Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 238

Band 1 - ...xemplar - Text und Marginalien - 7. Abschnitt: Von der Luft

242061
242063
1
0
1 und öffnet: so muß die Luft wie ein
2 Wind aus der Oeffnung hervor-
3 dringen. Sie ist nämlich nahe an der
4 Erde dichter, als in einiger Höhe
5 darüber, und hier kann sie nicht
6 durch das geringere Gewicht der
7 darüberstehenden in eben der Dich-
8 tigkeit erhalten werden; sie breitet
9 sich also, so bald sie Freyheit
10 bekömmt, vermöge ihrer Elasticität
11 aus, bis sie mit der sie umgebenden
12 Luft einerley Dichtigkeit hat. Otto
13 von Guerike hat diesen Versuch
14 wirklich angestellt.
15 §. 210.
16 Oeffnete man hingegen ein
17 Gefäß, das von Luft entweder ganz
18 leer wäre, oder nur eine verdünnte
19 Luft enthielte, so müßte es bald mit
20 Luft angefüllt werden, die eben so
21 dicht wäre, als die auswendig
22 herumstehende. Wäre die Oeffnung
23 des Gefäßes aber unter Wasser ge-
24 taucht, so |172 könnte nun zwar die
25 Luft nicht selbst hineindringen, aber
26 sie würde doch wegen ihrer Schwe-
27 re und Elasticität das Wasser in die
28 Höhlung des Gefäßes hineintreiben.
29 Die Alten erklärten diese und ähnli-
30 che Erfahrungen unrichtig daraus,
31 daß die Natur einen Abscheu vor
32 dem leeren Raume (fuga vacui) habe;
33 sie haben ihren Grund in den oben
34 erwiesenen Gesetzen des Gleich-
35 gewichtes.
1 Oefnete man ein Gefäß
2 das gantz leere w

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

238 1f.  
238Bleistift
textkritik2 240570
792893 242062 1
238 2  leere w]
238bricht ab
textkritik2 240571
792894 242062 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242062 Sachregister ~ Luft, atmosphärische ~ Dichtigkeit ~ paßt sich der Umgebung an. 3516 1 238 3-12 1 Sie ist nämlich nahe an der Erde dichter, als in einiger Höhe darüber, und hier kann sie nicht durch das geringere Gewicht der darüberstehenden in eben der Dich- tigkeit erhalten werden; sie breitet sich also, so bald sie Freyheit bekömmt, vermöge ihrer Elasticität aus, bis sie mit der sie umgebenden Luft einerley Dichtigkeit hat. siehe Gesamtregister.
0 242062 Sachregister ~ Luft, atmosphärische ~ Dichtigkeit ~ paßt sich der Umgebung an. 3516 1 238 16-22 1 1 Oeffnete man hingegen ein Gefäß, das von Luft entweder ganz leer wäre, oder nur eine verdünnte Luft enthielte, so müßte es bald mit Luft angefüllt werden, die eben so dicht wäre, als die auswendig herumstehende. siehe Gesamtregister.
0 242062 Personenregister ~ Guericke, Otto von ~ Versuch zur Dichtigkeit der Luft in verschiedenen Höhen. 11607 1 238 12-14 1 O tto von G uerike hat diesen Versuch wirklich angestellt. siehe Gesamtregister.
0 242062 Sachregister ~ Raum ~ leerer ~ Abscheu vor dem leeren Raum. 4112 1 238 29-32 1 Die Alten erklärten diese und ähnli- che Erfahrungen unrichtig daraus, daß die Natur einen Abscheu vor dem leeren Raume ( fuga vacui ) habe; siehe Gesamtregister.
1414430605660

Abbildungen

Digitalisate

< 0242062123801handschriftVNat_1N-8-00328_2_171.jpg171 N8° 00328, 171 >
024206212382401handschriftVNat_1N-8-00328_2_172.jpg172 N8° 00328, 172
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen