Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 804

Band 1 - ... und Marginalien - 13. Abschnitt: Von der Erde insbesondere

242625
242627
1
0
1 Zug gelockt worden. Nützlich ist es
2 hingegen gar sehr bey Gewittern ein
3 Fenster im Zimmer offen zu lassen,
4 um nicht durch eingeschlossene Luft,
5 die Angst, die bey vielen Personen
6 nicht bloß moralische, sondern physi-
7 sche Ursachen hat, noch zu vermeh-
8 ren.  L.
9 §. 754.
10 Am sichersten ist nun wohl,
11 wenn man sich während eines
12 Gewitters in einem nicht dunstigen
13 Zimmer in einem niedrigen Gebäu-
14 de, bey offenen Thüren, auch nicht
15 nahe bey hohen Körpern befindet,
16 und so viel als möglich ist, die
17 Nachbarschaft mit Metallen ver-
18 meidet. Man hat auch sehr und
19 allerdings mit Grunde empfohlen,
20 die Elektricität der Gewitterwolken
21 durch eiserne Stangen und Drath
22 ((Kupfer leitet kräftiger  L.) abzulei-
23 ten, welche die Elektricität der
24 Wolken gleich einsaugen, wie ver-
25 schiedene Thürme manchmal von
26 selbst thun, die deswegen an der
27 Spitze während eines Gewitters
28 leuchten. Eben so leuchten auch die
29 Spitzen der Mastbäume an den
30 Schiffen bisweilen bey den Gewit-
31 tern.
32 De avertendi fulminis artificio ex doctri-
33 na electricitatis disserit Jo. Henr.
34 Winkler. Lips. 1753. 4.
35 Joh. Ignaz von Felbiger Kunst Thür-
36 me oder andere Gebäude vor den
37 schädlichen Wirkungen des Blitzes zu
38 bewahren. Bresl. 1771. gr. 8.
1 Nach Ephem. der
2 Menschheit Nov. 1783
3 S. 618 302 sind im Jahr
4 1783 600 Blitz Ableiter
5 errich­tet worden (viel-
6 leicht gewesen) wovon
7 sich der Nutzen an 30
8 Orten gezeigt hat.
9 Ein VBlitzableiter mit
10 einer LöschanstaltV ist
11 kein übler Einfall, scilicet
12 VS. Goth. M. V. 4. 148, 626
13 wo sich eine Beschreibung
14 befindet.V
15 VHemmers Buch 701 anzu-
16 führen. Auszug daraus im
17 Goth. M. IV. 2. 156. 559V

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

803 803,9 – 804,8  
803siehe 971,9
marginalien 241226
793549 242626 1 1

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242626 Sachregister ~ Blitz ~ Orte mit erhöhtem Einschlagsrisiko. 15155 1 804 1 lichtenberg 1 Zug gelockt worden. siehe Gesamtregister.
0 242626 Sachregister ~ Blitzableiter. 2325 1 804 18-28 1 Man hat auch sehr und allerdings mit Grunde empfohlen, die Elektricität der Gewitterwolken durch eiserne Stangen und Drath ( (Kupfer leitet kräftiger   L .) abzulei- ten, welche die Elektricität der Wolken gleich einsaugen, wie ver- schiedene Thürme manchmal von selbst thun, die deswegen an der Spitze während eines Gewitters leuchten. siehe Gesamtregister.
0 242626 Sachregister ~ Elmsfeuer. 2593 1 804 28-31 1 Eben so leuchten auch die Spitzen der Mastbäume an den Schiffen bisweilen bey den Gewit- tern. siehe Gesamtregister.
0 242626 Sachregister ~ Gewitter ~ Furcht. 2944 1 804 1-8 lichtenberg 1 Nützlich ist es hingegen gar sehr bey Gewittern ein Fenster im Zimmer offen zu lassen, um nicht durch eingeschlossene Luft, die Angst, die bey vielen Personen nicht bloß moralische, sondern physi- sche Ursachen hat, noch zu vermeh- ren. siehe Gesamtregister.
0 242626 Sachregister ~ Gewitter ~ Verhaltensmaßregeln. 2947 1 804 10-18 1 Am sichersten ist nun wohl, wenn man sich während eines Gewitters in einem nicht dunstigen Zimmer in einem niedrigen Gebäu- de, bey offenen Thüren, auch nicht nahe bey hohen Körpern befindet, und so viel als möglich ist, die Nachbarschaft mit Metallen ver- meidet. siehe Gesamtregister.
0 242626 Personenregister ~ Hemmer, Johann Jakob ~ Schriften ~ Anleitung, Wetterleiter an allen gattungen von gebäüden auf di sicherste art anzulegen (1786). 15192 1 804 15 lichtenberg 2 Hemmers Buch siehe Gesamtregister.
0 242626 Personenregister ~ Hemmer, Johann Jakob ~ Schriften ~ Anleitung, Wetterleiter an allen gattungen von gebäüden auf di sicherste art anzulegen (1786) ~ Rezension (1787). 15193 1 804 17 lichtenberg 2 Goth. M. IV. 2. 156. siehe Gesamtregister.
0 242626 Personenregister ~ Winkler, Johann Heinrich ~ Schriften ~ De avertendi fulminis artificio (1753). 15120 1 804 32-34 1 De avertendi fulminis artificio ex doctri- na electricitatis disserit J o . H enr . W inkler . Lips. 1753. siehe Gesamtregister.
0 242626 Personenregister ~ Felbiger, Johann Ignatz von ~ Schriften ~ Die Kunst Thürme oder andere Gebäude vor den schädlichen Wirkungen des Blitzes durch Ableitungen zu bewahren (1771). 10121 1 804 35-38 1 J oh . I gnaz von F elbiger Kunst Thür- me oder andere Gebäude vor den schädlichen Wirkungen des Blitzes zu bewahren. Bresl. 1771. siehe Gesamtregister.
0 242626 Personenregister ~ Anonym, Von Wetterleitern und dem hierüber noch immer im Schwange gehenden Aberglauben (1783). 15189 1 804 1-3 lichtenberg 2 Ephem. der Menschheit Nov. 1783 S. 618 siehe Gesamtregister.
0 242626 Personenregister ~ Anonym, Vorschlag einer Verbesserung der Strahlableiter auf hohen Thürmen (1788) ~ Rezension 1789. 15191 1 804 12 lichtenberg 2 Goth. M. V. 4. 148 siehe Gesamtregister.
242821
242841
242847
242837
242791
1427303308946

Abbildungen

Digitalisate

< 0242626180401handschriftVNat_1N-8-00328_2_667.jpg667 N8° 00328, 667 >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen