Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 25

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210474
210476
5
0
1 des Labyrinths zurück sezte. Wer sich in einem Walde verirrt |
2 158r
=
<15> l
hat wird wissen was es für ein unangenehmer Zeitvertreib ist an
3 die Wege zurückzudencken, die man den Tag über gemacht hat,
4 zumal wenn die Nacht einbricht und kein Stern leuchtet. Hin-
5 gegen ist nichts angenehmer als eben den Irrzügen des mensch-
6 lichen Verstandes nachzuspüren, wenn man sie einmal vom
7 sichern Ufer betrachten kan, und zu sehen wie nah sie zuweilen
8 der Wahrheit waren, daß man hätte glauben sollen, sie hätten sie
9 nicht mehr verfehlen können, auf einmal sich wieder so entfern-
10 ten, daß Jahrhunderte nöthig waren sie wieder zurückzubringen.
11 Man findet hier die lehrreichsten Warnungen zur Behutsamkeit
12 und Aufmunterung bey fruchtlosen Arbeite[n].>
13 <NB S. 15 liegt weiter hin in der Ordnung l.>
14 142r = 14aDie Pythagoräer oder viel[mehr] die Egyptier waren die ersten
15 die hierüber vernünfftige Gedancken hatten. Diese machten die
16 Sonne zum Mittelpunckt dieser Planeten Bahnen. Man hat die-
17 sen Schritt unstreitig als einen der grösten und wichtigsten [anzu-
18 sehen] und als den der endlich auf die wahre Lehre geführt hat.
19 Denn man durfte nur mit diesem Gedancken im Kopf die Bewe-
20 gung der obern Planeten ansehen, zumal die des Mars. Mars ist
21 in seinen Viertheln 2 mal so weit weg als in seiner Opposition,
22 weil sich die mittleren Entfernungen des 6 und der 5 von der 1

Textkritischer Kommentar

25 1  sezte.]
25danach gestr. Allein eben diese Geschichte
textkritik 234326
769419 210475 5
25 5  den]
25erg.
textkritik 234327
769420 210475 5
25 6  nachzuspüren]
25für nachzusehen
textkritik 234328
769421 210475 5
25 7  und]
25erg.
textkritik 234329
769422 210475 5
25 7  zuweilen]
25für einmal
textkritik 234330
769423 210475 5
25 13 
25Auf Bl. 141v am Rand unten. Auf S. 15 stand ursprünglich der Absatz über das Pythagoräische System. Der Hinweis konnte gestrichen werden, nachdem L. die Textpassage von S. 15 auf das als 14a bezeichnete Bl. übertragen hatte.
textkritik 234331
769424 210475 5
25 14 – 26,11 
25leicht geänderte Abschrift der folgenden gestr. Passage auf Bl. 158r Die Pythagoräer oder vielmehr die Aegyptier waren die ersten, die hierüber vernünfftige Gedancken hegten. Diese <gaben> machten die Sonne zum Mittel Punckt dieser Planeten Bahnen. Man hat diesen Schritt ohnstreitig als einen der wichtigsten und grösten anzusehen, und {als} den der endlich auf die wahre Lehre in diesem Falle geführt hat: Denn Man durfte nur mit diesem Gedancken im Kopf die Bewegungen der Oberen Planeten zumale des 6 ansehen. Mars ist in sein Viertheln beynah noch 2 mal so weit weg von uns als in seiner Oppos., weil sich <seine>{die} Mittlere{n} Entfernung{en} <von der Sonne zu der von un>{desselben und unserer Erde <wie 8 : 5> von der Sonne} wie acht zu 5 verhalten. Das ist keine Kleinigkeit. Da man nun <2> einmal 2 Planeten um die Sonne hatte gehen lassen, so war es leicht, denselben noch einen und endlich alle hinzu zu thun, zumal da dadurch auf einmal eine Menge von Erscheinungen begreiflich wurden, die es sonst nicht anders als durch die gezwungensten Hypothesen wurden. {Hierauf folgt Blatt (a)}
textkritik 234332
769425 210475 5
25 17 – 18  [anzusehen] ]
25erg. Bearb. gemäß Vorversion
textkritik 234333
769426 210475 5
25 20  obern]
25für untern
textkritik 234334
769427 210475 5
25 21  Viertheln]
25danach gestr. beynah
textkritik 234335
769428 210475 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210475 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 158/159. 30606 5 25 2 158r siehe Gesamtregister.
0 210475 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 142. 30607 5 25 14 142r siehe Gesamtregister.
0 210475 Sachregister ~ Mars ~ der Erde zeitweise näher als die Sonne. 24823 5 25 20-22 lichtenberg 1 Mars ist in seinen Viertheln 2 mal so weit weg als in seiner Opposition, weil sich die mittleren Entfernungen des 6 und der 5 von der 1 siehe Gesamtregister.
0 210475 Sachregister ~ Weltsystem ~ ägyptisches. 21339 5 25 15-18 lichtenberg Diese machten die Sonne zum Mittelpunckt dieser Planeten Bahnen. Man hat die- sen Schritt unstreitig als einen der grösten und wichtigsten [anzu- sehen] und als den der endlich auf die wahre Lehre geführt hat. siehe Gesamtregister.
0 210475 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Hinweise zur wissenschaftlichen Praxis ~ empfiehlt Behutsamkeit. 13342 5 25 11 lichtenberg Behutsamkeit siehe Gesamtregister.
21047652e15b07b0555364722017
21048652e15b4646dd4998392823
21050852e15bb6a7874003487495
21052552e15bd1e26cf054742751
21067952e15dcd9140d498813197
21052552e15bd1da757364459322
21046052e15accd2a38655868544
1467640936644

Abbildungen

Digitalisate

< 021047552501handschriftVNat_5IX_F_01_141v.jpg[141v = 14] IX F, [141v = 14] >
0210475525201handschriftVNat_5IX_F_01_158r.jpg158r = <15> l IX F, 158r = <15> l
02104755251401handschriftVNat_5IX_F_01_142r.jpg142r = 14a IX F, 142r = 14a
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen