Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 615

Band 1 - ...und Marginalien - 11. Abschnitt: Von der magnetischen Kraft

242436
242438
1
0
1 Gebrauch eine sehr freye und
2 leichte drehende Bewegung über
3 einer feinen stählernen Spitze er-
4 fordert, zu welchem Ende man in
5 der Mitte der Nadel einen kleinen
6 messingenen oder achatenen Hut
7 befestigt, mit einer sehr glatten Ver-
8 tiefung, wodurch eben die Nadel
9 auf jener Spitze ruhet.
10 §. 560.
11 Aber man kann auch Eisen und
12 Stahl ohne allen Magnet in künst-
13 liche Magnete verwandeln, oder
14 magnetische Kraft darin erwecken,
15 wenn man es glühend in kaltem
16 Wasser plötzlich ablöscht oder seine
17 Theile durch Beugen, Brechen,
18 Reiben, Stoßen u. s. w. erschüttert.
19 So wird auch Eisen und Stahl
20 manchmal durch einen Blitzstrahl
21 oder durch einen starken elektri-
22 schen Erschütterungsfunken mag-
23 netisirt. Die künstlichen Magnete,
24 deren eigentlicher Erfinder Ser-
25 vington Savery zu seyn scheint,
26 übertreffen sogar die natürlichen
27 Magnete öfters sehr ansehnlich an
28 Stärke.
29 (Nach der Hand haben Mitchell, Can-
30 ton und hauptsächlich Knight in
31 England und dü Hamel in Frank-
32 reich das Verfahren sehr verbessert
33 und zwar (gegen die gemeine
34 Meinung) Mitchell vor Canton
35 (Gentleman’s Magazin. July 1785.
36 p. 511.)  L.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242437 Sachregister ~ Abschrecken ~ Magnetisierung durch Abschrecken. 13799 1 615 15-16 in kaltem Wasser plötzlich ablöscht siehe Gesamtregister.
0 242437 Sachregister ~ Blitz ~ Magnetisierung durch Blitz. 13801 1 615 20 Blitzstrahl siehe Gesamtregister.
0 242437 Sachregister ~ Elektrizität ~ Magnetisierung durch Elektrizität. 24724 1 615 21-22 starken elektri- schen Erschütterungsfunken siehe Gesamtregister.
0 242437 Personenregister ~ Canton, John ~ künstliche Magnete. 13808 1 615 29-30 lichtenberg C an - ton siehe Gesamtregister.
0 242437 Sachregister ~ Erschütterung ~ Magnetisierung durch Erschütterung. 13800 1 615 16-18 seine Theile durch Beugen, Brechen, Reiben, Stoßen u. s. w. erschüttert siehe Gesamtregister.
0 242437 Sachregister ~ Magnet ~ künstlicher ~ Herstellung ohne natürlichen Magneten. 3647 1 615 11-18 Aber man kann auch Eisen und Stahl ohne allen Magnet in künst- liche Magnete verwandeln, oder magnetische Kraft darin erwecken, wenn man es glühend in kaltem Wasser plötzlich ablöscht oder seine Theile durch Beugen, Brechen, Reiben, Stoßen u. s. w. erschüttert. siehe Gesamtregister.
0 242437 Personenregister ~ Knight, Godwin ~ künstliche Magnete. 13809 1 615 30 lichtenberg K night siehe Gesamtregister.
0 242437 Personenregister ~ Michell, John ~ künstliche Magnete. 13807 1 615 29 lichtenberg M itchell siehe Gesamtregister.
0 242437 Personenregister ~ Savery, Servington ~ künstliche Magnete. 13802 1 615 24-25 S er - vington S avery siehe Gesamtregister.
0 242437 Personenregister ~ Duhamel du Monceau, Henri Louis ~ künstliche Magnete. 13811 1 615 31 lichtenberg d ü H amel siehe Gesamtregister.
0 242437 Personenregister ~ Anonym (A.Z.), [Brief an den Hrsg. des Gentleman’s Magazine bez. Cantons Biographie] (1785). 13812 1 615 35-36 lichtenberg Gentleman’s Magazin . July 1785. p. 511. siehe Gesamtregister.
1424103451437

Abbildungen

Digitalisate

< 0242437161501handschriftVNat_1N-8-00328_2_498.jpg498 N8° 00328, 498 >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen