Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 559

Band 1 - ... Text und Marginalien - 10. Abschnitt: Von der Elektricität

242380
242382
1
0
1 Seiten belegt ist, so daß ringsherum
2 ein breiter unbelegter Rand zurück-
3 bleibt, thut eben die Wirkung.
4 §. 533.
5 Ueberhaupt wird zur verstärkten
6 Elektricität ein elektrischer Körper
7 erfordert, der auf zwoen gegen-
8 einander überliegenden Flächen ein
9 Paar unelektrische Körper berührt.
10 Je dünner der elektrische Körper ist,
11 desto stärkere Wirkung zeigt sich
12 dabey. ((Dieses ist ein Fränklinscher
13 Satz, dessen Allgemeinheit noch
14 nicht erwiesen ist. Bey belegter Luft
15 findet er wenigstens nicht statt.  L.)
16 Anstatt des Glases kann daher auch
17 Porzellän, Schwefel, Siegellack, ja
18 selbst Luft dienen, und anstatt des
19 Metallblattes oder des Wassers in
20 der Flasche ein jeder unelektrischer
21 Körper; ja es kann selbst eine von
22 Luft befreyete leere Flasche zur Ver-
23 stärkung der Elektricität gebraucht
24 werden. Beide Belegungen (so nennt
25 man die elektrische | 451Körper auf
26 beiden Seiten berührenden unelek-
27 trischen Körper) dürfen einander
28 nicht berühren, und auch mit ihren
29 Rändern einander nicht sehr nahe
30 liegen.
31 Elektrische Versuche und Untersuchun-
32 gen wie elektrische Ladung und
33 Schlag durch mehr Körper als Glas
34 und Porcellän erhalten werden kön-
35 nen, von Joh. Carl Wilke; in den
36 schwed. Abhandlungen 1758 S. 241.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

559 559,36   S 241]
559siehe 957,21
marginalien 240961
793284 242381 1

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242381 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Leidener (Kleistsche) Flasche (Platte). 13452 1 559 12 lichtenberg Fränklinscher siehe Gesamtregister.
0 242381 Sachregister ~ Leidener (Kleistsche) Flasche (Platte) ~ Belegung. 3360 1 559 24-30 Beide Belegungen (so nennt man die elektrische | 451 Körper auf beiden Seiten berührenden unelek- trischen Körper) dürfen einander nicht berühren, und auch mit ihren Rändern einander nicht sehr nahe liegen. siehe Gesamtregister.
0 242381 Sachregister ~ Leidener (Kleistsche) Flasche (Platte) ~ Verallgemeinerung des Aufbaus. 3369 1 559 5-24 Ueberhaupt wird zur verstärkten Elektricität ein elektrischer Körper erfordert, der auf zwoen gegen- einander überliegenden Flächen ein Paar unelektrische Körper berührt. Je dünner der elektrische Körper ist, desto stärkere Wirkung zeigt sich dabey. ( (Dieses ist ein Fränklinscher Satz, dessen Allgemeinheit noch nicht erwiesen ist. Bey belegter Luft findet er wenigstens nicht statt.   L. ) Anstatt des Glases kann daher auch Porzellän, Schwefel, Siegellack, ja selbst Luft dienen, und anstatt des Metallblattes oder des Wassers in der Flasche ein jeder unelektrischer Körper; ja es kann selbst eine von Luft befreyete leere Flasche zur Ver- stärkung der Elektricität gebraucht werden. siehe Gesamtregister.
0 242381 Sachregister ~ Luft, atmosphärische ~ Elektrizitätslehre ~ Isolator der Leidener Flasche. 3501 1 559 18 Luft siehe Gesamtregister.
0 242381 Sachregister ~ Porzellan ~ Isolator der Leidener Flasche. 4060 1 559 17 Porzellän siehe Gesamtregister.
0 242381 Sachregister ~ Schwefel ~ Elektrizitätslehre ~ Isolator der Leidener Flasche. 4288 1 559 17 Schwefel siehe Gesamtregister.
0 242381 Sachregister ~ Siegellack ~ Isolator der Leidener Flasche. 4367 1 559 17 Siegellack siehe Gesamtregister.
0 242381 Personenregister ~ Wilcke, Johan Carl ~ Schriften ~ Electriska rön och försök, om den electriska laddningens och stötens åsradkommande vid flera kroppar än glas och posslin (1758) ~ Electrische Versuche und Untersuchungen (dt. von A.G. Kästner 1759). 13454 1 559 31-36 Elektrische Versuche und Untersuchun- gen wie elektrische Ladung und Schlag durch mehr Körper als Glas und Porcellän erhalten werden kön- nen, von J oh . C arl W ilke ; in den schwed . Abhandlungen 1758 S. 241. siehe Gesamtregister.
242777
1422981173113

Abbildungen

Digitalisate

< 0242381155901handschriftVNat_1N-8-00328_2_450.jpg450 N8° 00328, 450 >
024238115592501handschriftVNat_1N-8-00328_2_451.jpg451 N8° 00328, 451
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen