, eine gleichförmig beschleunigte seyn müsse,
102
1ist nicht schwer einzusehen. Man nehme an, daß die ganze bewegte
2Masse, (d.h. die anhängenden Gewichte nebst der Masse der Rolle und
3Schnur zusammen) 9000 Gran betrage, und daß das auf der einen Seite
4aufgelegte Uebergewicht 48 Gran betrage: so müssen diese 48 Gran,
5deren Gewicht beym freyen Falle bloß sich selbst in Bewegung zu
6setzen hat, hier eine 18712Mahl größere Masse bewegen, daher wird
7das Gewicht 18712Mahl langsamer, als bey dem freyen Fall sinken.
8Legt daher ein freyfallender Körper in der ersten Sekunde 1538Fuß d.i.
918712Zoll zurück, so wird das gedachte Uebergewicht hier nur einen
10Zoll in der ersten Sekunde zurücklegen, welches langsam genug ist, um
11alle Umstände der Bewegung hinlänglich genau wahrzunehmen.« Siehe
12Gilberts Annal. der Physik, Jahrgang 1803, Stück 5, oder vierzehent.
13Bandes erstes Stück.
anmerkung 1
798007 243651 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243651 798007 Personenregister ~ Atwood, George ~ Fallmaschine. 18427 2 101 * kapitalis Atwood siehe Gesamtregister.
0 243651 Sachregister ~ Fallbewegung ~ Berechnung der Fallzeit durch eine gegebene Höhe. 18948 2 101 3-20 Der Jakobithurm (in Göttingen) ist 250 Fuß hoch: wie viel Sekun- den braucht ein Stein zum Herabfallen? Antwort. Es muß seyn X 2 · 16 = 250. – Nun auf beyden Seiten der Gleichung mit 16 dividirt oder X2·1616 = 25016 giebt X 2 = 25016 und hier auf beyden Seiten die Quadratwurzel ausgezogen, giebt √ X 2 = 25016 , folglich ist X = 164 = 4 Sekunden. Wieviel Sekunden brauchte man, um nach Hannover zu fallen, das 11 Meilen von Göttingen entfernt liegt? Ant|wort: Eine deut- 245 sche Meile = 32000 Calenbergische Fuß, also muß 11 · 32000 = X 2 · 16 seyn. Nun 11·3200016 = X2·1616 giebt 11·3200016 = X 2 ; oder ( 11·3200016 ) = √ X 2 ; oder ( 11·3200016 ) = X; folglich ist X = ( 35200016 ) = 5924 = 148 Sekunden = 2 Minuten 28 Sekunden. siehe Gesamtregister.
0 243651 Sachregister ~ Göttingen ~ Jacobiturm ~ Berechnung der Falldauer. 5736 2 101 3-10 Der Jakobithurm (in Göttingen) ist 250 Fuß hoch: wie viel Sekun- den braucht ein Stein zum Herabfallen? Antwort. Es muß seyn X 2 · 16 = 250. – Nun auf beyden Seiten der Gleichung mit 16 dividirt oder X2·1616 = 25016 giebt X 2 = 25016 und hier auf beyden Seiten die Quadratwurzel ausgezogen, giebt √ X 2 = 25016 , folglich ist X = 164 = 4 Sekunden. siehe Gesamtregister.
0 243651 798007 Personenregister ~ Fischer, Ernst Gottfried ~ Schriften ~ Einfache Einrichtung der Atwoodischen Fallmaschine, nebst Geräthschaft zu Versuchen über das Pendel (1803). 16688 2 101-102 3-13 * 1 Hrn. Fischer in Berlin Siehe Gilberts Annal. der Physik, Jahrgang 1803, Stück 5, oder vierzehent. 13 Bandes erstes Stück. siehe Gesamtregister.
0 243651 Personenregister ~ Galilei, Galileo ~ Fallbewegung ~ Versuche. 5723 2 101 21 kapitalis Galilei siehe Gesamtregister.
0 243651 798007 Personenregister ~ Gilbert, Ludwig Wilhelm ~ Herausgeber ~ Annalen der Physik (1799–). 18268 2 102 * kapitalis Gilbert siehe Gesamtregister.
0 243651 798007 Sachregister ~ Maschine ~ Fallmaschine. 18432 2 101 2 * Fallmaschine siehe Gesamtregister.
0 243651 Sachregister ~ Schiefe Ebene (planum inclinatum) ~ Fallbewegung. 18429 2 101 22-23 Planum inclinatum Es ist nämlich ganz einerley, ob | der Körper senkrecht, oder auf dem Plano siehe Gesamtregister.
0 243651 Sachregister ~ Hannover ~ Entfernung von Göttingen. 5726 2 101 11-12 Hannover zu fallen, das 11 Meilen von Göttingen entfernt liegt siehe Gesamtregister.
1438260291313

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen