Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite XI

Band 1 - Einleitung

241804
241806
1
0
1 Der Zweck der Marginalien läßt sich an den besonders
2 umfangreichen zur vierten Auflage unschwer erkennen: Sie
3 dienten ebenso dem Vortrag in der Vorlesung wie der Vorberei-
4 tung der späteren Auflagen. Daher findet man viele von ihnen –
5 meist in etwas abweichender Formulierung – in der fünften und
6 sechsten Auflage wieder; andere hat Lichtenberg in sein Hand-
7 exemplar dieser Auflage übertragen. Um dies zu dokumentieren
8 und darüber hinaus zu zeigen, daß Lichtenberg die Entwicklung
9 der Physik auch über das Erscheinen der sechsten Auflage hinaus
10 aufmerksam verfolgte, werden im Anhang auch die Marginalien
11 aus dem Handexemplar dieser Auflage abgedruckt. Auf die
12 Wiedergabe der Marginalien zur dritten Auflage konnte dagegen
13 verzichtet werden, weil sie zum großen Teil in den Druck der
14 vierten Auflage eingegangen oder von Lichtenberg in sein Hand-
15 exemplar dieser Auflage übertragen worden sind. Die ebenfalls
16 im Anhang abgedruckten Vorreden zur fünften und sechsten
17 Auflage lassen erkennen, welchen Fragen er besondere Bedeu-
18 tung beimaß: in der fünften Auflage sind es die Theorie vom
19 Regen und die Lehre vom Feuer, in der sechsten ist es die so-
20 genannte antiphlogistische oder neue Chemie.
21 Dem Nachdruck der Anfangsgründe als Band I der Ausgabe
22 werden in den Bänden II und III Lichtenbergs Aufzeichnungen
23 zur Vorlesung über die Experimentalphysik und im Bande IV die-
24 jenigen über Astronomie und Physische Geographie folgen. Mit
25 dem Verzeichnis von Lichtenbergs physikalischen Instrumenten7
26 im Bande V wird die Edition abgeschlossen.
27 Die Anfangsgründe der Naturlehre
28 von Johann Christian Polykarp Erxleben (1744–1777)
29 Die Anfangsgründe der Naturlehre „entworfen von Johann
30 Christian Polykarp Erxleben“ waren eines der erfolgreichsten
31 deutschsprachigen Physik-Lehrbücher im letzten Drittel des acht-
32 zehnten Jahrhunderts. Innerhalb von 22 Jahren, zwischen 1772
33 und 1794, erlebten sie sechs Auflagen, von der dritten bis fünften

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

XI 7 
XIDas ist das „Verzeichniß eines vollständigen Apparats von physicali­schen Instrumenten zu einem Vortrage der Naturlehre über das Erx­lebensche compendium Ed. 4.“, das ebenfalls in der Reihenfolge der ent­sprechenden Abschnitte der Anfangsgründe angeordnet ist.
anmerkung 1
792446 241805 1

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 241805 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre. 1048 1 XI 28 Johann Christian Polykarp Erxleben (1744–1777) siehe Gesamtregister.
0 241805 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Verzeichnis eines vollständigen Apparats von physikalischen Instrumenten ….. 1080 1 XI 25 Verzeichnis von Lichtenbergs physikalischen Instrumenten siehe Gesamtregister.
0 241805 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Marginalien zu Erxlebens Naturlehre. 1096 1 XI 1 Marginalien siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen