Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 617

Band 1 - ...und Marginalien - 11. Abschnitt: Von der magnetischen Kraft

242438
242440
1
0
1 sche Magazine nennt. Es waren ihrer
2 2, jedes bestund aus 240 starken
3 künstlichen Magneten, die zusammen
4 500 Pfund wogen, und ein großes
5 Parallelepipedon ausmachten. Er
6 konnte damit in wenigen Secunden
7 die stärksten künstl. Magnete ma-
8 chen, die Pole des natürlichen in
9 einem Augenblick umkehren etc. S.
10 hierüber Dr. Fothergill’s Abhandl.
11 in den Philos. Transact. für das Jahr
12 1776 Vol. LXV. auch Le Monnier
13 Loix du Magnetisme. T. II. Will man
14 vermittelst kleiner Stäbe große | 500mag-
15 netisiren, so erreicht man seinen End-
16 zweck besser, wenn man erst mehrere
17 von mittlerer Größe macht, und so
18 die großen mit welchen bestreicht, die
19 nicht so sehr von ihnen an Größe
20 verschieden sind, als wenn man die
21 großen unmittelbar mit den kleinen
22 bestreichen wollte. Auch ist eine
23 Beobachtung des Hrn. Fuss, (Observ.
24 et Exper. sur les aimans artificiels p.
25 N. Fuss. in Rozier’s Supplement
26 pour 1782) wie mich dünkt, neu, da
27 er fand, daß die Stahlstäbe am Ende
28 eine größere Kraft annehmen, wenn
29 man sie etliche Mal widersinnig
30 streicht, und die Kraft wieder nimmt,
31 die man ihnen gegeben hatte. Bey den
32 obigen Magneten A und B ist es gut,
33 sich an die Verstärkung des Elektro-
34 phors (§. 538. e.) zu erinnern.  L.
35 §. 562.
36 Bey mehrern auf diese Weise
37 verfertigten künstlichen Magneten,
38 sind immer die Enden, von welchen
39 man anfing zu reiben, unter sich
40 feindliche Pole, so wie auch die, bey
41 welchen man aufhörte. Freund-
42 schaftliche Pole sind hingegen an
43 einem Paar solcher Magnete des

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242439 Sachregister ~ Magnet ~ künstlicher ~ Pole. 3648 1 617 36-43 1 Bey mehrern auf diese Weise verfertigten künstlichen Magneten, sind immer die Enden, von welchen man anfing zu reiben, unter sich feindliche Pole, so wie auch die, bey welchen man aufhörte. Freund- schaftliche Pole sind hingegen an einem Paar solcher Magnete des siehe Gesamtregister.
0 242439 Sachregister ~ Magnetisches Magazin. 3654 1 617 1-5 lichtenberg 1 sche Magazine nennt. Es waren ihrer 2, jedes bestund aus 240 starken künstlichen Magneten, die zusammen 500 Pfund wogen, und ein großes Parallelepipedon ausmachten. siehe Gesamtregister.
0 242439 Personenregister ~ Le Monnier, Pierre Charles ~ Schriften ~ Loix du magnétisme (1776–1778). 8825 1 617 12-13 lichtenberg Le M onnier Loix du Magnetisme. T. II. siehe Gesamtregister.
0 242439 Personenregister ~ Fothergill, John ~ Schriften ~ An account of the magnetical machine contrived by the late Dr. Gowin Knight (1776). 8374 1 617 10-12 lichtenberg F othergill ’ s Abhandl. in den Philos . Transact . für das Jahr 1776 Vol. LXV. siehe Gesamtregister.
0 242439 Personenregister ~ Fuss, Nikolaus (v.) ~ Schriften ~ Observations et expériences sur les aimans artificiels (1782). 8394 1 617 23-26 lichtenberg Observ. et Exper. sur les aimans artificiels p. N. F uss . in R ozier ’ s Supplement pour 1782 siehe Gesamtregister.
0 242439 Personenregister ~ Fuss, Nikolaus (v.) ~ künstliche Magnete. 13860 1 617 23 lichtenberg F uss siehe Gesamtregister.
1424107899515

Abbildungen

Digitalisate

< 0242439161701handschriftVNat_1N-8-00328_2_499.jpg499 N8° 00328, 499 >
024243916171401handschriftVNat_1N-8-00328_2_500.jpg500 N8° 00328, 500
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen