Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 422

Band 1 - ...dexemplar - Text und Marginalien - 8. Abschnitt: Vom Lichte

242243
242245
1
0
1 hell genug sey, erleuchtet man das
2 Gemälde auf dem Glase vermittelst
3 eines Hohlspiegels, in dessen Brenn-
4 puncte oder nahe dabey eine Lampe
5 steht. Noch bessere Wirkuug thut
6 die Zauberlaterne, wenn sich an-
7 statt eines erhobenes Glases zwey
8 darin befinden.
9 Wie man Bewegungen an diesen Bildern
10 macht.
11 Das Sonnenmikroskop.
12 §. 415.
13 Nun setze man anstatt des
14 Gemäldes auf Glas einen kleinen
15 durchsichtigen Gegenstand, anstatt
16 des durch den Hohlspiegel verstärk-
17 ten Lampenlichtes das Sonnenlicht,
18 das durch ein erhobenes Glas, wo-
19 durch man es fallen läßt, verdichtet
20 worden ist, so hat man das Lieber-
21 kühnische | 331Sonnenmikroskop (mi-
22 croscopium solare). Das Sonnenlicht
23 an den Ort zu bringen, wo man sei-
24 ner bedarf, dient ein ebner Spiegel
25 an dem Werkzeuge, den man nach
26 allen Richtungen bewegen kann.
27 Das vergrößerte Bild läßt man in
28 einem dunkeln Zimmer gegen eine
29 weiße Wand, oder auf ein matt
30 geschliffenes Glas fallen.
31 ((Nach Hrn. Bar. v. Gleichen genannt
32 Russworm, hat ein gewisser
33 Balthasaris das Sonnenmikroskop
34 bereits 1710 zu Erlangen erfunden.
35 Siehe des Hrn. v. Gl. Abhandlung
36 vom Sonnenmikroskop. Nürnberg
37 1781. 4.  L.)
1 Kästner hat in irgendwo
2 etwas hiervon in Hinden-
3 burgs Magazin. 855

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242244 Personenregister ~ Gleichen gen. Rußwurm, Friedrich Wilhelm von ~ Schriften ~ Abhandlung vom Sonnenmikroskop (1781). 12520 1 422 35-37 lichtenberg 1 des Hrn. v .  G l . Abhandlung vom Sonnenmikroskop. Nürnberg 1781. siehe Gesamtregister.
0 242244 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Schriften ~ Zur Geschichte des Sonnenmikroskops (1786). 12523 1 422 1-3 lichtenberg 2 1 Kästner hat in irgendwo etwas hiervon in Hinden- burgs Magazin. siehe Gesamtregister.
0 242244 Sachregister ~ Sonnenmikroskop. 4403 1 422 21-22 1 Sonnenmikroskop ( mi- croscopium solare ) siehe Gesamtregister.
0 242244 Sachregister ~ Zauberlaterne. 4959 1 422 1-8 1 1 hell genug sey, erleuchtet man das Gemälde auf dem Glase vermittelst eines Hohlspiegels, in dessen Brenn- puncte oder nahe dabey eine Lampe steht. Noch bessere Wirkuug thut die Zauberlaterne, wenn sich an- statt eines erhobenes Glases zwey darin befinden. siehe Gesamtregister.
0 242244 Personenregister ~ Lieberkühn, Johann Nathanael ~ Sonnenmikroskop. 12519 1 422 20-21 1 Lieber- kühnische siehe Gesamtregister.
0 242244 Personenregister ~ Balthasar, Theodor ~ Sonnenmikroskop. 12522 1 422 33 lichtenberg 1 1 B althasaris siehe Gesamtregister.
242859
1418632510195

Abbildungen

Digitalisate

< 0242244142201handschriftVNat_1N-8-00328_2_330.jpg330 N8° 00328, 330 >
024224414222101handschriftVNat_1N-8-00328_2_331.jpg331 N8° 00328, 331
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen