Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 348

Band 3 - ...kungen der anziehenden Kraft bey flüssigen Körpern - Heffte

183411
183413
3
0
1 Nr. 20VII B 5, 28r
2 28rFourcroys, Vauquelins und Seguin’s Versuch
3 Annal de Chimie T. VIII. p. 230. Chem. Annalen 1794 B. 2 S. 39 und
4 234(276)
5 1 050 Grane infl. Lufft verbrannt mit
6 6 210 Grane dephlog. geben lauter Wasser, also 7260 Grane.
7 1 050 Grane infl. Lufft schmeltzen 33 , 11 Untzen Eis wenn sie
8 die zum verbrennen nöthig[e] dephlog. D haben nämlich die
9 6 210. Grane.
10 (72franz. Grane = 1 Drachme)
11 (576———— = 1 Untze)
12 (9 216———— = 1 ,)
13 33 , = 304 129 Gr.
14 11 . = 6 336 ––
15 33 , 11 . = 310 464
16 7 260Wasser welches die Lufftarten geben
17 317 724
18 Dieses läßt sich so ausdrücken: wenn 1 050 gran infl D; 6 210
19 Gr dephlog. und 310 464 Gran Eis zusammen verbrannt werden,
20 (alle auf +32 Fahrenheit) so erhält man 317 724 Gran Wasser
21 von 32°.
22 Nun ist die spec. Wärme der 1 050=22 476praeter propter
23 —————————— der 6 210=29 491
24 der 310 464 Eis mit Bild im Text multiplicirt=279 417
25 also alle specif. Wärme=331 384
26 Nr. 21VII B 2, 8r – 11v
27 8r = IDen 26. Aug 1794.
28 Darstellung der 58 Grundstoffe kurtz wiederholt.
29 1)Sie läugnen ein Phlogiston, oder eine materielle Ursache der
30 Brennbarkeit.
31 was die Phlogistiker bisher durch ihr Phlogiston erklärt haben, erklä-
32 ren sie theils durch ihr oxygène simpel, durch Gas oxygène, durch Hy-
33 drogene, und ihr carbone und Gas carbon

Textkritischer Kommentar

348 3  Annalen]
348danach gestr. Band
textkritik 192583
647747 183412 3
348 19  und]
348für mit
textkritik 192584
647748 183412 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

660 (276) 
660 Der Versuch war außerordentlich aufwendig, um die Mengen der reagierenden Gase und die Menge des entstandenen Wassers genau bestimmen zu können. Der Wasserstoff wurde durch Auflösung von Zinkpulver in konzentrierter Vitriolsäure [Schwefelsäure] gewonnen, der Sauerstoff durch Erhitzen von dephlogistisch-salzsaurer Pottasche [Kaliumnitrat]. Entzündet wurde mit Hilfe eines elektrischen Funkens. Sowohl die Lebensluft als auch die entzündliche Luft müssen außerordentlich rein sein, um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten. Der Versuch dauerte insgesamt 185 Stunden „während welcher Zeit wir nicht einen Augenblick davon gingen, und immer beschäftigt waren“. In einer eigenen Abhandlung will Fourcroy (Verbrennung 1794, 243 f.) beweisen, „daß man während der Verbrennung des entzündlichen Gas’s mit derselben Lebensluft, willkührlich das Salpetersaure (Acid nitreux) erhalten oder nicht erhalten kann. Enthalten die Luftarten, welche man zu diesem Versuche anwendet, keine Stickluft; so erhält man, selbst bey der heftigsten Verbrennung, das Salpetersaure nicht, weil ein zur Erzeugung dieser Säure nöthiger Grundstoff fehlt: enthalten sie aber dieselbe, so erhält man Salpeterluft, wenn die Verbrennung heftig genug war, um die zur Verbindung der Stickluft mit der Lebensluft nöthige Temperatur hervorzubringen“.
anmerkung 192543
647707 183412 3 1

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183412 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII B 5 ~ Bl. 28/29. 30170 3 348 2 28r siehe Gesamtregister.
0 183412 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII B 2 ~ Bl. 8/9. 30171 3 348 27 8r siehe Gesamtregister.
0 183412 Sachregister ~ Chemie ~ antiphlogistische (französische, neue) ~ Systematik ~ Grundstoffe. 16238 3 348 28 lichtenberg 58 Grundstoffe siehe Gesamtregister.
0 183412 Sachregister ~ Chemie ~ antiphlogistische (französische, neue) ~ Grundzüge. 16386 3 348 29-33 lichtenberg 1 1) Sie läugnen ein Phlogiston, oder eine materielle Ursache der Brennbarkeit. was die Phlogistiker bisher durch ihr Phlogiston erklärt haben, erklä- ren sie theils durch ihr oxygène simpel, durch Gas oxygène , durch Hy- drogene, und ihr carbone und Gas carbon siehe Gesamtregister.
0 183412 Personenregister ~ Fourcroy, Antoine François de ~ Schriften ~ Mémoire sur la combustion du gaz hydrogène dans des vaisseaux clos (1791) ~ Ueber die Verbrennung des entzündlichen Gas’s in verschlossenen Gefäßen (dt. 1794). 6806 3 348 3-4 lichtenberg Annal de Chimie T.  VIII. p.  230. Chem. Annalen 1794 B. 2 S. 39 und 234 siehe Gesamtregister.
0 183412 647707 Personenregister ~ Fourcroy, Antoine François de ~ Schriften ~ Mémoire sur la combustion du gaz hydrogène dans des vaisseaux clos (1791) ~ Ueber die Verbrennung des entzündlichen Gas’s in verschlossenen Gefäßen (dt. 1794). 6806 3 660 276 Verbrennung 1794 siehe Gesamtregister.
0 183412 Personenregister ~ Fourcroy, Antoine François de ~ Zusammensetzung des Wassers. 21305 3 348 2 lichtenberg Fourcroys siehe Gesamtregister.
0 183412 Sachregister ~ Phlogiston (brennbares Wesen) ~ Läugnung. 15847 3 348 29 lichtenberg Phlogiston siehe Gesamtregister.
0 183412 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ 1794 Sommer. 21309 3 348 27 lichtenberg Den 26. Aug 1794 . siehe Gesamtregister.
0 183412 Sachregister ~ Wärme ~ spezifische ~ bei Verbrennung von Wasserstoff. 21307 3 348 22-25 lichtenberg Nun ist die spec. Wärme der 1 050 = 22 476 praeter propter —————————— der 6 210 = 29 491 der 310 464 Eis mit multiplicirt = 279 417 also alle specif. Wärme = 331 384 siehe Gesamtregister.
0 183412 Sachregister ~ Datierung ~ 1794 August 26. 21308 3 348 27 lichtenberg 26. Aug 1794 siehe Gesamtregister.
0 183412 Sachregister ~ Versuche (Luftarten) ~ Verbrennung von Wasser- mit Sauerstoff zu Wasser. 15895 3 348 2 lichtenberg wichtig Fourcroys , Vauquelins und Seguin’s Versuch siehe Gesamtregister.
0 183412 Personenregister ~ Séguin, Armand ~ Zusammensetzung des Wassers. 21277 3 348 2 lichtenberg Seguin’s siehe Gesamtregister.
0 183412 Personenregister ~ Vauquelin, Louis Nicolas ~ Zusammensetzung des Wassers. 21306 3 348 2 lichtenberg Vauquelins siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

< 0183412334801handschriftVNat_3VII_B_5_24r.jpg24r VII B 5, 24r >
01834123348201handschriftVNat_3VII_B_5_28r.jpg28r VII B 5, 28r
018341233482701handschriftVNat_3VII_B_2_08r.jpg8r = I VII B 2, 8r = I
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen