Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 632

Band 1 - ...und Marginalien - 11. Abschnitt: Von der magnetischen Kraft

242453
242455
1
0
1 M und N heißen Indifferenz-Puncte.
2 Sie finden sich bey allen Eisen, oder
3 Stahlstäbchen oder Drat, nur haben
4 sie bey verschiedenen Dicken und
5 Längen derselben andere Lagen, auch
6 hat die verschiedene Härte des Eisens
7 und Stärke des Magneten Einfluß auf
8 dieselbe.
9 Brugmans Philos. Versuche über die
10 Magnetmaterie S. 70. Der deutsch.
11 Uebersetz.
12 Etwas ähnliches haben Lord Mahon in
13 oben S. 490 Nr. 21 angeführtem
14 Werk und Beccaria (Elettr. artif.
15 1771. p. 208.) bey elektrisirten Lei-
16 tern bemerkt.  L.
17 §. 570.c.
18 Ueber diese Puncte stellte Hr. van Swin-
19 den, H. Brugmans Nachfolger im
20 Philos. Lehramte zu Fra|513necker nach-
21 her viele Versuche an, und entdeckte
22 noch folgende merkwürdige Eigen-
23 schaft. Wenn man wie vorher den
24 Nordpol (+ M) des Magneten an A
25 ansezt, so erhält es bekanntlich – M,
26 und C hingegen + M. Dieses + M von
27 C wächst an Stärke, wenn man den
28 Magneten langsam nach C zuzieht,
29 und seine Kraft wird an einem
30 gewissen Punct P z. B. eine größte,
31 fährt man weiter fort mit dem Mag-
32 neten, so nimmt sie wieder ab, wird
33 bey N = 0 und geht endlich in die
34 entgegengesetzte über. Den Punct des
35 Stäbchens, wo der bestreichende
36 Magnet sich befinden muß, damit die
37 Kraft von C ein Größtes werde, nennt
38 Hr. v. Swinden den culminirenden
39 Punct.
40 J. H. van Swinden ‡ Tentamina Theo-
41 riae mathematicae de Phaenom. mag-
42 net. specimen primum, sistens princi-
1 Sehr merckwürdig ist der
2 Umstand, daß der Magnet
3 unpartheisches Eisen bes-
4 ser zieht, als einen andern
5 Magneten. S. Dissertation
6 sur un paradoxe magnetic
7 par v. Swinden in dem
8 Recueil de Mem. T. III. 1430
9 Brugmanns ist dagegen S.
10 oben p. 496 am Rande.
11 ‡ Eben dieses Physikers
12 Recherches sur les aiguilles
13 aimantées im VIII Band
14 der Mem. presentés par des
15 Savans etrangers. 693 (gehört
16 besser unten hin p. 624.)
17 S. auch oben p. 510 am
18 Rande.

Textkritischer Kommentar

632 41  mathematicae]
632gemäß Erx4R für magneticae
textkritik 241051
793374 242454 1

Textkritischer Kommentar (Randtext)

632 17f.   S. … Rande.]
632erg.
textkritik2 241058
793381 242454 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

632 632,40   J.]
632H.
herausgeber 241050
793373 242454 1

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242454 Personenregister ~ Beccaria, Giambatista ~ Schriften ~ Elettricismo artificiale (1772). 7884 1 632 14-15 lichtenberg 1 B eccaria (Elettr. artif. 1771. p. 208.) siehe Gesamtregister.
0 242454 Personenregister ~ Brugmans, Anton. 146 1 632 19 lichtenberg 1 B rugmans siehe Gesamtregister.
0 242454 Personenregister ~ Brugmans, Anton ~ Schriften ~ Tentamina philosophica de materia magnetica (1765) ~ Philosophische Versuche über die magnetische Materie (dt. von C.G. Eschenbach 1784). 8067 1 632 9-11 lichtenberg 1 B rugmans Philos. Versuche über die Magnetmaterie S. 70. Der deutsch. Uebersetz. siehe Gesamtregister.
0 242454 Personenregister ~ Brugmans, Anton ~ Magnet zieht Eisen nicht stärker als Magnet. 13888 1 632 9 lichtenberg 2 Brugmanns siehe Gesamtregister.
0 242454 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ p. 496 (Rand). 29661 1 632 10 lichtenberg 2 oben p.  496 am Rande siehe Gesamtregister.
0 242454 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ p. 510 (Rand). 29662 1 632 17-18 lichtenberg 2 oben p.  510 am Rande. siehe Gesamtregister.
0 242454 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ p. 624. 29663 1 632 16 lichtenberg 2 unten hin p.  624 siehe Gesamtregister.
0 242454 Sachregister ~ Körper ~ unelektrischer (symperielektrischer, Leiter) ~ Indifferenzpunkt bei elektrisierten Leitern. 20448 1 632 15-16 lichtenberg 1 bey elektrisirten Lei- tern bemerkt. siehe Gesamtregister.
0 242454 Sachregister ~ Magnet ~ kulminierender Punkt. 3637 1 632 34-39 lichtenberg 1 Den Punct des Stäbchens, wo der bestreichende Magnet sich befinden muß, damit die Kraft von C ein Größtes werde, nennt Hr. v . S winden den culminirenden Punct . siehe Gesamtregister.
0 242454 Sachregister ~ Magnet ~ Indifferenzpunkt. 3640 1 632 1 lichtenberg 1 Indifferenz-Puncte siehe Gesamtregister.
0 242454 Sachregister ~ Magnet ~ zieht Eisen stärker als Magnet. 13889 1 632 1-5 lichtenberg 2 1 Sehr merckwürdig ist der Umstand, daß der Magnet unpartheisches Eisen bes- ser zieht, als einen andern Magneten. siehe Gesamtregister.
0 242454 Personenregister ~ Stanhope, Charles, Viscount Mahon ~ Schriften ~ Principles of electricity (1779). 5803 1 632 12-14 lichtenberg 1 Lord M ahon in oben S. 490 Nr. 21 angeführtem Werk siehe Gesamtregister.
0 242454 Personenregister ~ Swinden, Jan Hendrik van ~ Schriften ~ De paradoxo phoenomeno magnetico (1778) ~ Dissertation sur un phénomène magnétique paradoxe (frz. 1784). 9402 1 632 5-8 lichtenberg 2 Dissertation sur un paradoxe magnetic par v. Swinden in dem Recueil de Mem. T.  III. siehe Gesamtregister.
0 242454 Personenregister ~ Swinden, Jan Hendrik van ~ Schriften ~ Recherches sur les aiguilles aimantées (1780). 11229 1 632 11-15 lichtenberg 2 Eben dieses Physikers Recherches sur les aiguilles aimantées im VIII Band der Mem. presentés par des Savans etrangers. siehe Gesamtregister.
0 242454 Personenregister ~ Swinden, Jan Hendrik van ~ Schriften ~ Tentamina theoriae mathematicae de phaenomenis magneticis (1772). 13887 1 632 40-42 lichtenberg 1 1 J.  H. van S winden  ‡ Tentamina Theo- riae mathematicae de Phaenom. mag- net. specimen primum, sistens princi- siehe Gesamtregister.
0 242454 Personenregister ~ Swinden, Jan Hendrik van ~ culminierender Punkt beim Magneten. 13886 1 632 18-38 lichtenberg 1 van S win - den v . S winden siehe Gesamtregister.
242904
242846
1424255712981

Abbildungen

Digitalisate

< 0242454163201handschriftVNat_1N-8-00328_2_512.jpg512 N8° 00328, 512 >
024245416322001handschriftVNat_1N-8-00328_2_513.jpg513 N8° 00328, 513
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen