Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 554

Band 1 - ... Text und Marginalien - 10. Abschnitt: Von der Elektricität

242375
242377
1
0
1 gesagte schlechterdings nicht vom
2 völlig Luftleeren Raum, sondern nur
3 von stark verdünnter Luft.  L.
4 §. 526.
5 Eben so vergrößert sich auch bey
6 der mitgetheilten Elektricität das
7 Licht im luftleeren Raume sehr
8 ansehnlich. Läßt man einen elektri-
9 schen Feuerpinsel in einen luftleeren
10 Raum gehen, so wird er ungemein
11 groß und erfüllt zuletzt den ganzen
12 Raum mit Licht. Auch erscheinen in
13 einer gläsernen luftleeren Röhre,
14 wenn man sie an | 446einen elektrisirten
15 Leiter hält, helle Blitze, und die
16 ganze Röhre wird zuletzt mit Licht
17 erfüllt.
18 §. 527.
19 Wenn man aber eine kleine Elek-
20 trisirmaschine unter der Klocke der
21 Luftpumpe anbringt und im luft-
22 leeren Raume gebraucht, so zeigen
23 sich sowohl bey der dadurch er-
24 weckten ursprünglichen Elektricität,
25 als auch bey der davon andern
26 Körpern mitgetheilten, eben die Er-
27 scheinungen, wie in freyer Luft. Ja
28 die im luftleeren Raume erweckte
29 Elektricität läßt sich sogar, ohne
30 einen Unterschied zu zeigen, auch in
31 freyer Luft weiter fortpflanzen.
32 Andere Wirkungen der
33 Elektricität auf unsere Sinne.
34 Die elektrische Erschütterung.
35 (Hier springt der Hr. Verf. zu einer Ent-
36 deckung über, die sich, wenn man die
37 Eigenschaften der Elektr. Atmosphä-

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242376 Sachregister ~ Elektrisiermaschine ~ Funktion im Vakuum. 2499 1 554 19-31 Wenn man aber eine kleine Elek- trisirmaschine unter der Klocke der Luftpumpe anbringt und im luft- leeren Raume gebraucht, so zeigen sich sowohl bey der dadurch er- weckten ursprünglichen Elektricität, als auch bey der davon andern Körpern mitgetheilten, eben die Er- scheinungen, wie in freyer Luft. Ja die im luftleeren Raume erweckte Elektricität läßt sich sogar, ohne einen Unterschied zu zeigen, auch in freyer Luft weiter fortpflanzen. siehe Gesamtregister.
0 242376 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Anordnung ~ Kritik L.s. 11612 1 554 35-37 lichtenberg 1 Hier springt der Hr. Verf. zu einer Ent- deckung über, die sich, wenn man die Eigenschaften der Elektr . Atmosphä- siehe Gesamtregister.
0 242376 Sachregister ~ Licht, elektrisches ~ im Vakuum. 3431 1 554 5-17 Eben so vergrößert sich auch bey der mitgetheilten Elektricität das Licht im luftleeren Raume sehr ansehnlich. Läßt man einen elektri- schen Feuerpinsel in einen luftleeren Raum gehen, so wird er ungemein groß und erfüllt zuletzt den ganzen Raum mit Licht. Auch erscheinen in einer gläsernen luftleeren Röhre, wenn man sie an | 446 einen elektrisirten Leiter hält, helle Blitze, und die ganze Röhre wird zuletzt mit Licht erfüllt. siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

< 0242376155401handschriftVNat_1N-8-00328_2_445.jpg445 N8° 00328, 445 >
024237615541401handschriftVNat_1N-8-00328_2_446.jpg446 N8° 00328, 446
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen