Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 187

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210636
210638
5
0
1 Wir wollen uns also gantz trösten, da uns die Einsicht des Men-
2 schen in die Natur, so viel Gründe zur Sicherheit giebt, die bey
3 dem der ein Allweißes und Allgütiges Wesen erkennt, von un-
4 endlichem Gewicht seyn.
5 Und durch das Vertrauen auf dessen Güte und Weißheit wir das
6 wenige ersetzen müssen was unsren Einsichten hierin noch ab-
7 geht.
8 Lubienitz. Pingré.692
9 Die Theorie giebt uns eine unendliche Sicherheit und das wenige
10 was Ihr abgeht, oder die kleine Furcht, die doch noch überblei-
11 ben könte, muß wahrhafftig bey jedem, vernünfftigen Menschen,
12 auf ein wahres Nichts herab setzen. |
13 73r = yyEtwas von den Kräfften
14 womit dieses alles zusammen hängt.
15 –––––––––––––––––––––––––––––
16 Der Mensch bedient sich, wenn er Dinge verbinden [will], der
17 Ketten und des Leims, wenn er das Weltgebaude in Modellen
18 darstellen will, so werden die Elfenbeinernen Planeten auf Mes-
19 sing drat gespießt und drehen sich, vermittelst messingener
20 Sternräder und Getriebe um eine messingene im Feuer vergoldete
21 Sonne, und das gantze Treibt man durch ein Gewicht, oder wohl
22 gar durch eine Kurbel, wie an einem Rariritäten[!] Kasten.
23 So hat es der Schöpfer nicht gehalten. Hier sind keine Ketten und
24 keine Messingene Stangen, keine Stern Räder, keine Gewicht
25 und die Kurbel, woran etwas gedreht, und noch wenig sehen wir
26 die Hand die das alles dreht. Und doch dauert dieses große
27 Werck, alle die erhabensten Wercke menschlicher Kunst aus, sie
28 veralten aber es bleibt wie es ist. Hierüber müssen wir etwas
29 sagen. Ich werde hauptsächlich dazu mich des Monds bedienen.
30 Die Altendie Alten waren mit ihren Soliden Sphären bald mit der Sache
31 fertig, in diesen Sphären sassen die Planeten, wie die Ameisen im
32 Bernstein und wurden eben so fort transportirt.→ 26,32 – 27,5 Die
33 Cometen aber haben diese Sphären so ziemlich zerbrochen und
34 Lufft gemacht.693 Bis auf den großen NewtonNewton war alles Dunckel-

Textkritischer Kommentar

187 5  durch … das2]
187für aus dessen Güte und Weißheit wir das im [3 Wörter irrig nicht gestr.] Vertrauen
textkritik 236005
771098 210637 5
187 5  Weißheit]
187für Wissenheit
textkritik 236006
771099 210637 5
187 9 – 12 
187erg.
textkritik 236008
771101 210637 5
187 11  jedem,]
187danach gestr. ich will nicht sagen Christen sondern bey jedem
textkritik 236009
771102 210637 5
187 16  bedient sich]
187für braucht
textkritik 236010
771103 210637 5
187 27  aus]
187erg.
textkritik 236011
771104 210637 5
187 28  etwas]
187danach gestr. weniges
textkritik 236012
771105 210637 5
187 31  Planeten,]
187danach gestr. darin
textkritik 236013
771106 210637 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

668 692 
668 L. nennt die seinerzeit umfassendsten Werke über Kometen, die beide Kometographien im engeren Sinn, also Kataloge von Kometenbeob­achtungen, enthalten: das „Theatrum Cometicum“ in zwei Teilen von Lubieniecki (Theatrum 1668, und ders., Historia 1666) und Pingrés „Cométographie“ (1783 – 1784).
anmerkung 236007
771100 210637 5
668 693 
668 Insb. Tycho Brahe war es gewesen, der aufgrund seiner bei der Beobachtung des Kometen von 1577 gewonnenen Daten der traditionellen Vorstellung widersprochen hatte, die Kometen seien lediglich Erscheinun­gen innerhalb der Erdatmosphäre. Aufgrund des Fehlens einer meßbaren Parallaxe mußte dieser sich jenseits der Mondbahn befunden haben (vgl. oben 162,34 – 163,23). Und daraus wiederum schloß Brahe, daß der Him­mel nicht aus festen Schalen bestehen konnte, deren Umdrehungen sich an den Bewegungen der auf ihnen fixierten Gestirne ablesen ließen (vgl. etwa Montucla, Histoire 1, 1758, 568 f.).
anmerkung 236014
771107 210637 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210637 Sachregister ~ Antike ~ Planetenbewegung. 2065 5 187 30-32 lichtenberg Die Alten die Alten waren mit ihren Soliden Sphären bald mit der Sache fertig, in diesen Sphären sassen die Planeten, wie die Ameisen im Bernstein und wurden eben so fort transportirt. siehe Gesamtregister.
0 210637 Sachregister ~ Attraktion. 2123 5 187 13-14 lichtenberg wichtig Etwas von den Kräfften womit dieses alles zusammen hängt. siehe Gesamtregister.
0 210637 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 73. 30746 5 187 13 73r siehe Gesamtregister.
0 210637 771107 Personenregister ~ Brahe, Tycho ~ Kometen. 26364 5 668 693 Tycho Brahe siehe Gesamtregister.
0 210637 Sachregister ~ Komet(en) ~ Argument gegen antike Sphärenvorstellung. 26556 5 187 32-34 lichtenberg Die Cometen aber haben diese Sphären so ziemlich zerbrochen und Lufft gemacht. siehe Gesamtregister.
0 210637 771107 Sachregister ~ Komet(en) ~ 1577. 26559 5 668 693 des Kometen von 1577 siehe Gesamtregister.
0 210637 Sachregister ~ Mensch ~ Beschränktheit. 18353 5 187 16-17 lichtenberg Der Mensch bedient sich, wenn er Dinge verbinden [will], der Ketten und des Leims siehe Gesamtregister.
0 210637 Sachregister ~ Metapher ~ Ameisen im Bernstein. 26557 5 187 31-32 lichtenberg Ameisen im Bernstein siehe Gesamtregister.
0 210637 Sachregister ~ Planetarium (Orrery). 14310 5 187 17-22 lichtenberg wenn er das Weltgebaude in Modellen darstellen will, so werden die Elfenbeinernen Planeten auf Mes- sing drat gespießt und drehen sich, vermittelst messingener Sternräder und Getriebe um eine messingene im Feuer vergoldete Sonne, und das gantze Treibt man durch ein Gewicht, oder wohl gar durch eine Kurbel, wie an einem Rariritäten[!] Kasten. siehe Gesamtregister.
0 210637 771107 Personenregister ~ Montucla, Jean Étienne ~ Schriften ~ Histoire des mathématiques (1758). 8978 5 668 693 Montucla, Histoire 1, 1758 siehe Gesamtregister.
0 210637 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Mechanik ~ Attraktion. 5784 5 187 34 lichtenberg Newton siehe Gesamtregister.
0 210637 Sachregister ~ Gott ~ meine Wege sind nicht eure Wege. 18878 5 187 23 lichtenberg So hat es der Schöpfer nicht gehalten. siehe Gesamtregister.
0 210637 Personenregister ~ Pingré, Alexandre Guy ~ Schriften ~ Cométographie (1783–1784). 10933 5 187 8 lichtenberg Pingré siehe Gesamtregister.
0 210637 Sachregister ~ Bernstein ~ Einschlüsse als Metapher für die antike Vorstellung von der Planetenbewegung. 26558 5 187 31-32 lichtenberg Ameisen im Bernstein siehe Gesamtregister.
0 210637 Personenregister ~ Lubieniecki, Stanisław ~ Schriften ~ Theatri cometici partes (1667–1668). 10676 5 187 8 lichtenberg Lubienitz siehe Gesamtregister.
0 210637 771100 Personenregister ~ Lubieniecki, Stanisław ~ Schriften ~ Theatri cometici partes (1667–1668) ~ 1: Theatrum cometicum (1668). 10677 5 668 692 Theatrum 1668 siehe Gesamtregister.
0 210637 771100 Personenregister ~ Lubieniecki, Stanisław ~ Schriften ~ Theatri cometici partes (1667–1668) ~ 2: Historia cometarum (1667). 10678 5 668 692 ders., Historia 1666 siehe Gesamtregister.
210476
210477
210612
210613
21047752e15b1241023369000342
21051352e15bc61d9a0130942801
21057152e15caf31370843127565
1468937438932

Abbildungen

Digitalisate

< 0210637518701handschriftVNat_5IX_F_01_070r.jpg70r = xx IX F, 70r = xx >
021063751871301handschriftVNat_5IX_F_01_073r.jpg73r = yy IX F, 73r = yy
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen