Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 788

Band 1 - ... und Marginalien - 13. Abschnitt: Von der Erde insbesondere

242609
242611
1
0
1 *) Brisson Dict. de Phys. sagt 19" und
2 wirklich giebt auch das Mittel aus
3 einer Menge, 19".  L.
4 Die Nachbarschaft großer Gewässer,
5 Wälder und Gebirge kann machen,
6 daß in einer Gegend jährlich viel
7 mehr Wasser fällt als in einer andern.
8 (* J. Leche Auszug aus dem täglichen
9 Verzeichnisse der Witterungen etc.
10 Schwed. Abhandl. 25 B. S. 16.
11 * P. Wargentin von der ungleichen
12 Menge des Regenwassers an verschie-
13 denen Orten. Ebendas. S. 3.
14 * Nic. Schenmark Ausz. aus eilfjähri-
15 gen Beob. zu Lund etc. Ebendas.
16 26 B. S. 159.
17 Ueber die Entstehung, des Thaues, des
18 Nebels, des Regens etc. sehe man die
19 Anmerkung zu §. 434 | 654nach. Den
20 dort angestellten Betrachtungen füge
21 ich noch hinzu, daß das, was man
22 dort Bläschen genannt hat, auch gar
23 wohl eine solche Verbindung des
24 Wassertheilchens mit dem elastischen
25 Fluido seyn könne, da letzteres eine
26 Atmosphäre um ersteres bildet.  L.
27 §. 739.
28 Wenn die Sonne gegen den Regen
29 scheint, so bringt sie die schöne Er-
30 scheinung hervor, welche man einen
31 Regenbogen (iris) nennt. Sa und sd,
32 97 Fig. seyn zween Sonnenstrahlen,
33 die man wegen der großen Entfer-
34 nung der Sonne von der Erde als
35 parallel ansehen kann (§. 300). In-
36 dem der Strahl Sa gegen den Regen-
37 tropfen A fällt, so wird ein Theil
38 von ihm zurückgeworfen, ein Theil
39 aber geht durch ihn und wird gegen

Textkritischer Kommentar

788 3  19"]
788gemäß Erx4R für 9"
textkritik 241211
793534 242610 1

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

788 788,27  
788siehe 970,1
marginalien 241212
793535 242610 1

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242610 Sachregister ~ Bläschen ~ Wolken. 2299 1 788 22 lichtenberg Bläschen siehe Gesamtregister.
0 242610 Personenregister ~ Brisson, Mathurin Jacques ~ Schriften ~ Dictionnaire raisonné de physique (1781) ~ Art. Pluie. 15051 1 788 1 lichtenberg B risson Dict. de Phys. siehe Gesamtregister.
0 242610 Sachregister ~ Licht ~ Brechung ~ Regenbogen. 3392 1 788 38-39 1 ein Theil aber geht durch ihn und wird gegen siehe Gesamtregister.
0 242610 Sachregister ~ Niederschlagsmenge ~ Einfluß der Topographie. 3929 1 788 4-7 Die Nachbarschaft großer Gewässer, Wälder und Gebirge kann machen, daß in einer Gegend jährlich viel mehr Wasser fällt als in einer andern. siehe Gesamtregister.
0 242610 Sachregister ~ Regenbogen ~ Entstehung. 4132 1 788 28-39 1 Wenn die Sonne gegen den Regen scheint, so bringt sie die schöne Er- scheinung hervor, welche man einen Regenbogen ( iris ) nennt. Sa und sd , 97 Fig. seyn zween Sonnenstrahlen, die man wegen der großen Entfer- nung der Sonne von der Erde als parallel ansehen kann (§. 300). In- dem der Strahl Sa gegen den Regen- tropfen A fällt, so wird ein Theil von ihm zurückgeworfen, ein Theil aber geht durch ihn und wird gegen siehe Gesamtregister.
0 242610 Personenregister ~ Wargentin, Pehr Wilhelm ~ Schriften ~ Om rägn-vattnets olika myckenhet (1763) ~ Von der ungleichen Menge des Regenwassers (dt. von A.G. Kästner 1766). 15060 1 788 11-13 lichtenberg  P. W argentin von der ungleichen Menge des Regenwassers an verschie- denen Orten. Ebendas . S. 3. siehe Gesamtregister.
0 242610 Personenregister ~ Leche, Johan ~ Schriften ~ Utdrag af väderleks journalen (1763) ~ Auszug aus dem täglichen Verzeichnisse der Witterungen (dt. von A.G. Kästner 1766). 15058 1 788 8-10 lichtenberg J. L eche Auszug aus dem täglichen Verzeichnisse der Witterungen etc. Schwed . Abhandl . 25 B. S. 16. siehe Gesamtregister.
0 242610 Personenregister ~ Schenmark, Nils ~ Schriften ~ Utdrag af 11 års observationer (1764) ~ Auszug aus eilfjährigen Beobachtungen (dt. von A.G. Kästner 1767). 15064 1 788 14-16 lichtenberg N ic . S chenmark Ausz. aus eilfjähri- gen Beob. zu Lund etc. Ebendas . 26 B. S. 159. siehe Gesamtregister.
242790
1426785401150

Abbildungen

Digitalisate

< 0242610178801handschriftVNat_1N-8-00328_2_653.jpg653 N8° 00328, 653 >
024261017881901handschriftVNat_1N-8-00328_2_654.jpg654 N8° 00328, 654
024261017883201tafelVNat_1tafel-1-8.jpg97 Fig. Tafel 8 (Fig. 97)
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen