Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 454

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210904
210906
5
0
1 mehreren Gegenden, auch 700 Toisen über dem Meere. er fand
2 überall dieselben Resultate.746 2 bis Bild im Text Stunden nach Sonnen
3 Aufgang war alles A = B, nun wurde A größer durch die Wür-
4 ckung der Sonnenstrahlen auf die Erde, und A geht über B
5 hinaus bis diese Nach laßt | 5rwerden sie beyde wieder gleich und
6 so fort.747 HE. Pictet erklärt dieses aus der Evaporation.748 Ich
7 muß aber gestehen, es scheint mir etwas gezwungen. Genug, wie
8 er auch selbst sagt, daß das Phanomen wahr ist (p. 184. §.
9 140.)749 Denn wenn es Evaporation thut so sieht man nicht
10 warum Die Lufft sich so hoch erkälten soll, und doch noch
11 Dampfe annahme da sie doch beym Thau saturirt {Nein! sie
12 braucht beym Thau nicht saturirt zu seyn, weil der durch
13 Hygroskopische Affinität fällt, oder sich zeigt.}750 ist, sondern es
14 scheint hier noch einen andern Grund zum erkälten vorhanden
15 zu seyn. Vielleicht entstehen Lufft Arten.
16 Nr. 52IX D 3, 6r
17 6rThau
18 De Luc second paper on Hygrometry. § 28. (p. 18)
19 Er bemerckte mit allerley Arten von Hygrometern751
20 1)Wenn auf einem heiteren und warmen Tag, ein heiterer und
21 stiller Abend folgt, so wird das Gras offt naß, wenn das
22 Hygrometer auf 50 oder 55° Grade steht.752 Dieses kan die
23 gantze Nacht dauren.
24 2)Nimmt der Thau zu, so daß schon hohe Pflantzen und Sträu-
25 cher nach und nach naß werden, so rückt das Hygrometer
26 nach und nach auf 80. fort, glaß Platten und mit Oelfarbe
27 angestrichene Körper werden naß, aber während der Zeit
28 wird noch kein Metall naß, auch manche Sträucher und
29 Baume noch nicht,753 und auch dieses kan so gantze Nachte
30 fort dauren.
31 3)Wenn endlich der Thau sein Max. erreicht so geht endlich das
32 Hygrometer von 80 auf 100 und zuweilen ein wenig weiter,

Textkritischer Kommentar

454 5  werden]
454das Ende von Bl. 4v u. der Beginn von Bl. 5r sind durch eine Einfüge­marke (Raute) miteinander verbunden; auf Bl. 5r am oberen Rand Aufschrift Thau
textkritik 238507
773600 210905 5
454 10  warum]
454danach gestr. in der erkalten
textkritik 238511
773604 210905 5
454 20  auf]
454für nach
textkritik 238514
773607 210905 5
454 24 – 25  und Sträucher]
454erg.
textkritik 238516
773609 210905 5
454 32  weiter]
454danach gestr. §. 27.
textkritik 238518
773611 210905 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

849 746 
849 Pictet, Essai 1790, 180 f. Das am dichtesten über der Erdoberfläche hängende Thermometer hatte eine Höhe von 4 ! (nicht 5 !).
anmerkung 238506
773599 210905 5
849 747 
849 Pictet, Essai 1790, 178 f.
anmerkung 238508
773601 210905 5
849 748 
849 Pictet, Essai 1790, 181 f.
anmerkung 238509
773602 210905 5
849 749 
849 Pictet (Essai 1790, 184): „Mais lors même que l’éxplication seroit insufficiante, le fait n’en est pas moins certain, […].“
anmerkung 238510
773603 210905 5
849 750 
849 Die „Hygroskopische Affinität“ folgert L. vermutlich aus Dufays Erfahrungen, vgl. S. 362,8 – 9.
anmerkung 238512
773605 210905 5
849 751 
849 Deluc (Paper 1791) hatte seine aus verschiedenen Hölzern, aus Fisch- oder Elfenbein, aus Horn oder Federkiel hergestellten Hygrometer immer zuerst beim Versuchen zur Taubildung geprüft (ebd., 17): „No other means then but an excess of water over the surface of the hygroscopic substance of the hygrometer, can ascertain that it is arrived at its point of extreme moisture; and the first immediate demonstration I shall give of it, will be afforded by dew; a very uncertain, though apparently certain sign of extreme moisture in the air.“ – Zur Hygrometrie vgl. auch folgende Mit­teilungen im GTC: Lichtenberg, Erfindungen 1778, 48 (ein neues Elfen­beinhygrometer von Deluc); ders., Entdeckungen 1781, 102– 105 (Referat von Deluc, Essay 1778) und ebd., 111 (über ein in Rußland gefundenes hygroskopisches Gestein); ders., Erfindungen 1785, 190 f. (über Saussures |
850 Haarhygrometer); ders., Entdeckungen 1790, 143 (Verbesserung von Saussures Haarhygrometer durch Richet); ders., Merkwürdigkeiten 1793, 162 – 164 (über das Hygrometer mit Seidenwurmdarm nach Casbois).
anmerkung 238513
773606 210905 5
850 752 
850 Es geht um Beobachtungen mit einem Hygrometer, das die Luft­feuchtigkeit mit Hilfe der Quellung eines Federkielstreifens anzeigt. Es hing 3 Fuß über einer Rasenfläche in der freien Luft. Die Skale des Instruments (Deluc, Paper 1791, 18): „is divided into 100 parts, from extreme dryness to extreme moisture.“
anmerkung 238515
773608 210905 5
850 753 
850 Deluc (Paper 1791, 18): „[…] neither metallic plates, […] nor some shrubs and trees, […].“
anmerkung 238517
773610 210905 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210905 Sachregister ~ Atmosphäre (Luftkreis, Luftkugel) ~ Schichten. 28503 5 454 1-9 lichtenberg 1 mehreren Gegenden, auch 700 Toisen über dem Meere. er fand überall dieselben Resultate. 746 2 bis Stunden nach Sonnen Aufgang war alles A  =   B , nun wurde A größer durch die Wür- ckung der Sonnenstrahlen auf die Erde, und A geht über B hinaus bis diese Nach laßt  | 5r werden sie beyde wieder gleich und so fort. 747 HE. Pictet erklärt dieses aus der Evaporation. 748 Ich muß aber gestehen, es scheint mir etwas gezwungen. Genug, wie er auch selbst sagt, daß das Phanomen wahr ist ( p . 184. §. 140. ) 749 siehe Gesamtregister.
0 210905 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX D 3 ~ Bl. 5. 30986 5 454 5 5r siehe Gesamtregister.
0 210905 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX D 3 ~ Bl. 6. 30987 5 454 17 6r siehe Gesamtregister.
0 210905 773606 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ An essay on pyrometry and areometry (1778). 6653 5 849 751 Deluc, Essay 1778 siehe Gesamtregister.
0 210905 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ A second paper on hygrometry (1791) ~ Exzerpt zum Tau. 28504 5 454 18 lichtenberg wichtig De Luc second paper on Hygrometry. siehe Gesamtregister.
0 210905 Sachregister ~ Hygrometer ~ Versuche zur Taubildung. 28505 5 454 19 lichtenberg Hygrometern siehe Gesamtregister.
0 210905 Sachregister ~ Luftarten ~ Entstehung. 21381 5 454 15 lichtenberg entstehen Lufft Arten siehe Gesamtregister.
0 210905 Sachregister ~ Tau. 4529 5 454 17 lichtenberg wichtig Thau siehe Gesamtregister.
0 210905 Sachregister ~ Tau ~ auf verschiedenen Oberflächen. 4530 5 454 20-32 lichtenberg 1 1) Wenn auf einem heiteren und warmen Tag, ein heiterer und stiller Abend folgt, so wird das Gras offt naß, wenn das Hygrometer auf 50 oder 55° Grade steht. 752 Dieses kan die gantze Nacht dauren. 2) Nimmt der Thau zu, so daß schon hohe Pflantzen und Sträu- cher nach und nach naß werden, so rückt das Hygrometer nach und nach auf 80. fort, glaß Platten und mit Oelfarbe angestrichene Körper werden naß, aber während der Zeit wird noch kein Metall naß, auch manche Sträucher und Baume noch nicht, 753 und auch dieses kan so gantze Nachte fort dauren. 3) Wenn endlich der Thau sein Max. erreicht so geht endlich das Hygrometer von 80 auf 100 und zuweilen ein wenig weiter, siehe Gesamtregister.
0 210905 Sachregister ~ Temperatur ~ Tagesgang. 15501 5 454 1-6 lichtenberg 1 mehreren Gegenden, auch 700 Toisen über dem Meere. er fand überall dieselben Resultate. 746 2 bis Stunden nach Sonnen Aufgang war alles A  =   B , nun wurde A größer durch die Wür- ckung der Sonnenstrahlen auf die Erde, und A geht über B hinaus bis diese Nach laßt  | 5r werden sie beyde wieder gleich und so fort. siehe Gesamtregister.
0 210905 773606 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Neue Erfindungen und Physikalische Merkwürdigkeiten (1778). 8837 5 849 751 Lichtenberg, Erfindungen 1778 siehe Gesamtregister.
0 210905 773606 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Neue Entdeckungen, physikalische und andere Merkwürdigkeiten (1790). 8846 5 850 751 ders., Entdeckungen 1790 siehe Gesamtregister.
0 210905 773606 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Neue Entdeckungen und Physikalische Merkwürdigkeiten (1781). 10614 5 849 751 ders., Entdeckungen 1781 siehe Gesamtregister.
0 210905 773606 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Neue Erfindungen, physikalische und andre Merkwürdigkeiten (1785). 10618 5 849 751 ders., Erfindungen 1785 siehe Gesamtregister.
0 210905 773606 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Einige physicalische Merkwürdigkeiten (1793). 10630 5 850 751 ders., Merkwürdigkeiten 1793 siehe Gesamtregister.
0 210905 Sachregister ~ Wärme ~ freie (sensible) ~ Umwandlung zu latenter ~ bei der Erzeugung von Luftarten. 23502 5 454 14-15 lichtenberg Grund zum erkälten vorhanden zu seyn. Vielleicht entstehen Lufft Arten . siehe Gesamtregister.
0 210905 Personenregister ~ Pictet, Marc Auguste ~ Schriften ~ Essais de physique (1790) ~ Exzerpt zur Temperatur in verschiedenen Luftschichten. 28501 5 454 1-9 lichtenberg 1 mehreren Gegenden, auch 700 Toisen über dem Meere. er fand überall dieselben Resultate. 746 2 bis Stunden nach Sonnen Aufgang war alles A  =   B , nun wurde A größer durch die Wür- ckung der Sonnenstrahlen auf die Erde, und A geht über B hinaus bis diese Nach laßt  | 5r werden sie beyde wieder gleich und so fort. 747 HE. Pictet erklärt dieses aus der Evaporation. 748 Ich muß aber gestehen, es scheint mir etwas gezwungen. Genug, wie er auch selbst sagt, daß das Phanomen wahr ist ( p . 184. §. 140. ) 749 siehe Gesamtregister.
0 210905 Sachregister ~ Verwandtschaft (hygroskopisch). 22438 5 454 13 lichtenberg Hygroskopische Affinität siehe Gesamtregister.
210813
1474041513534

Abbildungen

Digitalisate

< 0210905545401handschriftVNat_5IX_D_03_004v.jpg4v IX D 3, 4v >
02109055454501handschriftVNat_5IX_D_03_005r.jpg5r IX D 3, 5r
021090554541701handschriftVNat_5IX_D_03_006r.jpg6r IX D 3, 6r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen