Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 222

Band 1 - ...nitt: Wirkungen der anziehenden Kraft bey flüssigen Körpern

242045
242047
1
0
1 und Pflanzen und ihre Säfte wider die
2 saure Gährung.
3 §. 201.h.
4 Vom Aether oder den
5 künstlichen Naphthen.*)
6 Der Aether ist ein äußerst flüchtiges,
7 wie der Weingeist meistens weißes und
8 durchsichtiges Wesen, das sich in seinen
9 Eigenschaften als ein Mittelding zwischen
10 Weingeist und Oel zeigt.
11 Ohne nähere Bestimmung des Worts
12 versteht man hier gemeiniglich unter
13 Aether den Vitriol-Aether (Aether Vitri-
14 oli, Naphtha Vitrioli), welche man erhält,
15 wenn man ein Gemisch von zwey Theilen
16 des besten Alcohols mit einem der
17 stärksten Vitriolsäure destillirt; sonst aber
18 heißen | 159überhaupt Aether und Naphthen,
19 ähnliche Vereinigungen des besten Alco-
20 hols mit jeder concentrirten Säure, daher
21 hat man Salpeter-Aether, Salz-Aether,
22 Essig-Aether etc.
23 Diese Naphthen, zumal die Vitriol-
24 Naphthe, lösen sehr viele Körper auf: die
25 Harze, das Feder-Harz, Gold, Silber etc.
26 Sie sind außerst flüchtig und brennbar,
27 auch ihre Dünste entzünden sich noch in
28 der Voltaischen Pistole durch den ver-
29 stärkten elektrischen Funken. Beym Ver-
30 dunsten bringen sie eine große Kälte her-
31 vor, so, daß man im höchsten Sommer
32 damit Wasser zum gefrieren bringen kann.
33 Mit dem Wasser vermischen sie sich gar
34 nicht, wenigstens nicht in allen
35 Verhältnissen. Mit dem höchst gereinigten
36 Weingeist verbinden sie sich leicht, und

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

222 *) 
222Man pflegt sie künstliche zu nennen, um sie von der natürlichen, dem oben erwähnten flüchtigen Bergöl, der natürlichen Naphtha die diesen Na­men behält, so viel auch die Kunst zur Reinigung derselben beygetragen haben mag, zu unterscheiden.
lichtenberg 240426
792749 242046 1

Registereinträge

0 242046 Sachregister ~ Äther (chem.). 6103 1 222 4 lichtenberg Aether siehe Gesamtregister.
0 242046 Sachregister ~ Äther (chem.) ~ Entzündlichkeit. 2105 1 222 26-29 lichtenberg Sie sind außerst flüchtig und brennbar, auch ihre Dünste entzünden sich noch in der Voltaischen Pistole durch den ver- stärkten elektrischen Funken. siehe Gesamtregister.
0 242046 Sachregister ~ Äther (chem.) ~ Lösungsmittel. 2106 1 222 23-25 lichtenberg Diese Naphthen, zumal die Vitriol- Naphthe, lösen sehr viele Körper auf: die Harze, das Feder-Harz, Gold, Silber etc. siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

< 0242046122201handschriftVNat_1N-8-00328_2_158.jpg158 N8° 00328, 158 >
024204612221801handschriftVNat_1N-8-00328_2_159.jpg159 N8° 00328, 159
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen