Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 697

Band 1 - ...ien - 12. Abschnitt: Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt

242518
242520
1
0
1 572§. 641.
2 Daß die Planeten dunkle Körper
3 sind, die ihr Licht nur von der
4 Sonne entlehnen, lehrt ihr Ansehen
5 durch Fernröhre und ihr ab- und
6 zunehmendes Licht; bey den untern
7 und dem Monde ihr Durchgang
8 durch die Sonnenscheibe, bey den
9 obern die Verdunkelungen dersel-
10 ben durch die Trabanten und die
11 Verdunkelungen der Trabanten
12 durch ihre Hauptplaneten. Sie be-
13 wegen sich eben so um die Sonne,
14 wie die Erde, und ist es nicht wahr-
15 scheinlich, daß sie auch von
16 vernünftigen Geschöpfen bewohnt
17 werden? Für wen sind sonst diese
18 großen Weltkörper da, und wem
19 leuchten die vier Monde des Jupi-
20 ters, die fünf Trabanten des Saturns
21 und der Ring, der diesen Planeten
22 umgiebt? Aber Menschen brauchen
23 es eben nicht zu seyn, und Men-
24 schen können es nicht seyn, wenig-
25 stens nicht solche wie wir.
26 * §. 642.
27 Auch ist es nicht nothwendig,
28 daß diese Planeten sämmtlich mit
29 Luft umgeben wären wie unsere
30 Erde. Zwar hat man aus einem
31 weissen oder silberfarbenen Ringe,
32 den man bisweilen bey starken
33 Sonnenfinsternissen um den Mond
34 gesehen hat, und auch aus andern
35 Gründen geschlossen, der Mond
36 habe eine Atmosphäre wie unsere
37 Erde, aber die Sache ist | 573wohl noch
1 angeben lassen. Er hält
2 die Flecken in demselben
3 für Körper, welche sich
4 entweder auf der Ober-
5 fläche oder in dessen
6 Atmosphäre befinden,
7 und im leztern Falle
8 unsern Wolcken glichen.
9 (Rozier 1787. Febr.) 1320
10 HE. VOberamtmanns
11 Schröter Abhandlung
12 steht nun in den von HE.
13 Bode herausgegebenen
14 Arbeiten desselben. 1396V
15 Ø Von the remarkable
16 appearances at the polar
17 regions of the planet Mars,
18 the inclination of its axis pp
19 (Philos. Trans. Vol. 74. P. II.
20 p. 233. 1123V
21 (*)

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

696 8 – 697,1   man … lassen.]
696erg., Einfügemarkierung vor fest.
textkritik2 241146
793469 242519 1 1
697 10 – 14   HE. … desselben.]
697erg.
textkritik2 241147
793470 242519 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

697 697,23    es]
697es es
herausgeber 241102
793425 242519 1

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242519 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL IX F ~ Bl. 102r (VNat 5, 254,9–16). 14266 1 697 21 lichtenberg 2 * siehe Gesamtregister.
0 242519 Sachregister ~ Jupiter ~ Flecken. 3169 1 697 1-8 lichtenberg 2 Er hält die Flecken in demselben für Körper, welche sich entweder auf der Ober- fläche oder in dessen Atmosphäre befinden, und im leztern Falle unsern Wolcken glichen. siehe Gesamtregister.
0 242519 Sachregister ~ Jupiter ~ Rotation. 3177 1 697 1 lichtenberg 2 1 angeben lassen. siehe Gesamtregister.
0 242519 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Schriften ~ On the remarkable appearances at the polar regions of the planet mars (1784). 14263 1 697 15-20 lichtenberg 2 on the remarkable appearances at the polar regions of the planet Mars, the inclination of its axis pp ( Philos. Trans. Vol. 74. P.  II. p.  233. siehe Gesamtregister.
0 242519 Sachregister ~ Mond ~ Atmosphäre. 3839 1 697 30-37 1 1 Zwar hat man aus einem weissen oder silberfarbenen Ringe, den man bisweilen bey starken Sonnenfinsternissen um den Mond gesehen hat, und auch aus andern Gründen geschlossen, der Mond habe eine Atmosphäre wie unsere Erde, aber die Sache ist | 573 wohl noch siehe Gesamtregister.
0 242519 Sachregister ~ Planeten ~ dunkle Körper. 4029 1 697 2-12 1 Daß die Planeten dunkle Körper sind, die ihr Licht nur von der Sonne entlehnen, lehrt ihr Ansehen durch Fernröhre und ihr ab- und zunehmendes Licht; bey den untern und dem Monde ihr Durchgang durch die Sonnenscheibe, bey den obern die Verdunkelungen dersel- ben durch die Trabanten und die Verdunkelungen der Trabanten durch ihre Hauptplaneten. siehe Gesamtregister.
0 242519 Sachregister ~ Planeten ~ Zweck. 4034 1 697 12-22 1 Sie be- wegen sich eben so um die Sonne, wie die Erde, und ist es nicht wahr- scheinlich, daß sie auch von vernünftigen Geschöpfen bewohnt werden? Für wen sind sonst diese großen Weltkörper da, und wem leuchten die vier Monde des Jupi- ters, die fünf Trabanten des Saturns und der Ring, der diesen Planeten umgiebt? siehe Gesamtregister.
0 242519 Sachregister ~ Teleologie ~ Planeten. 4536 1 697 14-22 1 ist es nicht wahr- scheinlich, daß sie auch von vernünftigen Geschöpfen bewohnt werden? Für wen sind sonst diese großen Weltkörper da, und wem leuchten die vier Monde des Jupi- ters, die fünf Trabanten des Saturns und der Ring, der diesen Planeten umgiebt? siehe Gesamtregister.
0 242519 Personenregister ~ Schröter, Johann Hieronymus ~ Schriften ~ Beiträge zu den neuesten astronomischen Entdeckungen (1788–1798). 11101 1 697 12-14 lichtenberg 2 von HE. Bode herausgegebenen Arbeiten desselben siehe Gesamtregister.
0 242519 Personenregister ~ Schröter, Johann Hieronymus ~ Schriften ~ Beobachtungen verschiedener merkwürdiger Flecken des Jupiters (1789 [1786]) ~ Sur plusieurs taches nouvelles noires & rondes de Jupiter (frz. 1787). 14261 1 697 9 lichtenberg 2 Rozier 1787. Febr. siehe Gesamtregister.
0 242519 Personenregister ~ Schröter, Johann Hieronymus ~ Schriften ~ Beobachtungen verschiedener merkwürdiger Flecken des Jupiters (1789 [1786]) ~ gekürzter Nachdruck 1788. 14262 1 697 11-14 lichtenberg 2 Schröter Abhandlung steht nun in den von HE. Bode herausgegebenen Arbeiten desselben siehe Gesamtregister.
242896
242901
242882
1424973189315

Abbildungen

Digitalisate

02425191697101handschriftVNat_1N-8-00328_2_572.jpg572 N8° 00328, 572
024251916973701handschriftVNat_1N-8-00328_2_573.jpg573 N8° 00328, 573
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen